Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

    Wie fleissige Leser wohl mitbekommen haben durfte ich mir vor 2 Jahren ein neues Steuergerät gönnen . Da es ja nur noch die neuen Steuergeräte gibt hab ich jetzt also nen 98 er mit 10P Motor und ein Steuergerät für den 15P Motor.
    Freitag also AU Termin und siehe da die Abregeldrehzahl lag bei 4950 U/min ! Als 10 P Motor sollte sie aber bei 4600-4850 U/min liegen .Für nen 15P liegt das im grünen Bereich.
    Meine Frage an alle die auch diese Kombination 10P Motor und neues Steuergerät fahren : Ist das bei euch auch so ?
    Könnte mir durchaus vorstellen das das Steuergerät immer die für den 15P Motor zulässige Abregeldrehzahl zulässt nur wird das pingelige AU Prüfer stören .
    ``Steuergeräte /Fuelmap´´ Kenner : Hat das einer von euch auch schon festgestellt ? Gibt es ggf. Abhilfe falls hier jemand massive Probleme bekommt bei der AU ?
    Zuletzt geändert von Landvogt; 17.07.2011, 12:28.
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    #2
    AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

    Muss ich jetzt gleich mal raus ans Auto :-)


    So. letztes Mal ASU (mit neuerem getunten Discoverysteuergerät im Def MJ2000) Abregeldrehzahl 4785rpm.
    Die anderen Male vorher immmer mit MSB und Zusatzbox - habe ich natürlich entsorgt....
    mmh interessiert daß die bei der ASU? Gute Frage...

    HCL
    Zuletzt geändert von Lucky-one; 04.10.2009, 19:17.
    Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

    Kommentar


      #3
      AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

      Ja fahr mal nen schönen Enddrehzahltest bei kalten Motor:D:D.
      Nee im ernst so eilig ist das nicht aber schau ruhig mal drauf wenn er warm ist.
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #4
        AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

        Nein, nein, nein....

        deshalb schmeiß ich das Achregaat nich mehr an....

        wollte nur die ASU-Zettel holen.....


        Lucky
        Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

        Kommentar


          #5
          AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

          Ich habe auch ein neues Steuergerät und 1999 Td5. Bei mir gab es keine Probleme bei der ASU. ? . Hm,,, Vielleicht war es aber auch ein besserer Prüfer ;-)) von der DEKRA.


          vg Strunzi

          Kommentar


            #6
            AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

            Ich hab auch die AU das war nicht die Frage , mir geht es darum ob alle 10P Motoren welche auf das aktuelle Steuergerät umgerüstet wurden die von mir beschriebene höheren Abregeldrehzahl haben wie sie für die 15P Motoren vorgesehen ist . Ein Blick auf die AU Bescheinigung hilft nicht unbedingt eher ein Blick auf´s Nanocom oder ähnlich.
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar


              #7
              AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

              In der Fuelmap finde ich zwar die Kennfelder aber nichts über die Abregeldrehzahl. Und anzeigen mit dem Nanocom kann man sich da auch nichts. Bleibt wohl wirklich nur ein Fahrversuch... aber weiter wie 4500 rpm habe ich mein Maschinchen noch nicht getreten...

              Lucky
              Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

              Kommentar


                #8
                AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

                Bei meiner letzten AU war exakt dieses Thema auffaellig. Der Pruefer ging relativ flexibel damit um...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

                  Lucky funktioniert bei dir die Drehzahlmesserfunktion im Nanoc... nicht ? Im Fahrbetrieb dreht meiner auch nie so hoch , nur alle 2 Jahre wünscht es der Gesetzgeber .

                  Danke Luigi für die Info. Hast du keinen ``flexiblen´´ geht das nämlich anders aus . Keine bestandene AU heist mittlerweile nämlich keine TÜV Abnahme .(zumindest keine Plakette) Und genau deshalb hab ich das Thema aufgemacht um die entsprechenden Info´s zusammenzutragen falls jemand Probleme bekommt.
                  Zuletzt geändert von Eisbär; 05.10.2009, 18:56.
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

                    Ja ja... Nanocom und Original-TD5-Drehzahlmesser gehen schon... aber ich drehe doch nicht so hoch... ab 4500rpm kommt ja eh keine Leistung mehr...

                    Lucky
                    Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

                      Zitat von strunzi Beitrag anzeigen
                      Ich habe auch ein neues Steuergerät und 1999 Td5.
                      ...
                      ...
                      vg Strunzi

                      STRUNZI - Du kannst mir helfen - bitte :

                      Hier ist auch ein MY 99 DEF Td5 und ein ganz ganz neues NANOCOM mit USB-Anschluß und ohne jede CD, die die NANOCOM Software automatisch installiert. Nach Herunterladen der NANOCOM.IT software, nach erfolgreich installierter NANOCOM.EXE installiert sich der Treiber nicht.

                      Was ist da zu tun ?

                      D.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

                        Hallo Eisbaer, man kann ja auch den Datensatz (Abregeldrehzahl) im Messgeraet des Pruefers anzweifeln, denn es gibt auch aeltere Defendermodelle, welche urspr. MSB Steuergeraete hatten, die dann (angeblich) auf Kulanz ein neues Steuergeraet wg. dem 'Kaengurueffekt' bekommen haben. Ob diese neuen das 1:1 Fuelmapsetup hatten oder nicht, weiss ich nicht. Aber als These zur konstruktiven Diskussion mit einem 'unflexiblen' Pruefer evtl. ein Versuch wert.

                        Waere z.B. mal eine Frage an einen Dealer des groessten Misstrauens wert, ob man heute noch ein MSB-ECU als E-Teil bekommt oder nicht und welches Fuelmapping drauf ist. Vielleicht musste auch schon mal einer aus unserer Runde hier im BL-Forum nachkaufen.

                        GR
                        Juergen

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Frage an ECU Spezies Abregeldrehzahl AU

                          Jürgen sicher musste ich nachkaufen , ich hab nicht aus Spass ein neues Steuergerät um beim freundlichen mal für Umsatz zu sorgen sondern weil sich meins ohne Wasser und Öl geschrottet hatte.
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X