Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 4

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung Disco 4

    Das halte ich dann für einen Inseratsfehler, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Land_Rover_Discovery : 2.7 TDV6 = Euro 4, 3.0 TDV6/SDV6 = Euro 5 (am Schluss dann Euro 6). Ich kenne den D3 mit dem 2.7 TDV6, ich kenne den 211 PS und den 245/256 PS im D4, ich kenne die 3.0 mit 6 und mit 8 Gang. Aber Autos und Frauen sind Überzeugungssache und sollte man nicht empfehlen. Ich rate Dir schlicht, selber probezufahren. Du kannst auch die SuFu bemühen, denn zum (gefühlten) Unterschied wie auch zur Zuverlässigkeit/den Themen des 2.7 gibt es hier bereits ziemlich viel.

    Kommentar


      AW: Kaufberatung Disco 4

      Wenn du den 3.0l mit 211 PS bereits gefahren bist, dann wirst du mit dem 2,7er mit 190 PS ein Problem haben. Den kannst du nur nehmen, wenn du den anderen Motor nicht kennst.

      Allerdings könnte genau der 211er eine Alternative sein - es gibt Stimmen, die behaupten, er sei bzgl. der Kurbelwellenproblematik weniger anfällig.

      Ich würde den hier nehmen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...2-02bf9fe86094

      Den Tachostand würde ich allerdings per IID-Tool noch mal aus dem Getriebe auslesen. ;) Zudem auf Geländeeinsattz usw. abchecken, die Radlager, Querlenker, Bremsleitungen prüfen und dann wird man sicher noch Verhandlungsmaße finden.

      Aber Achtung: Die V8 stehen nicht lange!
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        AW: Kaufberatung Disco 4

        Zitat von gseum Beitrag anzeigen
        Ich würde den hier nehmen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...2-02bf9fe86094


        Aber Achtung: Die V8 stehen nicht lange!
        Stimmt, wäre ich gerade "flüssig", dann wäre der schon bei uns.

        /Björn

        Kommentar


          AW: Kaufberatung Disco 4

          Hallo
          Brauche jetzt mal etwas Hilfe weil der Disco 4 für mich Neuland ist.
          Habe mir heute einen angeschaut
          Erstzulassung Juni 2010, HSE mit 3.0 und 245 PS
          126000 km gelaufen mit allen Wartungen laut Heft.

          1.Frage
          Ist es normal das die nach 10 Jahren untendrunter schön blühen? Ist jetzt nichts dramatisches aber schon auffällig
          IMG_3473.jpg

          2. Frage:
          vorne rechts kurz hinter der Frontschütze, sieht aus wie das AGR Ventil wenn ich nicht falsch liege. ist von außen stark verölt.
          Wie kann das verölen? Das die innerlich versotten ist mir bekannt. Aber äußerlich verölen? Undicht? Es gab keine Fehlermeldung und bin einiges gefahren. Vielleicht weiß da jemand Bescheid
          IMG_3469.jpg

          Viele Grüße und Dank im Voraus, Micha

          Kommentar


            AW: Kaufberatung Disco 4

            Zu 1: Wenn nur das Abdeckbleck des Tanks und die Töpfe blühen, dann ist das ein äußerst gepflegtes Exemplar. Normalerweise sind bei 10 Jahren auch Fahrwerksteile, Bremsleitungen hinten und Träger rostig. Macht aber nur was im Falle der Bremsleitungen.
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              AW: Kaufberatung Disco 4

              Danke!
              sag mal, war es üblich das die HSE Ausführung MY2010 keine Rückfahrkamera serienmäßig hatte?

              Gibt es eigentlich irgendwo einen Dashboard Bildschirm zu kaufen an dem man eine Kamera anschließen kann und der noch die CARPLAY software hat?

