Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 4

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung Disco 4

    Zitat von disco2000 Beitrag anzeigen
    Ja, das kann schon sein, dass man das anfangs meint. Bei frisch Verliebten ist das ja oft so. Mit der Zeit merkst Du dann, dass das Thema Fahrkomfort durchaus unterschiedlich und konträr diskutiert werden kann. Im niederfrequenten Bereich liegt das Auto zwar recht souverän, aber im höherfrequenten Anregungsbereich kann das Fahrwerk auch durchaus stößig werden, andere hier haben das Wort "trocken" verwendet.
    Und vom Dieselmotor bzw. vom Abgasstrang gehen bei niedrigen Drehzahlen (typischerweise im Stand an der Ampel auf D gegen die Bremse, aber auch der Konstantfahrbereich ...1500...2000/min) dumpfe Geräusche aus, die einem auf Dauer durchaus auf den Geist gehen können.
    Aber das ist subjektiv, muss jeder selbst wissen, wo seine Empfindlichkeiten und Prioritäten liegen.
    @ Disco2000 Wie meinst du das mit dem "trockenen" Fahrwerk? Den Begriff in Verbindung mit einem Fahrwerk hab ich noch nicht gehört.

    Weiterhin liest es sich erschreckend, was unser Admin schreibt....reißende Ventildeckel zwischen 100 TKM und 200 TKM und das eher in der Regel....dazu das KW-Problem, das praktisch jederzeit auftreten kann und bei dem LR nicht mal einen Fahrplan zur Behebung bzw. zukünftigen Vermeidung hat. Selbst ein ATM geht wieder kaputt, weil die Ursache eventuell ganz woanders liegt.

    Eine vernünftige Versicherung, die zumindest den Supergau (Motorschaden) abdeckt, das wäre schon was. Daher bin ich auch an der Frage interessiert, ab man nachträglich bei LR eine Garantie/ Versicherung abschließen kann bzw. ob es eine freie Alternative am Markt gibt.

    (Bin nach wie vor Disco-Interessent, hab bei mobile.de meine Suchen laufen.... kann aber aktuell nicht den letzten Schritt gehen....zu viele unbekannte Faktoren)
    Viele Grüße :W
    Marco

    Kommentar


      AW: Kaufberatung Disco 4

      Diesen Begriff hatte jemand anders mal ins Feld geführt. Auch er war der Meinung war, dass der D4 manche Unebenheiten in der Strasse recht trocken (= kernig, stößig) an die Insassen weitergibt. Dabei fahre ich 'nur' 19 Zoll, und tendentiell niedrigen Reifenluftdruck.
      Aber bitte selber probefahren und bewerten. Hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen und Anforderungen.

      Kommentar


        AW: Kaufberatung Disco 4

        Hmmm...kernige Stöße... man liest ja immer, dass der Disco regelrecht schweben soll. Klar, heftige Wellen bzw. Unebenheiten schlagen auch beim besten Fahrwerk durch.
        Na ich bin gespannt!

        Vielen Dank für deine Antwort.
        Viele Grüße :W
        Marco

        Kommentar


          AW: Kaufberatung Disco 4

          So, mittlerweile habe ich die Akzeptanz zum Wunsch und Kauf eines "Geländewagens" bei meiner Frau erreicht und es könnte losgehen.
          LEIDER steht dem die KW-Problematik entgegen und ich kann mich einfach nicht entschließen, einen Disco mit dem 3 Liter Dieel zu kaufen. Ältere gibt es kaum am Markt und wenn, dann ganz selten mal einen vernünftigen zwischen dem Rest.

          Gibt es zum KW-Problem mittlerweile eine Lösung, oder Alternative (Präventive Maßnahmen)? Man kann doch keinen KW-Bruch und 10T€ Reparatur (wenn es dabei bleibt) von vornherein einplanen?!

          Der Disco ist für mich jedoch DAS Fahrzeug. Er vereint Optik mit einem Hauch Nostalgie, Nutzwert und Geländegängigkeit mit Luxus ....alles in allem eine sehr schöne Kombination!

