Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung eures neuen Disco 4 ab MJ 2010

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

    Zitat von WolfgangK1 Beitrag anzeigen
    Hallo "Eigenregie",
    die 9 L stammen wohl vom Bordcomputer, falls ja, rechne mal 1,5 bis 2 L dazu, dann haut das hin.
    Gruß
    WolfgangK1
    Die realen Verbrauchswerte habe ich jetzt im Drittelmix durch: 11,4l. Angezeigt im Display werden: 10,2l. Meine früheren Disco3 bin ich bei gleicher Fahrweise um die 12,5l gefahren. Bei dem Drehmoment und der 8-Gang des Neuen erlebe ich ein völlig anderes Fahrgefühl, nicht nur einen Minderverbrauch bei mehr Leistung. Der Verbrauch selbst ist bei mir nicht entscheidend, sondern optimal funktionierendes technisches Zusammenspiel. Noch lieber wäre mir ein pures Schaltgetriebe gewesen. .

    Kommentar


      AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

      So... bin über Weihnachten von der Schweiz nach Dänemark gefahren. Eine ideale Tour um den neuen Disco richtig zu erfahren. Das Wetter war saumässig schlecht (sprich perfekt). Teilweise heftigster Regen und ab Hamburg scheebedeckte Autobahn. Die letzte 150km ab Kolding dann blankes Eis und tiefe Schneeverwehungen. Hat richtig Spass gemacht und ich war richtig froh habe ich kurz vorher noch den Conti Winter montiert. Ich kam richtig erholt an :-)
      Einzig was nervt ist, dass der fahrerseitige Aussenspiegel bei starkem Regen auf der Autobahn nicht mehr gut sichtbar ist, da der Schweibenwischer und Luftzug das Regenwasser genau in dem Bereich auf die Seitenscheibe leitet. Ist euch das auch schon aufgefallen? Abhilfe?

      IMG_3390.jpgIMG_3397.jpg

      Kommentar


        AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

        Dann must du langsamer oder schneller fahren :) 

        der Disco oder RRS sind schon richtig geile Autos
        Gruß Lothar


        Discovery 4 HSE SDV6 MJ 12

        Kommentar


          AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

          mal abgesehen davon dass 185kmh bei Regen wohl nicht ganz korrekt ist funktioniert das nicht - hab's versucht. Und langsamer ist doof :-)
          Aber eben, gibt schlimmeres...

          Kommentar


            AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

            Hallo lrdriver, ich habe den Umstand mit der Unsichtbarkeit der Spiegel bei Regenfahrt auf der Autobahn Anfang 2011 bei LR beanstandet, da sich der Effekt noch verstärkt bei viel Regen und dem neuen sprayarmen Asphalt.
            Anbei findest du die Antwort. Schön finde ich die Aussage zu den Kompromissen, das die Sicherheit hinten ansteht zu gunsten von Fertigung und Konstruktion.
            Vielleicht erklärt sich bei dieser Argumentationskette auch das Phänomen mit den Bremsen und der wackelnden Lenkung.
            Wenn es dich stört, kannst du die Windwabweiser aus dem Zubehörhandel mal ausprobieren, dann hast du eine Abrisskante die vom Fenster weg ist.

            VG Bonsai
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

              Das ist ja mal eine interessante Antwort, und ganz offensichtlich bin ich nicht der einzige der sich daran stört. Dass das nicht anders lösbar ist, ist doch schlichtwegs Quatsch... Aber eben - ein Detail (wobei genau darin steckt der Teufel).
              Werd mal sehen ob ich selber eine brauchbare Lösung finde - @Bonsai: besten Dank für den interessanten Beitrag!

              Kommentar


                AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                Das liegt an der relativ steilen Windschutzscheibe, die verhindert das mehr Wasser nach oben abgeführt wird, andererseits könnte eine größere Kante an der Seite für mehr Windgeräusche oder Vibrationen führen.
                Gruß Lothar


                Discovery 4 HSE SDV6 MJ 12

                Kommentar


                  AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                  Naja, ein Mercedes W124 hatte auch noch eine steile Windschutzscheibe, aber freie Seitenscheiben und keine lauteren Windgeräusche. Ist halt ein englisches Auto. Nachdem die rechte Scheibe frei war, war's "Good 'nough" und ging in den Pub Fußball gucken. Schließlich regnet es in England oft, aber meist nicht lange, und der Wind kommt immer aus einer anderen Richtung.

