Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 4

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Schollski,

    ich glaube so richtig viele Erfahrungen mit dem SCV6 gibt es hier nicht - es gibt einfach wenige Fahrzeuge davon. Ich selbst fahre ja einen 5l V8-Benziner und würde auch bei einem heutigen Kauf eindeutig einen Benziner, dann den SCV6, nehmen - nichts anderes. Bezugsquellen sind aber eben schwierig.

    Mein Fahrzeug ist auch ein Import aus den USA, hat allerdings der Vorbesitzer gemanagt, schon 2010/2011 in Zusammenarbeit mit einem LR-Händler. Aber der Import ist keine einfache Sache, speziell die Gutachten/Bescheinigungen sind immer wieder hier ein Thema. Einige User haben monatelang nach Lösungen gesucht. Daher: Hier auf jeden Fall mit einem professionellem Importeur zusammenarbeiten, der dir da auch keine "Reste" überlässt.

    Grundsätzlich würde ich aber ein europäisches Fahrzeug bevorzugen - vielleicht auch mal auf den Schweiz-Markt schauen, die sind Benzin-affiner.

    Schönen Gruß
    Jürgen
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      Hallo zusammen, ich bin Mario und nun schon seit einiger Zeit in diesem Forum unterwegs. Nachdem die Defenderpreise nun endgültig durch die Decke gehen, schaue ich nach einem Disco4. Wir ist Eure geschätzte Meinung zu dem beigefügten Modell? Optisch sieht er vernünftig aus, ist von privat offenbar inkl. Historie. Das Thema Kurbelwelle ist beim Verkäufer angefragt…; zudem werde ich noch ein paar Checklisten organisieren (gab es die hier nicht irgendwo?). Vielen Dank vorab schonmal an alle! Viele Grüße

      Kommentar


        Der Link ist leider nicht vollständig... ;) HeinzNB
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          Was soll der Verkäufer auf die Anfrage zur Kurbelwelle antworten? Glaskugel oder Würfel bemühen? Röntgenblick in den Motor wird auch schwierig.

          Ich als Verkäufer würde mich zu keinem Statement zum Kurbelwellenthema hinreißen lassen, da es keinerlei Muster gibt, wann und durch welche Einflüsse ein Schaden auftritt.

          Gruß Thomas

          Kommentar


            Ja das ist ein ernstes Thema. wir haben viele Motorschäden in den letzten Jahren gesehen. also beim 3.0l Kurbelwellen gebrochen. Von rund 50.000 bis 430.000 km alles dabei. Die Theorien auch unsere sind verschieden. Aber die Gefahr ist leider da. Selbst manche LR Händler haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie gebrauchte LR4 anbieten ;-)

            Ich rate meist: Sucht einen LR4 mit Motorschaden. Wenn der dann gut gemacht wird, also optimiert, dann hat man inkl. verbessertem neuen Motor, ein Auto zum Preis, wo man sonst auch nur welche mit 200.000 KM oder so bekommt. Also je nach Marktpreisen - klar...

            Kommentar


              Schade, dass ein kurbelwellentausch mit lagern so teuer ist. Ich versteh auch nicht , warum - hier im Forum geschrieben- das anheben der Karosse 3.000.- Euro kostet. Da sieht man im Netz schnellere Vorgänge.
              meine pessimistische Wunschrechnung .
              - Karosse hoch und runter : 8 stunden
              motor Aus- und Einbau : 8 stunden
              kurbelwellentausch: 4 Stunden
              kurbelwelle/Lager : 2.500.-
              oder eigene härten.

              arbeit: 20 std. x 160.- = 3.200.-
              Material: 2500.-
              Summe : 5.700.- brutto . Warum geht das nicht ? ;)
              lg
              marc
              Spielkind ohne technischen Sachverstand

              Kommentar


                Guten Morgen,

                sorry für den Link; hier der vollständige: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...m_source=Direc tMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_D ES&vc=Car

                Ein entscheidendes Kriterium ist aber doch, ob diese schon repariert wurde (und wie) oder eben nicht. Bei einem Gebrauchtwagenverkauf erwarte ich von einem ehrlichen und seriösem privaten Verkäufer keine Garantie. Hier zählt aus meiner Sicht der Eindruck. Ein gewisses Risiko ist immer dabei. Aber ich bin eurer Meinung, dass die Anzahl der Schäden bemerkenswert ist.

