Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 4

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung Disco 4

    Hallo Mark,
    bevor die D4-Owner dir die fundierten Antworten aus erster Hand hier geben möchte ich als nur
    Freelander- Fahrer soviel dazu sagen: mein Bruder stand letztes Jahr vor genau deiner Frage und hat sich aus "Angst" vor
    der vielzitierten LR-Unzuverlässigkeit für einen Jeep Grand Cherokee entschieden, er ist bis jetzt sehr zufrieden.
    Es gibt aber aus meiner Sicht u. a. 2 Dinge, die für den D4 sprechen: erstens haben die Inder unter Tata in den letzten Jahren viel
    investiert um eben diese Meinung der Unzuverlässigkeit zu entkräften und zweitens reden wir beim D4 von einem über die Jahre
    ausgereiftem Modell, das am Auslaufen ist und wo die Kinderkrankheiten der ersten Baujahre ausgemerzt sein sollten.
    Ich fahre bereits den 2. Freelander 2 und der hat bis jetzt im Gegensatz zum Vorgänger auch keine Zicken mehr gemacht.
    Ich wünsche dir viel Glück egal wie deine Entscheidung letztendlich fällt.
    Gruss Nordenfan
    Zuletzt geändert von Nordenfan; 21.02.2017, 23:50.

    Kommentar


      AW: Kaufberatung Disco 4

      Vielen Dank für die schnellen und netten Antworten! Ihr beruhigt mich gerade etwas :D

      Kommentar


        AW: Kaufberatung Disco 4

        Zitat von gseum Beitrag anzeigen
        Hi,

        Der Disco 4 ist ein einzigartiges Auto, letztendlich eine Art aussterbende Spezies - vom Nutzungsprofil sicher sehr gut für euch geeignet.

        Schönen Gruß
        Jürgen
        Das allein ist schon ein Grund sich für den D4 zu entscheiden, es wird keinen gleichwertigen Nachfolger geben,
        der D5 bedient sowohl optisch als auch preislich eine andere Klientel...

        Kommentar


          AW: Kaufberatung Disco 4

          Zitat von Nordenfan Beitrag anzeigen
          Das allein ist schon ein Grund sich für den D4 zu entscheiden, es wird keinen gleichwertigen Nachfolger geben,
          der D5 bedient sowohl optisch als auch preislich eine andere Klientel...
          Über Optik kann man streiten. Ich z.B. mag den Auftritt vom D5. Performance ist ähnlich oder besser. Und wenn man die neuen Features rausrechnet, die der D4 eh noch nicht hatte (LED-Licht, gekühlte Sitze, Headup-Display, diverse Assistenten etc.), liegt der Preis nicht wirklich daneben.

          Kommentar


            AW: Kaufberatung Disco 4

            Da es um die Erfahrung mit gebrauchte Fahrzeugen geht, ist die Frage nach dem Disco 5 müßig. Der ist noch nicht mal am Markt, daher auch nicht als Gebrauchter verfügbar.

            Viel wichtiger finde ich die Frage, ob der winzige "Kofferraum", der beim Disco 4 bei aufgestellter dritter Sitzreihe verbleibt, ausreichend ist. Da muss Twin75 für sich klären, ob es auchsreichend ist, wenn die Jacken und ggf. die Ersatzwindeln für das jüngste Kind in den PKW passen. Der Rest des Gepäcks muss in den WoWa oder auf's Dach.

            Neben dem von gseum Gesagten würde ich auch noch auf die Bremsanlage achten, da diese tendenziell mit dem hohen Gewicht des Disco 4 ihre Probleme hat. Bei der Probefahrt darauf achten, dass keine Vibration in der Lenkung zu spüren ist. Im Idealfall bekommst du auch eine Aussage, wann die Bremsen das letzte mal gemacht wurden.

            Ansonsten ist der Disco 4 in der Tat eine Fahrzeugart, die es immer seltener gibt. Diese Art der eierlegenden Wollmichsau unter den Fahrzeugen gibt es immer weniger. Das ist in der Tat ein Alleinstellungsmerkmal, das man genießt. Allerdings sollte man sich auch bewusst sein, dass Reparaturen bei JLR etwas teurer als bei Volumen-Herstellern wie VW oder so sind.

            Grüße
            Aramith (der selbst auf ein verlässliches Backup zum Disco 4 schwört)

            Kommentar


              AW: Kaufberatung Disco 4

              Zitat von Twin75 Beitrag anzeigen
              Ich habe hier so viel gelesen und auch aus dem Bekanntenkreis immer wieder gehört, dass Landrover eben so unzuverlässig seien und man ihn nie als Hauptauto nutzen sollte, bzw. immer ein "backup" Fahrzeug haben sollte. Da ich aber ein zuverlässiges Auto suche stellt sich mir die Frage, ob ein Disco 4 denn dann eine gute Wahl wäre? Ich brauche ihn im Alltag, als Zugfahrzeug für den Wohnwagen aber nicht für das Gelände.
              Hallo Mark.