                  Was auffällt ist, daß der D4 tatsächlich ein größeres aerodynamisches Problem im Bereich des Glashauses hat, denn je nachdem, welche Seitenscheibe(n) und in welcher Reihenfolge man diese bei höherer Geschwindigkeit öffnet, kann es im Innenraum wummern, daß man Angst um die Trommelfelle und inneren Organe bekommt. Das ist dann besonders "spaßig", wenn man aus Versehen den FH-Schalter zu lange angetippt hat, so daß die Scheibe ganz runter fährt und man nicht unbedingt begreift, was grad los ist im Auto? Man rechnet und hört ja in dem Moment nicht, daß die Scheibe weiter runterfährt. Das Wummern geht dann einher mit einer Resonanz des (leeren) Beifahrersitzes, bei dem die Lehne um mehr als 15 cm von Positionsextrem zu -extrem schwingt. Das muß man gesehen haben! Im Innenraum entsteht ein Luftwirbel, mit dem verschiedene Dinge anfangen zu fliegen. Da weiß man dann nicht mehr, mit was man sich zuerst beschäftigen soll, falls man überhaupt begreift, was los ist - könnte ja auch eine abgelöste Reifenflanke sein, die ins Radhaus schlägt - und während man eigentlich noch dem Straßenverkehr folgen sollte.
                  Ich habe sowas jedenfalls noch in keinem anderen Auto erlebt. Das hat dann auch nichts mehr gemein mit dem - vermeintlich - komfortablen und sicheren Reisewagen, den man dem D4 nachsagt... Glücklich schätze sich, wer von einem Auto so überzeugt ist, daß man über solche geringfügigen Unzulänglichkeiten mit britischer Gelassenheit elegant "hinwegsehen kann".
                  Gruß.

                  Kommentar


                    AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                    Bei den englischen Modellen sin die Wischer anders rum montiert.

                    bei meinem D4 bewegt sich kein Sitz hin und her, und was das Wummern angeht, so habe ich das schon in vielen Autos erlebt, was den W 124 angeht, je höher ein Auto, um so schlechter die Aerodynamik.
                    Gruß Lothar


                    Discovery 4 HSE SDV6 MJ 12

                    Kommentar


                      AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                      Hi,

                      Ist mir auf den jetzt fast 20000km nicht wirklich aufgefallen, zumindest nicht schlimmer als bei den meisten modernen Fahrzeugen, die ich so in den letzten Jahren gefahren habe.
                      Bei dem Honda CRV, den wir noch in der Garage haben, gibts an der Frontscheibe rechts und links eine ziemlich hohe Kante,
                      die das verhindern soll. Dafuer faengt sich bei Schnee dort der weggeschobene Schnee und man muss alle paar Kilometer
                      aus steigen und den weg machen, sonst packen es die Scheibenwischer nicht mehr. Die Seitenscheiben sind bei dem aber auch versifftbum die Rueckspiegel herum, weil es das Wasser von vorne unten hoch saugt. Das ganze ist wohl der modernen Aerodynamik geschuldet, genau wie die fehlenden Regenrinnen, wodurch man beim Oeffnen der Türen immer den ganzen Siff auf den Sitzen hat. Das nervt mich mehr ;-).

                      Gruss,
                      Torsten

                      Kommentar


                        AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                        Zitat von disco2000 Beitrag anzeigen
                        Naja, ein Mercedes W124 hatte auch noch eine steile Windschutzscheibe, aber freie Seitenscheiben und keine lauteren Windgeräusche. Ist halt ein englisches Auto. Nachdem die rechte Scheibe frei war, war's "Good 'nough" und ging in den Pub Fußball gucken. Schließlich regnet es in England oft, aber meist nicht lange, und der Wind kommt immer aus einer anderen Richtung.