                Kommentar


                  Grundsätzlich sieht der Wagen gut aus. :)
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,
                    ein Disco 4 in der Variante mit 5.0 V8 ist auch aus meiner Sicht die beste Motorisierung
                    Wenn man weiß was man braucht und welche Papiere benötigt werden ist es kein Problem.
                    Die Modelle mit dem neueren Radio ab 2012 lassen sich was Radio und Navi betrifft einfacher umprogrammieren.
                    EU Scheinwerfer sind Pflicht, der Tacho muss angepasst werden, machen Prüfern reicht auch die digitale Km/H Anzeige. Die Reifen müssen EU Reifen sein und ein Prüfer wollte auch mal die Reflektoren in der hinteren Stoßstange gegen welche mit E Nummer getauscht haben.
                    Hab das ganze jetzt mehrfach durch mit diversen TÜV Rheinland Prüfern.
                    Aus den USA kommen viele mit Salvage Titel, das kann ein wirklicher oder ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
                    Grundsätzlich steht der Zulassung eines Fahrzeugs mit Salvage Titel nichts im Wege. Dem Tüv ist halt wichtig das erstens der Schaden natürlich behoben ist und zweitens der Schaden nur so war das er auch aus deutscher Sicht ganz normal behoben hätten werden dürfen. Also Airbags zu keine Schäden ans der eigentlich Struktur des Fahrzeugs. Meist ist über carfax historie und Fotomaterial vom Schaden abrufbar. Das macht der TÜV auch.
                    Ich hatte ja schonmal vor paar Jahren nen Beitrag zum Thema LR4 V8 Zulassung geschrieben, da hatte ich nicht viel Ahnung und viele Probleme.
                    Wer also interessiert ist so ein Fahrzeug zu importieren kann mich gerne anschreiben.
                    Und vorsichtig sein bei irgendwelchen Händlern, hab bis jetzt Glück gehabt aber es werden auch schon mal Fahrzeuge mit unplausiblen Angaben angeboten, mit seltsamen Ausstattungen. Da ist dann aus zwei mach eins durchgeführt worden. Ausstattung sollte zur FIN passen, lässt sich im Netz abfragen.

                    Kommentar


                      Danke für die ausführlichen Infos!
                      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                      Kommentar


                        Einen wunderschönen guten Abend zusammen,
                        ich bin schon seit einer Weile hier im Forum angemeldet und lese schon seit geraumer Zeit mit.
                        Nun zum eigentlichen Thema, ich interessiere mich für einen Discovery 4 mit einem 3.0 TdV6 Motor und 211 PS.
                        Über die Problematik mit den Motorachäden bedingt durch Kurbelwellenschäden bin ich im bilde. Ebenso sind mir die Probleme mit defekten Ventildeckeln oder Probleme mit der Luftfederung.
                        Daher meine Überlegung möglichst einen günstigen mit 200-250tkm und 2 Jahren Garantie/Gewährleistung vom Händler kaufen( auch mit dem Bewusstsein das eine Garantie bei der Laufleistung keine 100% mehr übernimmt), ungefähr den Kaufpreis ( bis 15t€) zu Seite legen für Reparaturen und das Beste hoffen.
                        Ich liebäugel schon länger mit dem Kauf eines Discos habe aber aufgrund vieler negativer berichte und zum Teil auch eigener Erfahrungen (Disco 5 drei neue Motoren aus unserem Fuhrpark) bisher nicht den Mut aufgebracht.
                        Nachdem. Ich bin allerdings nun nach einem Jahr Touareg und fast monatlichen Werkstattaufenthalten ein wenig abgehärtet und habe gemerkt das auch die deutschen Hersteller kein Garant für Zuverlässigkeit sind.
                        Meine alternativen wären:
                        -Jeep Commander (gutes Platzangebot, ähnlich gute Offroad Qualitäten wie der Disco)
                        -xc90 (sehr hochwertig und langlebige Technik aber leider emotionslos und etwas langweilig) meine Meinung
                        Soll in erster Linie ein Auto für meine Frau und für Urlaube sein. Für Kurzstrecken und Einkaufsfahrten haben wir ein andere Auto.
                        Mich würde interessieren ob mein Plan so einen gewissen Sinn ergibt oder würdet Ihr mir eher zu einem jüngeren (weniger km) bzw anderen Fahrzeug Raten.
                        Vielen Dank schonmal für die Unterstützung und Grüße aus dem schönen Rheinland.
                        ​​​

