Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 4

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung Disco 4

    Oh, oh, er tut´s wirklich. Also, alle haben dich gewarnt. Nicht dass du nachher angerannt kommst und jammerst, gelle! :)

    Viel Spaß bei der Probefahrt!

    MfG
    Dirk
    Ich mache keine Fehler - ich teste Alternativen!

    Kommentar


      AW: Kaufberatung Disco 4

      Zitat von uwebusch Beitrag anzeigen
      Hallo jürgen ich lese mit
      Gruß Susanne
      ... also mein Rechner mit dem gespeicherten blacklandy-Account ist Passwort-gesichtert. :D

      @Andreas: Wir erwarten natürlich sofort deinen Bericht!

      Schönen Gruß
      Jürgen
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        AW: Kaufberatung Disco 4

        Probefahrt gemacht.....und für SEHR GUT befunden!

        Nun hat die lange Suche ein Ende! Seit nun mehr 3 - 4 Monaten suchen wir nach dem richtigen Auto für uns. Es ging zunächst über den Jeep Wrangler Unlimited zum Discovery 3 und nun final zum Discovery 4.

        Wir sind also nun, oder zumindest Anfang der Woche wenn die Abholung erfolgt ist, stolze Besitzer von einem Disco 4. Hier kurz die Eckdaten:

        - Discovery 3.0 TDV6 SE
        - EZ 05/2010
        - 54TKM
        - Weiß
        - 7 Sitzer
        - aktive Hinterachssperre
        - 20" Alu's
        - Panoramadach
        - Standheizung
        - Xenon
        - usw.

        Wir freuen uns schon auf die erste Ausfahrt und den ersten Camping Urlaub.

        Andreas

        Kommentar


          AW: Kaufberatung Disco 4

          Sehr gut - wir erwarten natürlich Bilder, dann gibt's auch Glückwünsche! ;)

          Schönen Gruß
          Jürgen
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            AW: Kaufberatung Disco 4

            Moin,

            mal eine Frage: Neuwagen "einfahren" war ja früher mal gaaaanz wichtig. Wie ist das heute? Natürlich wird keiner seinen Neuwagen bei den ersten Kilometern treten ohne Ende...
            Also: Spricht etwas dagegen, den neuen Disco quasi als Einweihung ca 1400 km gleichmäßig und gemäßigt über die Autobahn zu bewegen, dann Klein-Klein auf der Straße und Geländeeinsatz und wieder 1400 zurück?
            Oder sollte der Motor von Anfang an unterschiedlich belastet werden, also nicht gleichmäßig über die ersten 1400 km?

            Zweite Frage: es wurden ja schon einige Reifendiskussionen geführt. Bei mir läuft es auf den Goodyear Duratrac raus. Hab von Euch auch schon gehört, dass er relativ leise ist, was die Herstellerangaben eigentlich bestätigen. Also steht einer 1400 + 1400 km Autobahnfahrt mit diesem Reifen auch nichts im Wege!? Kann ja schlecht meine Straßenreifen UND die Offroad-Reifen mitnehmen.... leider.

            Und ich meine auch was von Wintererfahrungen mit diesem Reifen (Straße, nicht offroad) gelesen zu haben. Die waren im Allgemeinen gut, oder?

            Euch allen schönen Sonntag
            Jens
            Land Rover - Turning Drivers into Mechanics Since 1948

            Kommentar


              AW: Kaufberatung Disco 4

              Hallo zusammen,

              seit einiger Zeit überlege ich mir, mir einen Disco 4 anzuschaffen.

              Zwischenzeitlich habe ich mir die Tests im OFFROAD-Heft 01/10 durchgelesen, was sehr informativ war, ebenso wie der Vergleichstest im Heft 07/11. Beide Male hat der LR-Disco4 sehr gut abgeschnitten.
              Was mich jetzt interessiert: seit des Faceliftings in 2010/2011 hat er ein 8-Gang-ZF-Automatik-Getriebe und noch so einige Features mehr. Macht es Sinn, sich auf das Facelifting-Model zu konzentrieren oder „reicht“ der 2010er aus? Das neue Getriebe soll angeblich für eine bessere Schaltsequenz und weniger Spritverbrauch sorgen? Was mir persönlich besonders gefällt, ist der Getriebe-Drehknopf in der Tunnelmitte.

              Vor 2 Wochen konnte ich den neuen Disco 4 im Offroad-Park Wesendorf eingehend testen und er hat mir sehr gut gefallen; Steigungen von mehr als 70% waren ein Kinderspiel. Die Bergabfahrhilfe war zunächst gewöhnungsbedürftig, wenn man den „Dreh“ erstmal raushatte ein hilfreiches Instrument. Im Großen und Ganzen hat mir der LR in der aktuellen Version sehr gefallen und entspricht meinen Vorstellungen.

              Der Dampf, mit dem der LR-Disco zur Sache geht ist atemberaubend – jede Steigung nahezu im Standgas zu erklimmen ist schon mehr als gut!

              Der "gewünschte" Disco4 wird bei mir allerdings ein Gebrauchter sein. Gibt es irgendwas zu beachten, bei Fahrzeugen, die 4 Jahre alt sind und bis max. 100.000km gelaufen haben?


