Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 4

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung Disco 4

    ...ach so. und es ist ein tolles Feature, auf das ich auch nicht verzichten möchte.

    Kommentar


      AW: Kaufberatung Disco 4

      Hallo, ich denke auch man sieht es nur am Lenkrad! Der ACC bremst allerdings nicht bis zum Stillstand und es gibt keine Stop und Go Funktion. Außerdem ist er etwas nervös - trotzdem will ich Ihn nicht missen..... Gruß Jörg

      Kommentar


        AW: Kaufberatung Disco 4

        Zitat von MEPH Beitrag anzeigen
        Gibt es Ausstattungslinien wo ACC Serie war bzw ab welchem MY gab es ACC optional?
        Meinen Unterlagen nach gibt es das ACC erst ab MY15 und ist als Option für den SE und HSE gelistet:
        Adaptive Geschwindigkeitsregelung (nur 3.0 SDV6 oder 3.0 V6 SC) - Optionscode: 065AF - Preis: 1260,50 (netto) - 1500,00 (brutto)


        Viele Grüße,
        Olaf
        Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

        Kommentar


          AW: Kaufberatung Disco 4

          Zitat von Avalon Beitrag anzeigen
          Meinen Unterlagen nach gibt es das ACC erst ab MY15 und ist als Option für den SE und HSE gelistet:
          Adaptive Geschwindigkeitsregelung (nur 3.0 SDV6 oder 3.0 V6 SC) - Optionscode: 065AF - Preis: 1260,50 (netto) - 1500,00 (brutto)


          Viele Grüße,
          Olaf
          Perfekt! Genau die Info hab ich gebraucht um den Suchradius einzuschränken. Besten Dank und LG aus Wien, M.

          Kommentar


            AW: Kaufberatung Disco 4

            Guten Morgen an die Runde.
            der Disco 3 wird langsam müde und ich möchte auf einen 4er umsteigen.
            Ideal wäre für mich die LKW Version (Österreich) mit SE Ausstattung.
            Nschdem ich mit dem Navi und der Luftfederung im 3er so meine Spassstunden hatte, muss ich ganz naiv fragen, ob alle Disco 4 serienmäßig Luftfederung haben?
            Bei uns in Ö sind die Disco wegen Angebot und Nachfrage ein wenig teurer, aber wieviel soll bzw darf ein Disco MJ 12/13/14 mit maximal 150.000km kosten (ohne Wartungsstau)?

            Er muss nicht ewig halten. Haben zwei kleine Mädels und im Herbst kommt wieder ein Hund ins Haus.
            In der Gegend steht ein 2012er mit 90.000km und HSE (sogar Lenkradheizung...) um 38.900, das ist schon heftig oder? Bzw. was spricht gegen einen 2014 HSE mit 184.000 wenn alles nach Wartungsplan erledigt wurde?

            Schrauben etc. ist kein Problem, bin lernfähig und hab durch den Defender schon etwas Wissen und ein Freund von mir schaut mir immer über die Schulter (Mechaniker für Landis).

            Danke!

            Kommentar


              AW: Kaufberatung Disco 4

              Zitat von sun10 Beitrag anzeigen
              Hallo, ich denke auch man sieht es nur am Lenkrad! Der ACC bremst allerdings nicht bis zum Stillstand und es gibt keine Stop und Go Funktion. Außerdem ist er etwas nervös - trotzdem will ich Ihn nicht missen..... Gruß Jörg
              Woran genau am Lenkrad erkenne ich es? Wie sehen die Tasten genau aus? So wie im Range Rover?
              Bin nun auf ein paar Anzeigen gestoßen wo zwar steht, dass der Wagen ACC hat, aber an den Lenkradtasten kann ich nichts erkennen:
              zB: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...6-da861706a185

              Ist nur ein Beispiel, ich will kein Auto aus Riga holen. =)

              Kommentar


                AW: Kaufberatung Disco 4

                Zitat von oecologist Beitrag anzeigen
                Er muss nicht ewig halten. Haben zwei kleine Mädels und im Herbst kommt wieder ein Hund ins Haus.
                In der Gegend steht ein 2012er mit 90.000km und HSE (sogar Lenkradheizung...) um 38.900, das ist schon heftig oder? Bzw. was spricht gegen einen 2014 HSE mit 184.000 wenn alles nach Wartungsplan erledigt wurde?
                Da kannst Du gerne unseren HSE aus 2012 mit 90tkm für 1.000 Euro weniger haben.

                In Deutschland liegen die 2012er HSE mit unter 100.000 km bei 30t€ bis 35t€ (Mobile).

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung Disco 4

                  Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass die ECHTE Laufleistung unter 100.000 km liegt und der Wagen möglichst nicht im Gelände war. Die markanten Schwachstellen des D3 hat der D4 fast ausnahmslos übernommen (Querlenker, Radlager, Parkbremse,...), was speziell bei Geländeeinsatz stärker auftritt.
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung Disco 4

                    Zitat von MEPH Beitrag anzeigen
                    Hallo allerseits!

                    Da ich mir als Firmenwagen wahrscheinlich einen gebrauchten DISCO4 nehmen kann hab ich eine Frage zum ACC (Abstandstempomat):
                    Bei der Suche nach einem passenden Wagen zeigt sich, dass viele Verkäufer die Extras nicht vollständig angeben.