          Wer würde heute und aus welchen Beweggründen nochmal zum Disco greifen und wer (und warum) nicht?
          Viele Grüße :W
          Marco

          Kommentar


            AW: Kaufberatung Disco 4

            Ich würde ihn mir privat nur kaufen, wenn ich ihn mir locker leisten, oder schrauben kann/ oder beides . Bei mir waren’s letzten Monat wieder 3.000.-.(auf firma) .da sollte man der Familie dann nicht sagen müssen, dass es die nächsten Wochen nur noch Hafer mit Bananen gibt :).
            Ich glaube, dass unter anderem mangelschmierung schuld ist/ daher kommt zu jedem Ölwechsel eine schöne ceratec und motorprotect mischung dazu . Wenn’s mich trotzdem erwischt hab ich halt Pech gehabt .
            ansonsten setz ich mich immer noch gerne rein. Die letzten 30.000 Kilometer hat er eigentlich nichts problematisches gehabt . Bis auf das typische bei 100.000 km. Mit Getriebeölspuelung, reifen, Inspektion . Bremsen , querlenkern, Kreuzgelenk ( prophylaktisch), Diff Ölen etc. waren’s aber trotzdem wieder ca. 6000 .- an Rechnungen dieses Jahr ..
            Spielkind ohne technischen Sachverstand

            Kommentar


              AW: Kaufberatung Disco 4

              Was soll ich dazu sagen, außer danke für die ehrliche Antwort!

              (Deiner ist jetzt 5 Jahre alt...)
              Viele Grüße :W
              Marco

              Kommentar


                AW: Kaufberatung Disco 4

                Zitat von MarcoM Beitrag anzeigen
                Wer würde heute und aus welchen Beweggründen nochmal zum Disco greifen und wer (und warum) nicht?
                Autos wie Frauen sind persönliche Überzeugungssache und sollte man deshalb von außen nicht empfehlen.

                Die Kurbelwellenthematik hat sicherlich systematische Ursachen, die LR zusammen mit Ford und PSA mit einem Schweigegelübde unter Verschluß hält und zu einem höheren Ausfallrisiko führen, als man es gewohnt ist. Angereichert um die Facette, dass die Motoren typischerweise mitten in der Fahrt über den Jordan gehen, also potentiell da, wo man jetzt eigentlich nicht liegenbleiben wollte. Wenn es jedes dritte Auto erwischt, dann relativieren sich die EUR 12t statistisch auf ein Risiko von 4t. Die EUR 4t entsprechen interessanterweise in etwa den Kosten, die die russische 19p5 Ölpumpe an Teilekosten zzgl. Einbau in einer offiziellen LR Werkstatt (gegen Unterschrift für Haftungsentlassung weil nicht LR Teil) bei gleichzeitigem Wechsel des Zahnriemens und Jahresservice kostet, wenn Du das als Präventivmaßnahme in Betracht ziehst.

                Mobi hat die weitere Präventivmaßnahme schon genannt: regelmäßiger, wenn nicht sogar verkürzter Ölwechselintervall, und unter Beimischung von PTFE oder vergleichbaren Reibminderungszusätzen. Wenn ein solcher Ölwechsel EUR 400,- kostet, und Du diesen ale 15tkm machst und 30 tkm im Jahr fährst, dann sind das in 5 Jahren schon wieder EUR 4t. Auch das relativiert die Kosten eines möglichen Motorschadens.

                Was ich bisher nicht verstehe ist, welche Rolle der Schwingungstilger auf der Kurbelwelle spielt? Es gibt Stimmen, die neben der Mangelschmierung (beim Anlassen? oder/und grundsätzlich bei niedrigen Drehzahlen? oder/und wegen Diesel im Öl?) die Ursache in dessen Alterung bzw. Disintegration sehen, und deshalb dessen proaktive Erneuerung spätestens bei 100 tkm Laufleistung empfehlen. Was die kostet, habe ich bisher nicht in Erfahrung gebracht.

                Eine weitere mögliche Präventivmaßnahme wäre, die Regeneration des DPF zu überwachen und dafür zu sorgen, dass Du das Auto nicht während der Regeneration abstellst, weil angeblich dabei Diesel ins Motoröl gespült wird. Ist mir neulich das zweite Mal in rel. kurzem Abstand passiert.

