Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelbatteriesystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doppelbatteriesystem

    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein IBS Doppelbatteriesystem und eine Banner Energy 100Ah als Versorgungsbatterie zugelegt.

    Meine kurze Frage: ausweislich der Verkabelungsanleitung sind für die Verbindungsanschlüsse (+ Pol Startbaterie - Schwerlastrelais - + Pol Versorgungsbatterie) Kabel mit 25 qmm Durchschnitt zu verwenden, ich gehe davon aus, das ich für den Masseanschluss der Versorgungsbatterie an die Fahrzeugmasse denselben Querschnitt verwenden muß. Kann ich die Masse der Versorgungsbatterie an die Masse der Starterbatterie anschließen, ohne das Massekabel der Starterbatterie zur Karosserie zum Schmelzen zu bringen oder soll ich besser ein neues Massekabel zur Karosserie legen ?

    Irgendwo hier hatte ich mal ein Bild gesehen von dem Einbau einer Banner Zusatzzbatterie unter dem Fahrersitz (Td4), hat wegen der Platzprobleme und der Befestigung der beiden Batterien jemand den link oder hilfreiche Tipps ?

    Und letztlich: was ist das für ein gelbes Relais an der Innenseite des Batteriekastens (das ich wohl verlegen muß) ?

    Vielen Dank,

    Grüße,
    Alexander

    #2
    AW: Doppelbatteriesystem

    Hallo,

    was ist aus dem Einbau geworden, und wo ist das gelbe Relais geblieben...

    zatto

    Kommentar


      #3
      AW: Doppelbatteriesystem

      ich habe das microcharge system eingebaut und so wie
      es jetzt aussieht nach verschiedene tests mit Kühlschrank und
      ander verbraucher funktioniert's tip-top
      gruß
      herman
      "Verba volant"

      Kommentar


        #4
        AW: Doppelbatteriesystem

        ich habe auch das Microcharge TrennMosfet drin und ich muss sagen für einen nichtelektriker war es sehr einfach zu verbauen und funzt wunderbar...
        Grüße Markus
        S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

        Kommentar


          #5
          AW: Doppelbatteriesystem

          @ alexander

          welche kabelstärke du wählst hängt auch davon ab, ob du eine seilwinde hast oder nicht. mit seilwinde min. 35er ohne geht ein 25er auch.

          massekabel kannst du ohne weiteres an die starterbatterie hängen, wenn es der platz erlaubt, oder du fährst parallel mit dem massekabel der starterbatterie zum massepunkt am getriebe (td5)

          das gelbe kastl sagt mir jetzt gar nichts. hast du einen td4 oder td5? sonst machst einfach mal ein foto davon.

          foto von 2 batterien unterm sitz kannst du u.a. in meinem kurzen beitrag finden:



          sg, bernhard

          Kommentar


            #6
            AW: Doppelbatteriesystem

            mein batterie system : 2 x 75 ah paralell und eine unter dem fahrersitz als reserve. funzt super ohne elektronik und firlefanz ;).

            Kommentar


              #7
              AW: Doppelbatteriesystem

              Zitat von zatto Beitrag anzeigen
              Hallo,

              was ist aus dem Einbau geworden, und wo ist das gelbe Relais geblieben...

              zatto

              Hallo,

              das Datum meines ersten Postings erinnert mich daran, dass das IBS-System schon knapp ein Jahr eingebaut ist. Genommen habe ich für die Masse ein 25 qmm Kabel, das ich durch eine Kabeldurchführung nach unten geführt und dort an demselben Masseanschluß angeschlossen habe, an dem auch das der Starterbatterie hängt.

              Zum gelben Kastl: das ist (wohl) ein Relais, das beim TD4 irgend einen Pol der 13-poligen Anhängersteckdose mit (Dauer- ?)-Plus versorgt. Ist bei meinem Einbau einfach ein wenig nach vorne gewandert; naja, ehrlich, einfach war es nicht, noch eine 100 Ah Batterie in das Fach zu packen, wurde ganz schön knapp, insbesondere mit den Anschlusskabeln.

              Grüße,
              Alexander

              Kommentar


                #8
                AW: Doppelbatteriesystem

                Hallo,

                hier mal ein Bild eines Einbaus in einen Td4 Batteriekasten:

                Gruß Sascha
                Angehängte Dateien
                Landy drive for Live :D ORKI 07m/09w DA-DI

                Kommentar


                  #9
                  AW: Doppelbatteriesystem

                  das Massekabel der Zweitbatterie kannste auch an den - Pol der Starterbatterie anschließen , denn wo du die Masse zusammenführst ist egal, da musst du nicht extra an den Massepunkt gehen.
                  Grüße Markus
                  S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Doppelbatteriesystem

                    @ alexander

                    Danke!

                    gruß zatto

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Doppelbatteriesystem

                      Zitat von tracid Beitrag anzeigen
                      das Massekabel der Zweitbatterie kannste auch an den - Pol der Starterbatterie anschließen , denn wo du die Masse zusammenführst ist egal, da musst du nicht extra an den Massepunkt gehen.
                      Naja, so egal ist das eigentlich nicht. Der Strom beider Batterien geht nämlich dann durch ein Kabel. Würde daher diese Lösung wirklich nur dann in Erwägung ziehen, wenn das Fahrzeug keine Winde hat!
                      Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Doppelbatteriesystem

                        ich habe ja nicht zwei winden auf einmal im betrieb das ein so hoher Strom dann dort fließen würde.
                        meine Winde ist auch an der Starterbatterie angeschlossen, da sonst zu hohe ströme mein TrennMosfet platt machen würden was nur für 80A zugelassen ist.
                        Grüße Markus
                        S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X