              Ich hatte drei Jahre bzw. 120.000 km einen Discovery 4. Das Fahrzeug habe ich als Hauptfahrzeug genutzt und musste (mit Ausnahme von Inspektion, Radwechseln und einer defekten Frontscheibe) nie in die Werkstatt. Die Anhängerkupplung wurde allerdings auch nur für den MTB-Transport genutzt und im Gelände war das Fahrzeug auch nur ein einziges mal.

              Nach einem "Ausflug" zum Defender bin ich nun wieder bei einem Discovery 4...

              Wir haben einen 7-Sitzer. In der dritten Sitzreihe können zwar auch Erwachsene bequem sitzen, aber wo willst Du das Gepäck für 2 Erwachsene und 4 Kinder verstauen? Der Platz hinter der dritten Sitzreihe wird dafür sicherlich nicht reichen.

              Viele Grüße
              Jörg

              Kommentar


                AW: Kaufberatung Disco 4

                Nochmals besten Dank an Alle!!

                Was die Beladung angeht, deswegen suche ich ja ein besseres Zugfahrzeug, damit ich eben die meisten Sachen in den Wohnwagen packen kann. Bisher haben wir es so gemacht, dass die 3. Sitzreihe nur halb aufgeklappt wurde, also neben dem Sitz noch gut Platz war. Da kamen dann die schweren Sachen wie Vorzelt rein. So wollte ich es auch beim Disco machen.

                Grüße
                Mark

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung Disco 4

                  Bitte belade den Wohnwagen vernünftig - dir ist mit Überladung und falscher Gewichtsverteilung im WoWa auch bei einem Disco nicht geholfen, auch der wird dann instabil. Dieses Video fand ich sehr beeindruckend, zeigt sehr schön, was höchstmögliche Stützlast und Gewicht ausmacht: Klick. Und genau deshalb auch meine Entscheidung, möglichst viel Gewicht ins Auto (bei uns dann eben auch Dach).

                  Zitat von Nordenfan Beitrag anzeigen
                  ... wo die Kinderkrankheiten der ersten Baujahre ausgemerzt sein sollten.
                  Sorry, ein Schönreden hilft nicht weiter, speziell beim Gebrauchten - es mögen zwar inzwischen Jugendkrankheiten sein, aber die meisten (auch fehlerbehafteten Konstruktionen) sind im Gegensatz zum D3 nicht geändert worden. Bitte einfach mit offener Meinung durch das D3-Forum gehen (da reichen die ersten beiden Seiten) und dann vergleichen mit den Fehlern der D4-Fahrer die einen Wagen haben, der 4-5 Jahre und älter ist. Ich will die einzelnen Komponenten nicht alle aufführen, aber speziell beim Fahrwerk gibt es einiges an Buchsen und Lagern, die schnell verschleißen und geprüft werden sollten.

                  Alle Fahrwerkskomponenten würde ich beim Kauf professionell prüfen lassen (Querlenker, Stabis, Radlager, Lenkung, Ausfederweg der Stoßdämpfer,...), Kompressor muss den Wagen ohne Meldung 3-4x hoch und runter fahren, Parkbremse darf auch nach mehrmaligen Aktivieren/Deaktivieren nicht quietschen - viele Hinweise findest du sicher auch noch mal zusätzlich, wenn du diesen Kaufberatungsthread aufmerksam von Anfang an komplett liest - einfach mal alles zusammensammeln.

                  Und wenn du diese Prüfliste zusammengestellt hast, dann sende sie mir gerne oder stell sie hier ein - vielleicht können wir die als "Gebrauchtwagenprüfliste für den Disco" hier dann im Forum oben anpinnen!

                  Übrigens: Diese Prüfungen würde ich bei jedem größeren SUV/Geländewagen empfehlen.

                  Schönen Gruß
                  Jürgen
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung Disco 4

                    Und als Ergänzung:
                    Wartung in einer Fachwerkstatt ! Und das Regelmäßig.

                    Grüße
                    Kai

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung Disco 4

                      Man sollte bedenken, wie übrigens bei allen gebrauchten, es kann immer was dran sein. Wenn ich jetzt wählen könnte, würde ich mir einen VW-Bus holen. Das was mich davon abgehalten hat, als ich den Disco kaufte war, dass ich ab und zu einen Anhänger mit 3,5t ziehen will. Da ich jetzt gesehen habe, dass man den Bus so Auflasten kann, dass man 3,5t ziehen kann, wäre das meine Wahl. Ich finde den Bus universeller und er hat mehr Platz (das wäre für mich noch ein Grund). Vielleicht kommt noch dazu das ich 25 Jahre nur Busse hatte. Jeder Dödel kann den Bus reparieren und die Teile gibts auch ohne Ende. Die Zuladung beim Disco, ist mit vollbesetztem Wagen aber auch Gewichtsmässig schon ziemlich am Ende.