              Danke und Gruß aus dem platten Norden

              Georg

              Kommentar


                AW: Kaufberatung Disco 4

                Achtung

                8 Gänge erst ab MJ 2013\2014
                www.dav-tele.com

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung Disco 4

                  für mich das wichtigste wäre, entweder bekommt man eine umfassende wirkliche Garantie nicht nur auf die Schönheit des Amarturenbrett oder man kann das Auto selber schrauben.

                  Alles andere ist ein verwegener teurer Spass.

                  Natürlich einen ohne AHK und nicht im Gelände benutzt.
                  Und viel Glück.
                  Manche sind Problemlos, andere haben am laufenden Band Problemstellen.

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung Disco 4

                    Sorry, aber die 8 Gaenge mit dem Drehwaelhebel gabs ab MY12.

                    Gruss,
                    Torsten

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung Disco 4

                      Hi,

                      ich hatte erst einen 2010er Disco 4 und seit Anfang des Jahres einen 2014er mit der neuen 8 Gang ZF (und davor einen Disco 3). Die fährt sich zwar schon deutlich geschmeidiger, aber beim Verbrauch hat sich (zumindest bei meiner Fahrweise) nichts geändert, auch nicht mit der neuen Start/Stop-Automatik.
                      Bei meinen vorigen Discos (bin ich immer so 3-4 Jahre gefahren) sind mir auch gegen Ende keine gravierenden Mängel aufgefallen. Ich hatte jedoch bei bisher allen Discos nach relativ wenigen Kilometern krumme oder wellige Bremsscheiben vorne, obwohl ich nie hart gebremst habe. Die wurden jeweils auf Kulanz getauscht und sind ansonsten auch nicht wirklich teuer. Was wohl auch gelegentlich auftaucht, sind Probleme mit der Luftfederung/Aufhängung (zumindest hatte ich das nach einiger Zeit bei meinem ersten Disco), die Du aber sicherlich bei einer ausgiebigen Probefahrt ausschliessen kannst.

                      Von diesen Kleinigkeiten abgesehen hat mich noch kein Disco im Stich gelassen.

                      Grüße,
                      BM

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung Disco 4

                        Auch beim MJ 2014 hattest Du das Problem mit den Bremsscheiben?
                        Land Rover - Turning Drivers into Mechanics Since 1948

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung Disco 4

                          Nein, beim aktuellen (noch) nicht ;-). Aber beim D3 und dem 2010er D4 schon. Korrektur: Ich hatte einen 2011er D4, nicht den 2010er, wenn ich mich recht entsinne...

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung Disco 4

                            Hallo - kurze Frage(n):
                            Da ich und mein aktueller P38a leider nicht mehr glücklich zusammen werden - habe einfach nicht genug Zeit für Ausfälle, Werkstatt und ADAC - bin ich jetzt am Suchen von Alternativen:

                            1. Ein Disco 4 - gerne auch 2 Jahre gebraucht. Allerdings fahre ich an 300 Tagen im Jahr Kurzstrecke - immer nur einige Kilometer - und da ist das mit den Dieseln wohl immer noch ein Thema. Da mich das was vom 3,0 Supercharged so hört nicht wirklich überzeugt: Kann man immer noch auch den 5l V8 bekommen? Gibt es da was zu beachten ausser den Verbrauch (bei mir völlig egal mit 5000km im Jahr)

                            2. Ein maximal 4-5 Jahre alter LM - auch hier sollte ich wohl lieber keinen TDV nehmen, richtig?

                            3. Nen neuen Range - gibt es hierzu eigentlich ein Unterforum? Konnte nix finden. Das liegt aber dann preislich schon sehr am oberen Ende meiner Möglichkeiten und ich würde dann wohl leasen.

                            Danke

                            Max

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung Disco 4

                              Hi,

                              bei 5000 km hört sich der V8 ideal an - das ist ein Sahnemotor. ;) Die Kurzstrecke macht der Diesel zwar auch mit, aber er verbraucht dann - wg. Zuheizer und dauerndem Betrieb im kalten Zustand - auch wesentlich mehr als die Werksangabe. Unsere 3.0l TDV6 (RRS/D4) lagen damals bei dieser Art von Betrieb bei 12-16 Litern! Der V8 liegt da bei 15-20 Litern.

                              Den V8 kann man neu nicht mehr bestellen, die Gebrauchten sind rar gesäht und i.d.R. teuer. So teuer, dass ich meinen auch nur gegen Gebot abgeben würde... ;-)

                              Der hier hört sich sehr gut an: Klick. Bei jedem Gebrauchten (egal ob Benziner/Diesel): Maximale Garantieverlängerung, am Besten von LR selbst, mit einhandeln.

                              Schönen Gruß
                              Jürgen
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung Disco 4

                                Zitat von maximillion Beitrag anzeigen
                                Da mich das was vom 3,0 Supercharged so hört nicht wirklich überzeugt
                                Was hört man denn da so? Und von wem? Den hat doch kaum jemand.

                                Ich bin jetzt schon 5 Tkm damit gefahren und eigentlich ganz zufrieden.. :)

                                Über genau den von gseum angesprochenen V8 haben wir auch lange nachgedacht und uns dann aber doch für den neueren 3.0 L SC entschieden. Es geht ja nicht nur um den Motor. Sicher hat der V8 etwas mehr "Bums" aber dafür hat der aktuelle die neue Automatik mit Wählknopf, das schönere Navi und Anzeigen, schöneren Kühlergrill, adaptive Scheinwerfer, usw.
                                Viele Grüße Daniel
                                Don´t call it SUV !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X