Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knacken beim anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knacken beim anfahren

    Moin.
    Mein 130er macht beim anfahren seit neusten merkwürdige geräusche. Es Knack und klackert sowohl bei grader, wie auch eingeschlagener Lenkung. Was könnte es sein? Hab mich schon drunter gelegt, ist alles sauber und regelmässig gewartet. Lager, Welle?!

    Grüße Toni

    #2
    AW: Knacken beim anfahren

    versuchs mal mit Radlagerkontrolle. Brauchst den Reifen, wenn du ein bisschen Gefühl in den Fingern hast, nicht abzumachen. Bei leichtem Drehen in eine Richtung merkt man, ob ein Radlager defekt ist. Es muss nicht zwangsläufig Spiel am Rad sein.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #3
      AW: Knacken beim anfahren

      Hatte vor kurzem den gleichen Effekt, allerdings nur beim Einschlagen. Ein Homokienet ( Kugelgelenk) war kaputt.

      Kommentar


        #4
        AW: Knacken beim anfahren

        Moin,
        ich bin gerade in der Wekstatt mit gleichen Symthomen und Steffen75`s Diagnose Der Homokinet ist hin. Mein Mechaniker hat zur Kontrolle die Untersetzung eingelegt (um ein höheres Drehmoment abzufordern) und die Handbremse angezogen dann den Fuß von der Bremse und KNACK,KNACK vorne links. Das "Fließfett" war noch genügend da, aber nicht mehr von schmierender Qualität. Wir haben es gewechselt in der Hoffnung, das es dann weg geht, aber der Schaden ist da. Schau doch erstmal nach dem Fließfett evtl ist das "weg" und es läuft derzeit nur trocken, dann könntest du Glück haben. Ansonsten SCHRAUBEN. Mein Mechaniker sagte mir, das der Ausbau simpel sei, auch der Einbau ist nicht sehr schwer, es muß nur extrem SAUBER zusammengesetzt werden, da jedes kleinste Schmutzteil die Dichtungen beschädigen kann und dann ein Kleckerauto entsteht.
        Viel Glück
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          AW: Knacken beim anfahren

          Das geleiche Problem habe ich nun auch.
          Ersatzteil auch schon bei Ebay ausfindig gemacht.
          Meine Frage an die Experten hier. Gibt es eine Zeichnung von diesem Swifel,Gleichlaufgelenk,Achsschenkel........(Habe inzwischen einige Namen dafür entdeckt).
          Oder eine kleine Aus / Einbau-Anleitung?
          Bin in großer Not da ich an das Fahrzeug angewiesen bin und über die Tatsache das es beim fahren die Lenkung blockieren kann, sehr besorgt.

          Kommentar


            #6
            AW: Knacken beim anfahren

            was sollte denn kaputt sein, die Lager von der Halbkugel oder das Kreuzgelenk von der Steckachse?
            Diese beiden nachfolgenden Aussagen scheinen mir doch verschiedene Fehler zu sein.

            Zitat von Steffen75 Beitrag anzeigen
            allerdings nur beim Einschlagen. Ein Homokienet ( Kugelgelenk) war kaputt.
            Zitat von der dicke Baer Beitrag anzeigen
            Steffen75`s Diagnose Der Homokinet ist hin. Mein Mechaniker hat zur Kontrolle die Untersetzung eingelegt (um ein höheres Drehmoment abzufordern) und die Handbremse angezogen dann den Fuß von der Bremse und KNACK,KNACK vorne links.
            Hierbei scheint es sich sehr wahrscheinlich um das Steckachsengelenk zu handeln. Sonst bräuchte der Mechaniker ja keine höhere Drehmomentskontrolle zu machen.
            Der Lagerschaden der Halbkugel ist durch festes Wackeln an der Radnabe festzustellen.

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Knacken beim anfahren

              Jetzt kommen wir der Sache schon ein bischen näher.
              Als ich letztes Jahr im Herbst meine Bremsscheiben wechselte, ist mir aufgefallen
              das der "Hohlraum" hinter der Mitnehmerscheibe voll mit diesem Fließ-Fett war.
              Ich dachte mir nur: Ach wie gut geschmiert.So kann kein Radlager kaputtgehen.
              Das war nämlich das Vorzeichen für den weiteren Defekt!
              Jetzt bin ich mir wiederum nicht sicher ob der Homokinet Knackt oder nur das Lager das inzwischen trocken gelaufen ist???? auf der anderen Seite ist es nicht so da funktioniert auch noch alles!
              Deshalb wäre eine Zeichnung oder ein paar Bilder vom Vorteil.Sicher sitzt da auch noch ein Simmerring der der das Ganze Fließfett zur Mitnehmerscheibe sichert!
              Zur Reparatur muss bestimmt der ganze Swifel demontiert werden???
              Habe einen Raparatursatz entdeckt und werde mich mal ins kalte Wasser stürzen.
              Vielleicht kommt noch Hilfe von dem ein oder anderen Experten hier?????
              Danke im Vorraus
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: Knacken beim anfahren

                Ich dachte mir nur: Ach wie gut geschmiert.So kann kein Radlager kaputtgehen.
                das Fliessfett kommt nicht zu den Radlagern. Die Lager sitzen auf einem Zapfen, wo das kurze Teil der Steckachse durchgeht. Sollte es ein Lagerschaden sein, lässt sich das durch Drehen bei unbelasteter Radnabe feststellen. Man kann auch oben und unten an der Nabe anfassen und kräftig wackeln. Wenn bei leichtem und vorsichtigem Drehen der Nabe gefühlsmässig knackt, liegt sehr sicher ein Lagerschaden vor. Wenn es beim wackeln nur ein leichtes Spiel hat, lässt sich das noch nachstellen, wenn man denn keine Distanzbuchse drin hat. Ansonsten in der Datenbank hier mal nachlesen:



                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar

                Lädt...
                X