                    Woran erkenne ich denn anhand von Fotos ob der Wagen mit ACC ausgestattet ist? Sensor in der Front/Knöpfe am Lenkrad?
                    Gibt es Ausstattungslinien wo ACC Serie war bzw ab welchem MY gab es ACC optional?

                    Ich kenne ACC bisher nur aus dem Firmengolf meiner Frau und bin absolut begeistert.
                    Da ich monatlich etwa 5.000km fahre wäre ACC für mich schon Voraussetzung bei meinem neuen Wagen.
                    Danke für euren Input.

                    LG, M.
                    Moin,

                    ich fürchte so einfach ist es nicht... ich habe selber einen D4 BJ 2015 / MJ 2016 mit ACC. Die Lenkradtasten links für SET / RES / CANC sind meines Wissens nach auch dann vorhanden wenn das Fahrzeug einen reinen Tempomat hat. Um das genau zu wissen müsste man wahrscheinlich im Einstellungsmenü des Fahrzeuges selbst rein sehen... dort sind die ganzen "elektronischen Helferlein" als Optionen zu- und abschaltbar (die meisten jedenfalls). Anders gesagt, rein auf das Lenkrad-Layout würde ich mich nicht verlassen...
                    Und zum ACC selbst, ist schon eine feine Sache... wenn es beim D4 nicht so träge bei der "Wiederbeschleunigung" (nachdem das Hindernis vor einem weg ist...) wäre und nicht immer wieder diese spontanen "Zwischenbremser" hätte weil es scheinbar Hindernisse wahrnimmt die ich dann zu dem Zeitpunkt beim besten Willen nicht ausmachen kann. Und damit meine ich jetzt nicht das "LKW fährt auf der rechten Spur in eine Linkskurve und das ACC denkt der wäre auf einmal in unserer Fahrspur"-Phänomen, welches nämlich allen ACC Systemen zu eigen ist! Aber im Prinzip schon eine feine Sache...

                    Gruß

                    Tom
                    So far, so good...

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung Disco 4

                      Zitat von MEPH Beitrag anzeigen
                      Woran genau am Lenkrad erkenne ich es?
                      So schwierig zu erkennen, ob ein Wagen ACC hat oder nicht, ist es eigentlich gar nicht. Vorrausgesetzt, die Bildperspektive stimmt. Die ACC-Tasten (Nr 5+6 im Piktogramm) befinden sich links an der Seite des Lenkrades, quasi an spiegelbildlicher Position des Schalters für die Lenkradheizung.

                      VG
                      Angehängte Dateien
                      When the going gets rough the Disco gets tough

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung Disco 4

                        @Disco-Fieber: Vielen Dank.
                        Dann haben 90% der Discos die mit ACC gelistet sind, keines....>k

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung Disco 4

                          Guten Morgen und Danke für die Hinweise.
                          Hab jetzt einen Wagen im Auge. TDV6 2010 mit 120000km, mit neuem Zahnriemen und Bremsen.
                          Eckklappe spinnt aber wird repariert. Ankauftest folgt. Was mir aufgefallen ist, dass er beim Starten einmal kurz gemeckert hat bezgl. begrenzter Motorleistung. Gibt es da eine typische Macke oder geht das in Richtung Ventildeckel bzw Turbo? Gewährleistung ist drauf, Händler ok und Ankauftest folgt wie gesagt noch.

                          Danke

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung Disco 4

                            Wie smarty geschrieben hat, kann ein Riss in der Ansaugbrücke die Ursache sein. Mittels eines Qualmgeräts könne man dies prüfen. Hat jemand schon mal so ein Problem beim Kauf gehabt? Vorm Kauf müsste das mittels Gewährleistung geregelt werden oder liege ich hier falsch?

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung Disco 4

                              Mit der Fehlermeldung kann man bzgl. Fehlersuche erst mal einen ganz bunten Strauß an Problemen auf machen. Von Glühkerzen über MAP-Sensor, gerissene Ventildeckel über AGR-Ventile kann das vieles sein.

                              Ich wäre vorsichtig. Ein Wagen beim Händler, der einen Motorfehler anzeigt? Was soll an dem Händler gut sein, wenn er vor dem Verkauf einen solchen Fehler nicht bemerkt und vor allem nicht behoben hat?

                              Was ist "Eckklappe"?
                              Was ist ein "Ankauftest"?
                              Ist das ein LR-Händler?
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung Disco 4

                                Servus in die Runde,

                                ich bin aktuell auf der Suche nach einem Discovery im Preissegment 20-27k€ als Ersatz für meinen Defender 90.
                                Wer könnte mir über das TOPix Tool eine Auskunft zur VIN geben? Mir liegt ein Angebot für vom Händler für einen Disco BJ 2012 vor mit knapp über 110k km.
                                Die genaue Ausstattungsinie interessiert mich, kann man da auch die Reparaturhistorie nachlesen?
                                Weitere Frage, kann ich erkennen, ob der 211PS Motor mit 8Gang oder 6Gang Getriebe verbaut ist, gibt hier der Drehknauf Aufschluss oder wurde das MY2012 in 06/2011 auch noch mit "Knüppel" ausgeliefert.
                                Gerne schicke ich per PN die VIN.

                                Danke für die Unterstützung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X