Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fahrwerk td4 in td5 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    fahrwerk td4 in td5 ?

    hallo jungs,

    nach knapp 170.000km neigt sich meine alukiste immer deutlicher und ich werd wohl federn und dämpfer ersetzen.

    ich würd die federn und dämpfer (original) vom td4 bekommen aus einer umrüstung - passen diese teile in meinen 110er td5 SW?


    lg
    wolfgang

    #2
    AW: fahrwerk td4 in td5 ?

    Passt ... ist der selbe kram bis auf die Stabis die beim Td5 eingebaut worden sind wenn der Mechaniker nicht in Pause war.

    Kommentar


      #3
      AW: fahrwerk td4 in td5 ?

      ist die abstimmung/härte usw. auch die gleiche. hab nur in einem bericht mal gelesen, dass das fahrwerk td4 um einiges "besser" sein sollte als das des td5.

      lg
      wolfgang

      Kommentar


        #4
        AW: fahrwerk td4 in td5 ?

        Liegt an den Stabis, verbessern das Fahrverhalten auf der Straße, im Gelände schränkt es ein bischen ein.

        Kommentar


          #5
          AW: fahrwerk td4 in td5 ?

          Jetzt mal nur so aus der Hüfte geschossen: Ich glaube mal gehört zu haben, dass der Td4 weicher abgestimmt ist als ein vergleichbarer Td5.

          lg Skippy

          Kommentar


            #6
            AW: fahrwerk td4 in td5 ?

            Ist doch Wurst ob es weich oder hart oder weiss-auch-nich-genau ist. Wenn Du günstig an ein neues TD4 Fahrwerk kommst bau es ein bevor wir hier Thesen aufstellen bis es im Karton weggerostet ist. Wegschmeissen kannst Du es immer noch
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: fahrwerk td4 in td5 ?

              In meinem Tdi ist seit letztem Sommer ein neues Td4 Fahrwerk drin. Zwischendurch waren mal längere Federn und Stoßdämfer eingebaut, davor hatte ich ein neues Td5 Fahrwerk. Ich kann keinen Unterschied zwischen Td5 und Td4 Federn feststellen, da mag zwar die Erinnerung etwas trügen, gleichwohl. Bisschen weicher sind alle im Laufe eines Jahres schon geworden, aber angenehm.

              Vorn ist noch ein Stabi drin, der Einbau hat seinerzeit etwas geholfen gegen Seitenneigung und das Fahrverhalten merklich verbessert. Von Über- oder Untersteuern keine Rede, wie hier auch schon mal bekritelt wurde, die Kiste schiebt in schnellen Kurven über alle 4 Räder nach außen. Sehr angenehm zu fahren.
              Besten Gruß, Karl
              *** Stil ist keine Motorsäge ***

              Kommentar


                #8
                AW: fahrwerk td4 in td5 ?

                Moin,

                da es gerade zum Thema passt:

                Ich durfte vergangen mal unter einen TD 4 schauen. Der hatte hinten eine Stabistange quer rüber.
                Mein TD 5 (MY 03 hat das aber nicht, der TÜV hatte sich aber auch nicht beschwert (ist neu).
                Fehlt mir da hinten am Fahrwerk etwas?
                Ich habe keine Probleme beim fahren oder irgendwelche Schwierigkeiten mit den Reifen oder den Federn.
                Bringt der Eibau einer solchen Stange etwas bzw. ist diese notwendig - außer das es die verbiegt?

                Viele Grüße!:)

                Defi

                Kommentar


                  #9
                  AW: fahrwerk td4 in td5 ?

                  guck bei den alten Nachbarn, die reden auch gerade drüber:

                  Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: fahrwerk td4 in td5 ?

                    hab mich jetzt mal durch die federnvergleichstabelle gekämpft. lt. dieser http://members.shaw.ca/jbarge/springinfo.html#OEM tabelle ergibt sich für mich folgendes.

                    federn vom 90erHD hinten für meinen 110er vorne sind nur um ca. 3mm länger, aber doch härter als die originalen, im gegensatz zu den 110er HD für vorne, die noch härter sind.

                    federn 110er HD hinten sind sogar etwas kürzer als die originalen 110er, aber deutlich härter.

                    glaube mich aber zu erinnern, dass diese oben erwähnte kombination den 110er um ca. 3cm heben sollte - wi soll das dann gehn? oder hab ich mich da irgendwie verlesen?

                    für diese lösung würde der relativ günstige preis der originalen federn sprechen, könnte dann etwas mehr in stoßdämpfer investieren.

                    gibt´s da was, was gegen diesen denkansatz spricht?

                    lg
                    wolfgang

                    Kommentar


                      #11
                      AW: fahrwerk td4 in td5 ?

                      wollte den Thread nochmal hoch holen...

                      weis jemand ob mit den HD Federn der 110er ein wenig höher kommt als normal??
                      Grüße Markus
                      S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: fahrwerk td4 in td5 ?

                        Das komt ein wenig darauf an, wie schwer Dein Wagen jetzt ist.
                        Wenn er leicht und unbeladen ist ist der Unterschied nicht so groß wie wenn Du allen möglichen Schnickschnack drangebastelt hast und immer mit vollem Laderaum rumfährst.
                        Leer würde ich mal um 2ch schätzen, meiner war schon sehr schwer beim wechseln der federn, da hats ca. 3cm gebracht, aber das waren auch alte originale Federn gegen neue HD. Ob die sich noch gesetzt haben kann ich nicht beurteilen nach so langer Zeit.

                        Wichtiger war mir, daß er etwas straffer durch die Kurven ging und nicht so geschaukelt hat bei Schlenkern. Bin aber auch gleichzeitig (bietet sich an) auf gelbe Monroe-Dämpfer umgestiegen. Ist ne preiswerte Verbesserung zu den originalen.
                        Sind zwar schon platt nach 50.000 aber haben auch einige Schlaglöcher und Gelände erlebt...

                        =)
                        Marco
                        British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: fahrwerk td4 in td5 ?

                          Hi,

                          das Thema HD-Federn hatten wir vor kurzem hier:



                          Grüsse

                          Bernie
                          Grüsse
                          Bernie

                          Kommentar


                            #14
                            AW: fahrwerk td4 in td5 ?

                            Gibt es denn nun weitere Erfahrungen zum TD4-Fahrwerk im TD5?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: fahrwerk td4 in td5 ?

                              Deutschlands größte markenübergreifende Allrad-Community für Reisen, Offroad und Abenteuer.
                              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X