Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motortausch RRC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motortausch RRC

    Hallo an euch.

    Ich bin auf der suche nach einen Range und bin fündig geworden.
    Ein RRC BJ 87 mit VM Diesel, Schaltgetriebe.
    Leider ist der Motor hinüber und ich überlege was ich für einen anderen 2,4l Diesel einbauen kann.
    Hat jemand von euch Infos bezüglich Motortausch (villeicht gleich das Getriebe mit tauschen?), 200-300tdi oder ein "Fremdmotor".

    #2
    AW: Motortausch RRC

    Hallo,

    ich hätte evtl. einen 2,4 VM für Dich.
    Er wurde für 5000 Euro vom Vorbesitzer total überholt. Hat neue Köpfe bekommen usw. So lief er noch ca. 10000 km. Ich nahm den 2,4 VM heraus und setzte einen VM 6-Zylinder rein und so ist er jetzt übrig.

    Für 1500 Euro würde ich ihn Dir evtl. geben.

    Mail mir einfach mal, falls Interesse besteht.

    Gruß Georg

    Kommentar


      #3
      AW: Motortausch RRC

      Hallo Highlander,

      grundsätzlich habe ich schon Interesse, sind da auch anbauteile dabei? sende mir mal Fotos und gebe mir den standort durch.
      Wo hast du denn den VM 6zyl. her wo sind denn die noch verbaut gewesen auser im Range?

      Kommentar


        #4
        AW: Motortausch RRC

        Hallo Highlander,

        grundsätzlich habe ich schon Interesse, sind da auch Anbauteile dabei? sende mir mal Fotos und gebe mir den standort durch.
        Wo hast du denn den VM 6zyl. her wo sind denn die noch verbaut gewesen auser im Range?

        Kommentar


          #5
          AW: Motortausch RRC

          Fotos kann ich erst am Wochenende machen, da der Motor nicht Zuhause gelagert ist.
          Turbo, Wasserpumpe, Einspritzpumpe usw sind natürlich dran.

          Der 6 Zylinder war noch in einigen Spezialfahrzeugen verbaut. So z.B. bei der Schweizer Armee, Bucher Duro, Pistenraupen und vor allem als Schiffsdiesel.

          Ich würde Dir den Umbau aber nicht empfehlen. Ich habe viele Jahre gebraucht, um das in den Griff zu bekommen. Da hakt es überall (z.B. Kühlleistung mangels Platz zu wenig, Spezialanfertigung der Ölwanne, Schwungrad vom 4 Zyl. zu gering und erzeugt dadurch starke Vibrationen, der Querrahmen vorne ist im Weg und muss weiter vor wandern, Kupplung und Getriebe zu schwach, Differenziale gebrochen, Kardanwellen zu gering... usw. usw.)

          Meinen ersten 6 Zylinder (180 PS mit LLK) habe ich eingebaut, als es nur 2,5 Litermaschinen (Diesel, ohne Direkteinspritzer oder CommonRail usw.) gab. Inzwischen braucht man kein "Monster" mehr vorne im Motorraum, um gut vorwärtszukommen ;-)))

          Gruß Georg

          Kommentar

          Lädt...
          X