                        ​​​​​

                        Kommentar


                          Hallo
                          ich hatte den gleichen Ansatz. Lieber wenig Geld ausgeben und ein Auto suchen was wenig Kilometer hat aber einige Nachteile in der Optik. 120000 km, Bj 2010, HSE, Disco4, 17.500 EUR
                          Damit ein Totalschaden bei gebrochener Kurbelwelle nicht zu einem Alptraum wird. Ich fahre ihn nun seit 4 Jahren, er ist abbezahlt und die bisherigen Defekte sind die altbekannten. Sie kommen anscheinend zuverlässig
                          • Zahnriementausch, richtig teuer aber unerlässlich
                          • beide Ventildeckel, im Prinzip nichts dolles aber der Arbeitsaufwand in der Werkstatt ist erheblich und damit teuer. Bei mir war das etwa bei 170.000km
                          • Lichtmaschine, verschmerzbar
                          In 4 Jahren etwa 6000 Eur + Bremsscheiben, Öle etc....
                          Geht eigentlich noch für ein Auto dieser Klasse, billig ist das natürlich nicht
                          Und solange die Kurbelwelle hält ist alles gut
                          Und wenn sie kaputt geht würde ich mir am liebsten wieder einen holen. Fährt sich einfach genial. Man genießt es regelrecht.
                          Kurbelwelle ist halt das Risiko im einstelligen Prozentbereich, statt Promillebereich wie bei anderen Herstellern.
                          Einzige Gegenmaßnahme ist schonend fahren und beschleunigen und der Welle nicht zuviel zuzumuten. Aber das Auto verleitet eher zu gemäßigter Fahrweise.


                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            Ganz ehrlich, ich liebe den Disco und werde in den auch vermutlich jetzt wieder eine Stange Geld stecken. Zur Zeit steht der V8 still, Aluspäne im Öl, vermutlich habe ich die Nockenwelle nicht korrekt montiert.

                            Aber wenn du schreibst "Für meine Frau und den Urlaub", dann bist du mit dem Volvo XC90 DEUTLICH zuverlässiger und besser aufgehoben. Und ich empfinde ihn auch nicht als emotionslos - es sind halt nordische Emotionen.
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              Vielen Dank erstmal für die Einschätzungen. Der Disco ist halt losgelöst von der Mangelanfälligkeit ein unglaubliches Auto welche von den genannten Optionen auch meiner Frau am besten gefällt.
                              Ich habe heute einen Disco gefunden welcher einen ATM mit bereits verstärkter KW und einer Laufleistung von 50tkm(der Motor). Damit sollte ja die große Angst vor einem Motorschaden erstmal kein Problem darstellen.
                              Ein XC90 ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto auch wenn ich hier leider keinen konkreten Vergleich zum Disco ziehen kann da ich das Fahrzeug selber noch nicht gefahren bin.

                              Kommentar


                                Es gibt keine verstärkte Kurbelwelle. Man kann keines der wichtigen Maße ändern ohne ein neues Kurbelgehäuse zu brauchen. Ich hab da echte Verständnisschwierigkeiten und lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ich würde mir nichts mehr wünschen aber wie man die Geometrie dieser KW ändern will ohne gleich einen neuen Motor zu bauen ist mir völlig unverständlich. Auch das Märchen das die neuen Aftermarket KW jetzt geschmiedet sind ist irreführend. Die alte ist es auch! Am Geburtsfehler der KW lässt sich leider nichts ändern. Man kann ihm nur entgegenwirken wenn man schonend fährt. Auch was sonst noch so im Netz kursiert wie drehende Lagerschalen, Getriebeshutter etc sind alles Nebelkerzen ohne jegliche Beweisführung oder Logik. Ich glaub auch nicht das sich irgendein Kleinserienhersteller für 10 Kurbelwellen pro Jahr eine Haushohe Gesenkschmiede in die Halle stellt für x Millionen Euro.
                                Aber wie gesagt, ich hab nicht den Stein der Weisen. Aber ich hab auch noch nie irgendeinen Beweis oder technisch nachvollziehbare Beweisführung im Netz gesehen. Nur unendlich viele Theorien von denen nur eine oder auch gar keine wahr sein dürften. Ich nehme 5W40 Öl weil es dem Schmiersystem guttut und den Lagerverschleiß etwas kompensiert. Illusionen bezüglich KW-Bruch mache ich mir aber nicht.
                                Ich denke wenn man nicht zuviel für das Auto hinlegt dann ist das finanzielle Risiko tragbar. 20.000 Euro bezahlen, 3 Jahre schadensfrei fahren und das Auto hat soviel gekostet wie die monatliche Leasingrate eines besseren Autos. So sollte man an die Sache rangehen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X