              Ich brauche das ganze IT und Navi Gedöns vom OEM nicht. Ist sowieso meistens veraltet und schlecht. Die Mobiltelefone sind immer auf dem modernsten Stand. Man müsste nur irgendwie eine Verbindung zu einem externen Bildschirm auf dem Dashboard kommen.
              Ich finde leider nichts passendes

              Kommentar


                AW: Kaufberatung Disco 4

                Kamera kostete beim MJ10 420,- € extra (egal welche Ausstattungslinie), Surround-Kameras 1410,- €.

                Die Kamera kann man mit vertretbarem Aufwand mit einer China-Kamera und etwas Kabelzieherei auch nachrüsten, hab das hier mal irgendwann dokumentiert (Kabel von vorne Mitte bis in die Heckklappe notwendig). Edit: Hier.

                Ich hab das iPhone einfach direkt rechts neben dem Lenkrad im Brodit-Halter und schaue da direkt drauf. ;)
                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung Disco 4

                  Hallo Leute,

                  ich spiele mit dem Gedanken mir wieder einen 4er zuzulegen. Hab mich jetzt aber in die Motoren-Problematik nicht eingelesen.
                  Daher wäre es toll wenn mir jemand sagen könnte wovon man besser die Finger lässt.....

                  Ich habe diesen hier https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=276886370 ins Auge gefasst.

                  Danke für Eure Hilfe.
                  Schönen Sonntag, Alex

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung Disco 4

                    ATM steht imho für Austauschmotor, den hats also schon einmal erwischt ;-) - Ich würde mich, um ein neueres Modell umschauen, eventuell mit Restgarantie ...

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung Disco 4

                      Zitat von sonnenwald1 Beitrag anzeigen
                      ATM steht imho für Austauschmotor, den hats also schon einmal erwischt ;-) - Ich würde mich, um ein neueres Modell umschauen, eventuell mit Restgarantie ...
                      Tja, das ist ja die Frage, die hier keiner beantworten kann: hat ein originaler LR-ATM das gleiche, ein höheres oder ein niedrigeres Risiko, wieder festzugehen, als der / ein Originalmotor? Sollte man daher von einem Fahrzeug mit ATM abraten? Im konkreten Angebot soll der ATM aus einem Spenderfahrzeug stammen, hätte demnach wohl keine Ersatzteilgarantie.

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung Disco 4

                        Zitat von Nehmchen Beitrag anzeigen
                        Hallo Leute,

                        ich spiele mit dem Gedanken mir wieder einen 4er zuzulegen. Hab mich jetzt aber in die Motoren-Problematik nicht eingelesen.
                        Daher wäre es toll wenn mir jemand sagen könnte wovon man besser die Finger lässt.....

                        Ich habe diesen hier https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=276886370 ins Auge gefasst.

                        Danke für Eure Hilfe.
                        Schönen Sonntag, Alex
                        Wenn D4, dann nur als V8. So würde ich mich entscheiden.
                        Das ist dann ein kalkulierbares Risiko ohne Lottoteilnahme. Wobei es auch da genug Fehlerquellen geben kann.
                        Mit besten Grüßen
                        Michael

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung Disco 4

                          Zitat von LandRoverOwner Beitrag anzeigen
                          Wenn D4, dann nur als V8. So würde ich mich entscheiden.
                          Das ist dann ein kalkulierbares Risiko ohne Lottoteilnahme. Wobei es auch da genug Fehlerquellen geben kann.
                          Mit besten Grüßen
                          Michael
                          Ok..... Da sind wir aber in einer ganz anderen Preisrange.....
                          Ich will eher so 25-30' ausgeben. Und Diesel wäre mir schon lieber, werde so ca. 20'km p.A. fahren.
                          Ratet ihr mir eher von nem 3l Diesel mit gelaufenen 50-70'km ab?