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung Disco 4

                  Der Ölwechsel ist bei mir jetzt der günstigste Faktor. Um die 100.- mit Filter, Motul c3 und Additiven. Dank pemi Pumpe und werkseitigem Absaugstoepel kommt alles raus . Das ist aber auch das einzige, was ich hinbekomme../
                  Spielkind ohne technischen Sachverstand

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung Disco 4

                    Zitat von disco2000 Beitrag anzeigen
                    Eine weitere mögliche Präventivmaßnahme wäre, die Regeneration des DPF zu überwachen und dafür zu sorgen, dass Du das Auto nicht während der Regeneration abstellst, weil angeblich dabei Diesel ins Motoröl gespült wird.
                    Hallo zusammen,
                    ein interessanter Ansatz. Das wäre auch meist gar kein Problem, einfach weiter zufahren, wenn er gerade regeneriert. Aber da dies dem Fahrer nicht angezeigt wird, ist das praktisch nicht umsetzbar. Immer zu lauschen, ob sich das Motorengeräusch nun gerade geändert hat, ist zumindest für mich keine Lösung.

                    Deinen Ansatz mit dem Schwingungstilger finde ich ebenso interessant. Dürfte aber ein teurer "Spaß" sein.

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung Disco 4

                      Regeneration: Ich sehe das am Durchschnittsverbrauch im Schiebebetrieb >0 Liter und höre es am Knurren des Motors und meiner Frau, die mich für bekloppt erklärt, wenn ich vor der Haustüre weiterfahren will/muss :).
                      Spielkind ohne technischen Sachverstand

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung Disco 4

                        Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                        Regeneration: Ich sehe das am Durchschnittsverbrauch im Schiebebetrieb >0 Liter und höre es am Knurren des Motors und meiner Frau, die mich für bekloppt erklärt, wenn ich vor der Haustüre weiterfahren will/muss :).


                        War heute bei mir wieder mal soweit. Kurz vor der Einfahrt schnell zu Hause angerufen - dauert noch 30 Minuten, der Dicke röhrt wieder mal.

                        Gruß Thomas

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung Disco 4

                          @thomas
                          ...das kann man aber auch anders interpretieren 8o8o ;)

                          Lg marc
                          Spielkind ohne technischen Sachverstand

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung Disco 4

                            Ich würde einfach nach einen Benziner V8 (selten) oder Benziner V6 Supercharged suchen. Das Geld, das ihr da in Präventivmaßnahmen steckt ist durch die 2-4 Liter mehr Sprit sicher nicht verbraucht. ;)

                            Nachtrag: Wie gewünscht, wäre das eben MEINE Vorgehensweise, wenn es noch einmal einen Disco geben sollte. ;)
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung Disco 4

                              Über den v6 habe ich auch schon nachgedacht, ist wie dein v 8 aber sehr selten.
                              Spielkind ohne technischen Sachverstand

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung Disco 4

                                Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                                Ich würde einfach nach einen Benziner V8 (selten) oder Benziner V6 Supercharged suchen. Das Geld, das ihr da in Präventivmaßnahmen steckt ist durch die 2-4 Liter mehr Sprit sicher nicht verbraucht. ;)

                                Nachtrag: Wie gewünscht, wäre das eben MEINE Vorgehensweise, wenn es noch einmal einen Disco geben sollte. ;)
                                120 tkm, 12 L/100 km:
                                ---> EUR 14'400,- bei EUR1/L, EUR 28'800,- bei EUR 2/L

                                Mehrverbrauch 4 L/100km:
                                ---> EUR 4'800,- bei EUR1/L, EUR 9'600,- bei EUR 2/L ---> Unterschiede in der Kfz Steuer, Versicherung, Zündkerzen und Zahnriemen (was haben die Benziner an der Stelle, und für ein Intervall?) außen vor, wäre das etwa die Größenordnung für das "Budget" für Motorschaden oder Präventivmaßnahmen beim Diesel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X