Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRC Unterboden mit "Teerbelag"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RRC Unterboden mit "Teerbelag"?

    Grüezi Grüezi

    Nach längerem berufsbedingtem Ausfall konnte ich mich endlich mal wieder um mein Dornröschen kümmern.

    2 Leute wollten ihn mir abkaufen, habs schlussendlich doch nicht übers Herz gebracht, Papas Bauernhof sei Dank hab ich ja genügend Platz um ihm einen warmen Unterstand zu bieten und nun wird er bleiben.

    Eventuell kommt in 2 Monaten noch n P5B Coupé von ner Grosstante dazu, die muss ins Altenheim. Mal sehen ob ich sie genug besuchen gegangen bin :) "Weisst du für den kriegst du eh nix mehr, V8 und rechtsgesteuert, ich nehm in sonst auf den Hof und zwischendurch komme ich dich am Sonntag auf ne Fahrt abholen" :)

    Vorgestern habe ich dem Range ne neue Kraftstoffpumpe eingebaut (wohl wissend den Wert des Fahrzeugs beinahe verdoppelt zu haben, haha), weil die originale hin und wieder Aussetzer hatte.

    Beim Entfernen des Deckels über der Benzinpumpe im Kofferraum ist mir aufgefallen, dass der Unterboden so nen komischen Teerbelag drauf hat, ist das üblich so? Was ist das?

    Hab mal die Rückseite des Deckels fotografiert:



    Die Sonne hat arg stark geblendet, was auf dem Bild rostbraun ist, ist in Wirklichkeit schwarz-grau und sieht aus wie Teer oder sonst so was.

    So und nächstes Wochenende mache ich mich mal auf die Suche nach Stoff für den Himmel....
    Nein, ich möchte nicht.

    #2
    AW: RRC Unterboden mit "Teerbelag"?

    Das ist bestimmt der originale Unterbodenschutz.

    Ich bin ganz froh, daß meiner auch welchen hatte. Doof ist an denen immer, daß die aushärten und reißen und unterwandert werden können. Dann rostet es, ohne daß man was sieht.

    Ich wollte eigentlich mein Auto mit MikeSanders behandeln. Habe aber noch einen Vorrat von jeweils 8Tuben Unterbodenwachs und Hohlraumwachs (von Holts) wiedergefunden. Und weil die schon ein paar Jahre alt waren, müßten die mal verarbeitet werden. In einem Magazin stand mal der Tip, solchen alten U-Bodenschutz durch Besprühen mit Hohlraumwachs wieder aufzufrischen und/oder abzudichten. Ob´s klappt weiß ich nicht. Denke mir, es wird halt irgendwie für´s Auto in diesem Winter besser sein, als im letzten. Etwas tun ist ja fast immer besser, als gar nix zu tun .. :)
    Jedenfalls lohnt es, den Unterboden mal abzuklopfen, besonders im Bereich des Fußraumes.
    __________________________________________
    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

    Kommentar


      #3
      AW: RRC Unterboden mit "Teerbelag"?

      Vielen Dank für deine Antwort.

      Wie krieg ich denn das schwarze Zeug ab? Einfach schleifen?

      Ich habe nämlich mal die Teppiche herausgenommen und die Einstiegsleisten abgeschraubt. Bei den hinteren Radkästen und vorne im rechten Fussraum habe ich nun auch Rost entdeckt, ich dacht schon ich sei der einzige ohne Rost :)

      Nicht viel, aber es hat halt und das ist nicht nur Flugrost, wie der Vorbesitzer damals meinte. Weil sonst die Substanz sehr gut ist, und der Rost an gut zu erreichenden Stellen ist, denke ich ich werd mich da selbst dran wagen. (immerhin hatte ich damals im Werkunterricht der Schule ne Blumenvase geschweisst haha)

      Blöd ist halt - wie du sagst - von unten sieht man überhaupt nix.
      Nein, ich möchte nicht.

      Kommentar


        #4
        AW: RRC Unterboden mit "Teerbelag"?

        Eisstrahlen.
        1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

        Kommentar


          #5
          AW: RRC Unterboden mit "Teerbelag"?

          Hallo,

          Der alte Unterbodenschutz wird wie neu, wenn du Fluidfilm draufsprühst. Noch für 1 oder 2 Euro die Hohlraumsonde dazukaufen und gleich den Rahmen mitmachen und gut.

          Kannst ja vorher mal drunterkreichen und gucken, ob der alte Unterbodenschutz irgendwo schon großflächig ab ist, den kann man dann ersetzen mit Fluidfilm Permafilm.

          Kann man am besten jetzt noch schnell machen, bevor es allzu kalt wird, so kriecht das Zeugs besser. Am besten nen ganzen Tag in die Sonne stellen, aber die will ja in diesen Tagen nicht mehr so gerne.


          Grüße Sarotti

          Kommentar

          Lädt...
          X