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung Disco 4

                            Lohnen kann sich einen V8 selbst aus USA, Kanada oder UAE zu importieren, da sind sie echt billig. Siehe: https://www.blacklandy.eu/blboard/fo...ghlight=Import
                            Auch in Polen werden erstaunlich viele LR4 angeboten, die auch zum großen Teil aus Übersee stammen. Diese sind bereits verzollt und versteuert. Die Preise gehen so bei 12k € los. https://www.ooyyo.com/poland/used-la...314C4874111/#_
                            Zulassung ist natürlich etwas aufwendig.
                            Ich kann sagen, es lohnt sich!

                            Gruß, Büchse.

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung Disco 4

                              Und bei 20000 km im Jahr wirst Du mit dem V8 nicht so viel drauflegen gegenüber den Diesel. Den V8 fährt man bei 130 kmh mit so 11l. Kurzstrecke gern 15 bis 16l. Den höheren Wartungsaufwand mit Start Stopp, AGR usw. spart man sich auch... Und ne Menge Spaß macht er!

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung Disco 4

                                Zitat von Nehmchen Beitrag anzeigen
                                Hallo Leute,

                                ich spiele mit dem Gedanken mir wieder einen 4er zuzulegen. Hab mich jetzt aber in die Motoren-Problematik nicht eingelesen.
                                Daher wäre es toll wenn mir jemand sagen könnte wovon man besser die Finger lässt.....

                                Ich habe diesen hier https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m&id=276886370 ins Auge gefasst.

                                Danke für Eure Hilfe.
                                Schönen Sonntag, Alex
                                Um mal auf Deine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
                                - Die Motorproblematik betrifft alle 3.0 L TDV6/SDV6 im D4, egal welches MY
                                - gseum hat in irgendeinem Post erwähnt, dass der 211 PS möglicherweise ein geringeres Risiko hätte; dies ist unbestätigt, und das 2. Fahrzeugangebot vom gleichen Händler wie Dein Link bestätigt, dass es auch 211 PS treffen kann
                                - unklar/unbestätigt, inwieweit auch die 2.7 L TDV6 im D4 betroffen sind? Diese wurden anfangs bekannt für Motorschäden durch eine sich lösende Schraube; die in den verschiedenen parallel laufenden Threads hier genannten Links insbesondere nach Südafrika und nach England deuten darauf hin, dass der 2.7 L TDV6 jenseits dessen das genau gleiche Problem der sich verdrehenden Kurbelwellenlagerschalen und fressenden Kurbelwellenlagern hat, wie der 3.0 L TDV6/SDV6; jenseits dessen ist der 2.7 L TDV6 für seine Probleme mit der AGR bekannt
                                - deshalb gibt es letztenendes keine "Empfehlung", ob es geringer oder stärker gefährdete Modelle gäbe, außer dem Hinweis, dass es auch Benziner D4 gibt, was einen passionierten Dieselfahrer halt nur peripher interessiert
                                - es ist aber nicht nur Dunkel im Tunnel: es gibt TDV6/SDV6 Motoren, die hohe Laufleistungen erreicht haben
                                - es ist halt wie hier schon gesagt "Lotteriespielen" auf einem etwas höheren Risikoniveau um den Betrag eines Motorschadens von rd. EUR 10k (+), und beliebiger Wiederholung, da der ATM, so er aus offizieller Quelle stammt, wohl in keiner Weise ertüchtigt ist
                                - bei dem von Dir konkret verlinkten Angebot würde mich an Deiner Stelle interessieren, zu welchem Zeitpunkt der Spendermotor eingebaut worden ist, ob damit eine Ersatzteilgarantie einhergeht (schützt zumindest zeitnah vor Fehlern aus dem Einbau), und welche Art von Unfallschaden das Spenderfahrzeug hatte? Weiters sticht der absolut seltene Ladeboden ins Auge und die feststehende AHK einschließlich der schweren Universal-Platte - könnte möglicherweise darauf hindeuten, dass dieses Auto bei seinem ersten Besitzer ein höher belastetes Leben hatte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X