Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit einer gebrochenen Kurbelwelle bei einem SW TD5 Bj. 2005. Reicht es aus die Kurbelwelle zu tauschen oder kommen noch kapitale Bauteile und Kosten hinzu? Wo bekomme ich eine Kurbelwelle, Dichtungssatz usw. zu einem vernünftigen Preis. Hat jemand einen passenden Motor abzugeben? Grüße

    #2
    AW: Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen

    gebrochene Kurbelwelle ?

    trette doch mal LR in den Hint... von wegen Materialfehler

    Gruß
    Dennis

    Kommentar


      #3
      AW: Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen

      Warum sofort LR in den Hintern treten? Keiner weiss wie er fährt, was für ein Öl und ob Inspektionsintervalle eingehalten

      Wir hatten hier schonmal einen - 4 Differentiale in 6 Monaten. Er war nicht schuld - LR ist halt Scheisse. Und dann hab ich den Vogel mal fahren sehen.... :D
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        AW: Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen

        Zitat von deffranz Beitrag anzeigen
        Reicht es aus die Kurbelwelle zu tauschen oder kommen noch kapitale Bauteile und Kosten hinzu?
        Ferndiagnosen sind immer sehr schwierig - kannst Du prüfen, ob die anderen Bauteile i. O. sind?


        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

        Norbert
        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

        Kommentar


          #5
          AW: Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen

          nun, wenn die Kurbelwelle gebrochen ist - dann müsste es doch auch Zylinderkopfklein geben - denn die Steuerkette sitzt ja vorne und nicht alle Zylinder dürften sich nach dem Bruch sittenkonform zum Rest des Motors bewegt haben.

          Was hat nun was verursacht?

          Ich denke, da ist schwerlich ein Verschulden des Lieferanten nachzuweisen (er war´s wohl...).

          Im Luftfahrtbereich kommt das ab und an (zwar selten - aber immerhin) vor. Hab mal in Amiland eine PA46 (= einmotoriges Reiseflugzeug mit Druckkabine) gesehen, bei welcher sich im Fluge der vordere Kurbelwellenflansch samt Anlasserzahnkranz und Propeller selbsständig gemacht hatten - die Teile wiegen immerhin so um 45 Kg! Der Pilot hatte nach geglückter Notlandung etwas feucht Hände (aber nur, weil der Propeller nicht mehe drehte) ....

          Un das lag tatsächlich an fehlerhaften Kurbelwellenserien. Vor einigen Jahren wurden darum bei mehreren hundert Motoren eines Herstellers (Lycoming) die Kurbelwellen bei 6-Zylinder Boxermotoren (540er) zwangsgetauscht.

          Beim Auto wir sowas wohl nicht gemacht - da kann man ja anhalten und aussteigen.

          Emil
          remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

          Kommentar


            #6
            AW: Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen

            Zitat von deffranz Beitrag anzeigen
            Hallo, hat jemand Erfahrung mit einer gebrochenen Kurbelwelle bei einem SW TD5 Bj. 2005.
            woher weisst du, ob die Kurbelwelle gebrochen ist?. Wenn du sie mit eigenen Augen gesehen hast, weisst du auch, was an Material/Kosten auf dich zukommt.

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen

              VW hatte das auch mal.Ein Held kam auf die Idee,die Kurbelwelle zu drehen,anstatt sie zu schmieden.:o

              Kommentar

              Lädt...
              X