                      Ich muss den Anhänger aber auch nur selten ziehen.

                      Das Problem: Abgesehen von der Fahrzeugwahl würde ich wegen der Umweltzonen nur einen aktuellen Wagen mit Euro 6 holen, ich hätte keine Lust viel Geld für einen Wagen auszugeben und dann nicht mehr in die Stadt zu kommen, selbst da weiß man nicht was noch kommt, man hängt da völlig in der Luft.
                      Der Bus ist in der Anschaffung teurer als ein Discovery (neu), die Preise für die VW Busse sind nicht mehr normal. Aus scheiß habe ich mal einen konfiguriert Multivan Business fängt bei 96.000€ an, wenn man überall Kreuzchen macht (sehr viel unsinniges natürlich dabei z.B. Halter für sämtliche Handymodelle oder so) kommt man auf über 131.000€
                      Da ich mir nur einen mit aktuellem Motor holen würde und es den Bus mit dem dicken Motor erst seit Juli 2016 gibt, werde ich den Disco wohl noch etwas fahren.

                      Wenn man am Disco nicht selber schrauben kann wird es ganz schnell noch teurer, als es eh schon ist. Unterhalt ist auch teurer als beim Bus. Wenn du viel Anhänger fährst, müsste man mal eine Probefahrt mit dem Bus machen...450Nm zu 600Nm sind ja auch schon ein Unterschied, DSG zum Hänger rangieren soll auch manchmal Probleme machen.

                      Es ist eine schwere Wahl, ich wüsste nicht welches Fahrzeug ich mir neu holen würde, man hängt durch die Abgasdiskussion völlig in der Luft. Sogar die Benziner werden Partikelfilter bekommen, gibt es aber noch nicht, also kauft man da auch ein veraltetes Modell.

                      Grüße
                      Carsten

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung Disco 4

                        Das mit dem Motorenproblem und den Fahrverboten beschäftigt mich auch, gerade weil meine Frau noch in Stuttgart arbeiten wird (nach der Elternzeit). Mittlerweile informiere ich mich sogar schon über (Privat)Leasing, gerade weil gefühlt im Moment nichts "zukunftssicher" ist.

                        Wie gesagt, nochmals danke an Alle!!

                        Beste Grüße

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung Disco 4

                          Nun, spannend wird es, wenn man auf Elektro umsteigen möchte. Da gibt es doch erhebliche Einschränkungen , gerade beim Laden. Und da meine ich nicht die Ladezeit , sondern mit welchen Strom man läd. Nur über 220v Haushaltssteckdose, soll die Akkus Schaden.....
                          Mmhh, also wohl abwarten.

                          Grüße
                          Kai

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung Disco 4

                            Zitat von Twin75 Beitrag anzeigen
                            Das mit dem Motorenproblem und den Fahrverboten beschäftigt mich auch, gerade weil meine Frau noch in Stuttgart arbeiten wird (nach der Elternzeit). Mittlerweile informiere ich mich sogar schon über (Privat)Leasing, gerade weil gefühlt im Moment nichts "zukunftssicher" ist.

                            Wie gesagt, nochmals danke an Alle!!

                            Beste Grüße
                            Fahrrad geht immer. Nur nicht so tolle pupsen.
                            Mit besten Grüßen
                            Michael

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung Disco 4

                              Hallo Gemeinde,

                              jetzt mal eine ganz ernst gemeinte Frage:
                              Machte es aus aktueller Sicht noch Sinn, sich einen TDV? zu kaufen?

                              Wenn ich mir meinen Traum mit einen RRS 2011 TDV6 erfüllen möchte, dann bekomme ich momentan ein paar Kopfschmerzen, was die Zukunft an geht?

                              Klar, in die Glaskugel habe ich auch schon ein wenig geschaut, aber dort steht auch nichts von Preisen.

                              Was glaubt ihr?
                              Wo geht die Reise mit dem Diesel hin?
                              Darf man in viele Städte und EU-Länder bald nicht mehr überall mit einem Diesel fahren?

                              Wenn das alles nur Schwarzmalerei ist, muss ich den Handy dann in ein paar Jahren verschenken, weil niemand mehr etwas für so ein Fahrzeug ausgeben möchte?

                              Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Rückmeldungen dazu bekommen möchte, denn eine echte Alternative (und der Supercharged ist keine) habe ich zum TDV? noch nicht.

                              Die neueren Modelle sind Preislich noch uninteressant.

                              Schönes Wochenende
                              Der Schwenn
                              It's never over - in a Rover

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung Disco 4

                                Ich würde bei Euro6 noch kein Problem sehen, was in absehbarer Zukunft eintrifft. Es hängt natürlich von deiner geplanten Haltedauer ab - willst du 10 Jahre fahren (was ich angesichts des dann eintretenden Alters für unrealistisch halte), dann wissen wir eh alle nicht, was dann Sache ist. :o
                                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X