                        Was auffällt ist, daß der D4 tatsächlich ein größeres aerodynamisches Problem im Bereich des Glashauses hat, denn je nachdem, welche Seitenscheibe(n) und in welcher Reihenfolge man diese bei höherer Geschwindigkeit öffnet, kann es im Innenraum wummern, daß man Angst um die Trommelfelle und inneren Organe bekommt. Das ist dann besonders "spaßig", wenn man aus Versehen den FH-Schalter zu lange angetippt hat, so daß die Scheibe ganz runter fährt und man nicht unbedingt begreift, was grad los ist im Auto? Man rechnet und hört ja in dem Moment nicht, daß die Scheibe weiter runterfährt. Das Wummern geht dann einher mit einer Resonanz des (leeren) Beifahrersitzes, bei dem die Lehne um mehr als 15 cm von Positionsextrem zu -extrem schwingt. Das muß man gesehen haben! Im Innenraum entsteht ein Luftwirbel, mit dem verschiedene Dinge anfangen zu fliegen. Da weiß man dann nicht mehr, mit was man sich zuerst beschäftigen soll, falls man überhaupt begreift, was los ist - könnte ja auch eine abgelöste Reifenflanke sein, die ins Radhaus schlägt - und während man eigentlich noch dem Straßenverkehr folgen sollte.
                        Ich habe sowas jedenfalls noch in keinem anderen Auto erlebt. Das hat dann auch nichts mehr gemein mit dem - vermeintlich - komfortablen und sicheren Reisewagen, den man dem D4 nachsagt... Glücklich schätze sich, wer von einem Auto so überzeugt ist, daß man über solche geringfügigen Unzulänglichkeiten mit britischer Gelassenheit elegant "hinwegsehen kann".
                        Gruß.
                        Ich glaub fast, jetzt müsste man einen neuen "Scheibwischer-thread" eröffnen, was als Nebensatz gedacht war entwickelt sich zum Politikum.
                        Was den ersten Teil deiner Antwort anbelangt bin ich vollkommen einig. Hingegen der zweite Teil ist ein Phänomen welches ich bis jetzt bei all meinen Wagen ausser dem Defender (aber der hat ein Überdruckventil in Form undichter Türgummis eingebaut) erlebt habe. Passiert auch in der Eisenbahn wenn z.B. nur ein Fenster geöffnet ist. Beim Disco übrigens noch nie aufgefallen, könnte aber damit zusammenhängen, dass ich bei dem Wetter noch nie die Fenster geöffnet habe seit ich den Wagen habe - who knows :-).
                        Sitz bewegt sich auch erst nachdem ich einen Verstellschalter betätige und beim Bremsen ruckelt nix und auch ansonsten voll zufrieden.

                        Kommentar


                          AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                          ICH SAGE HIER DEM THREAD ZUFOLGE AUCH MAL EIN FREUNDLICHES HALLO UND WÜNSCHE ALLEN DISCOFAHRERN UND DIE ES WERDEN KÖNNTEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR MORGEN ;-)

                          Kommentar


                            AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                            Hallo Martin! ;) :D

                            Schönen Gruß und guten Rutsch
                            Jürgen
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                              Hallo und Willkommen allen "Neuen"...
                              -----------------------
                              under construction!!!

                              Kommentar


                                AW: Vorstellung eures neuen Disco 4 oder RRS ab MJ 2010

                                Hallo und ein gutes Neues Jahr an alle LR & Disco 4 Besitzer,
                                bin neu und seit 2Tagen mit Lesen der verschiedenen Beiträge im Forum beschäftigt. Habe nach SJ 410 & 413, Nissan Patrol, MB ML 270 W163, mir nunmehr mit einem Discovery 4, TDV6 HSE, BJ 2010, 24000 Km einen Traum zu Weihnachten erfüllt. Suche auch Informationen über eine gute LR Werkstatt im Raum Nbg, Erl, Fo bei der ich die Inspektionen vernünftig machen lassen kann um den Anforderungen der Garantiebestimmungen Genüge zu leisten. Freue mich auf einen regen Informationsaustausch.
                                Arnold

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X