Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2a - ACE Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2a - ACE Probleme

    Hallo zusammen,
    Wir sind kurz vor der Verzweiflung, seit unser D2a (MY03) die gelbe ACE Lampe aufleuchten lässt.

    Es wurde Diagnostiziert, dass das Steuergerät defekt ist und getauscht werden muss. Nun lässt sich das neue aber nicht "konfigurieren" ... Der "Restdruck" ist zu hoch (gem. Testcomputer). Kabel wurden von der Werkstatt durchgemessen, am Ventilblock wurden testweise auch schon Teile getauscht - alles ohne Erfolg.

    Nun hoffen alle auf eine Eingebung der LR Götter aus UK. Diverse Fotos und
    Systemmeldungen sind unterwegs nach UK ... alle sind gespannt was dabei für Erkenntnisse herauskommen.

    Hat evt. einer von Euch auch schon solche Probleme gehabt ? Was würdet Ihr noch kontrollieren ??
    Ungern würde ich mir nur deswegen ein Loch ins Konto reissen lassen für
    riesige Reparaturkosten bzw. schlimmstenfalls für einen neuen Wagen ...


    Vielen Dank

    Thomas

    #2
    AW: D2a - ACE Probleme

    hatte ich auch.

    1. steuergerät nicht defekt
    2. neue batterie und es konnte programmiert werden und alles war gut

    grundsätzlich geben steuergeräte eher selten den geist auf aber die elektronik des td5 geht oft so seine eigenen wege.............ich weigere mich schon seit jahrzehnten wenn es um das austauschen von steuergeräten und platinen geht. mein freundlicher wollte mir auch ein neues steuergerät verkaufen.... nach 3 wochen hatte er aufgegeben und mir eine neue batterie für 167 € in rechnung gestellt

    Kommentar


      #3
      AW: D2a - ACE Probleme

      Hallo Shivasdance,
      Batterie vor 2 Wochen ersetzt, weil dieses sich innert 1 Tag entladen
      hatte, bzw. nicht mehr voll laden liess. Kontrollauge blieb "schwarz".

      Dies sollte daher eher kein Problem mehr sein ... wobei man ja nie weiss ?!


      Vielen Dank und Gruss

      Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: D2a - ACE Probleme

        Vielleicht hat deine Lichtmaschine einen Schlag und deine Neue Batterie bringt nicht die gewünschte Voltzahl? Irgendwann schrieb hier im Forum mal jemand, dass einige Steuergeräte unter 12V den Dienst quittieren bzw. "lustige Fehlermeldungen" generieren...;(

        Wünsche dir baldigen Erfolg!
        Thomas

        Kommentar


          #5
          AW: D2a - ACE Probleme

          Hallo Zusammen,
          ich würde in Anbetracht der Kommentare der Mitstreiter einfach ein Meßgerät nehmen und die Ladespannung kontrollieren , dann noch die Batteriespannung nach abstellen des Motors und 12 Std. später noch einmal , dann hat man ein paar Fakten zusammen .
          Mit Sachkenntnis ( Vorsicht ! ist nicht ganz ungefährlich !) kann man auch ein Amperemeter dazwischen klemmen .
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            #6
            AW: D2a - ACE Probleme

            Noch mal mein schon geposteter Tip, den Stromverbrauch der Batterie mittels Stromzange zu testen.

            Meiner hat seit ca. 1, 5 Jahren eine neue Original-Batterie, seither keine Probleme. Seit vorgestern steht er aber wegen Blechschaden. Gestern habe ich mal den Stromverbrauch gemessen, sage und schreibe 2,8 Amp. Mit ursächlich ist auf jeden Fall die Antenne der Standheizung.

            Daß das Steuergerät kaputt ist, glaube ich auch erst zu allerletzt.
            I am driving in stealth mode

            Kommentar


              #7
              AW: D2a - ACE Probleme

              Hallo zusammen
              Erstmals vielen Dank für Eure Hinweise! Bin heute den Batteriespannungen und
              Ladespannungen nachgegangen.

              1. Batteriespannung ohne Verbraucher (Batterie abgehängt) 12.9V dies nach
              einer Nacht Standzeit.

              2. Batterie angeschlossen, Zündung aus, 12.9V

              3. Batteriespannung nach 2 Stunden Fahrt , ebenfalls ohne Verbraucher 13.2V

              4. Batterie angeschlossen, Zündung aus 12.8V


              5. Stromverbrauch mit ausgeschalteter Zündung, keine Innenraumleuchte etc. 350-480mA

              4. Ladespannung (laufender Motor) an Batterie gemessen , 14.3V


              Diese Werte scheinen für mich OK und kein Grund wieso das Steuergerät oder sonstige Elemente unzufrieden sein sollten.

              Werde mir wohl noch weitere Möglichkeiten einfallen lassen müssen.


              Gruss
              Thomas

              Kommentar


                #8
                AW: D2a - ACE Probleme

                Ich gebe dir vollkommen recht, das sieht für mich auch nach gesunden, normalen Werten aus. Dann war das wohl nicht die Ursache...

                *Kristallkugel an*
                Vielleicht der andere, übliche Verdächtige: Massepunkt schlecht!
                *Kristallkugel aus*

                Guck mal die Stelle(n) an, wo die Minus-Kabel vom Steuergerät an die Karosserie gehen. Die Schrauben an diesen Stellen korrodieren ganz gerne mal oder brechen, wie bei mir schon 2x, einfach ab. Dann macht das Steuergerät auch nicht mehr das, was es soll...

                Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  AW: D2a - ACE Probleme

                  Hallo zusammen,
                  Schon ein Weilchen her, einige Stunden investiert im zu messen,
                  putzen, testen .... aber es ist zum Kinder kriegen!

                  Die Idee mit dem Massepunkt hat sich leider als nicht zutreffend erwiesen.
                  Die Masseverbindung bzw. die Spannungsversorgung allgemein
                  scheint mir OK.

                  ABER ...
                  Da war plötzlich ein neues Fehlerbild vorhanden !! Ich glaubs kaum !
                  Die Warnleuchte war weg !! Ja richtig gelesen ! Einsteigen Zündschlüssel
                  selbsttest ------ alles in bester Ordnung.
                  Nun gut, was jetzt .... ein wenig gefahren, abgestellt, neu starten ....
                  Fehler wieder da ...
                  So ging es nun einige Zeit - Fehler kommt, Fehler geht !

                  Auf Empfehlung des Importeurs wurde nun der Drucksensor getauscht.
                  Leider ohne Erfolg. Zwar kann nun das Steuergerät initialisiert werden,
                  aber der "Selbstest" bzw. ein Diagnoselauf funzt nicht. Fehlermeldung
                  verweist wiederum auf schlechte Steckverbindung am Servoblock.

                  Ganz ehrlich, ich bin am verzweifeln. Hat evt. jemand noch eine Idee
                  aus der "Kristallkugel" zu zaubern .... wäre echt dankbar wenn ich
                  den Wagen wieder OHNE Fehlermeldungen zum laufen kriegen würde.


                  Gruss
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    AW: D2a - ACE Probleme

                    Beschleunigungssensor unter der beifahrertür ist auch so ein schlimmer finger

                    Kommentar


                      #11
                      AW: D2a - ACE Probleme

                      @shivasdance,

                      Vielen Dank für den Tip, habe einmal vor langer Zeit etwas darüber
                      gelesen ... Meinst Du der könnte solch ein Fehlerbild generieren?

                      Ich habe gestern Abend diesen einmal angeschaut (rein optische Kontrolle
                      ob mech. angeschlagen) - sieht OK aus. Stecker war korrekt aufgesetzt,
                      habe aber diesen gereinigt und mit etwas Kontaktspray behandelt ...
                      (ja ich weiss, eigentlich hasse ich diese Chemie auch - trotzdem konnte
                      ich schon vereinzelt erfolge verzeichnen).
                      Siehe da, heute ohne Fehler abgefahren, mehrmals angehalten und Motor aus... weiterfahren ... OHNE Fehler ?????

                      Ich will mich nicht zu früh freuen, aber irgendwie scheint sich
                      die Situation laufend zu verändern ... in diesem Falle zum GUTEN:-)

                      Werde also dieses Ding beobachten und darauf warten ob der Fehler wieder kommt. Wenn nicht, ab in die Werkstatt und ans Testbook !

                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        AW: D2a - ACE Probleme

                        ja kann er. genau wenn etwas mit dem stecker nicht stimmt gibs diesen fehler. ich hoffe für dich das war es. viel glück

                        Kommentar


                          #13
                          AW: D2a - ACE Probleme

                          Hallo Lucas-Fangemeinde,
                          gestern Abend leuchtet während der Fahrt plötzlich das ACE Licht im Instrumentenbrett gelb auf.
                          Nach ein paar Kilometern habe ich den Wagen angehalten und den Motor neu gestartet -> ACE Licht danach verschwunden.
                          Bei der Suche nach potentiellen Ursachen hier im Forum bin ich auf diesen Thread gestossen.
                          Hier schreibt Shivas:
                          "Beschleunigungssensor unter der Beifahrertür ist auch so ein schlimmer Finger" -
                          Irgendwo anders hatte ich gelesen, dass der DII zwei Beschleunigungssensoren hat. Einer soll sich unterm Wagen und einer am Spiegel befinden.
                          Das verstehe ich nicht - der DII ist doch kein Flugzeug mit einem Staurohrfühler zur Geschwindigkeitsmessung. Wenn die Sensoren an den Rädern sitzen würden, dann könnte ich mir das noch vorstellen.

                          Daher meine Fragen:
                          1. Wo genau sitzen die Sensoren?
                          2. Wie sehen diese aus?
                          3. Wie funktionieren die?

                          Grüße
                          Lorenz

                          Kommentar


                            #14
                            AW: D2a - ACE Probleme

                            Restdruck zu hoch??? - ist also die BCU (glaube dafür zuständig..) nur darum defekt, weil sie einen ausserhalb der Norm liegenden Druck im ACE System als Fehler abspeichert? Seltsame Logik.

                            Ich weiss - es ist sehr spekulativ: Wurde irgendwann einma ein anderes Hydrauliköl als PAS nachgefüllt?? - Wegen komischer Effekten beim Mischen.



                            Gruss
                            Emil
                            remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                            Kommentar


                              #15
                              AW: D2a - ACE Probleme

                              Hallo Lorenz.

                              lade dir mal die Rave cd runter (Werkstatthandbuch Disco II)

                              zweitens empfehle ich jedem TD5 fahrer sich ein nanocom zuzulegen. das gerät amortisiert in kürzester zeit.

                              auch mal ACE Flüssigkeit kontrollieren, Leitungen kontrolieren im Bericht ACE -Flüssigkeitsbehälter bis Beifahrertür. Werkseiting bestehen die aus einem Teil und reißen gern.

                              Der ACE - Ventilblock wird von der ACE ECU gesteuert

                              dann empfehle ich dir noch diese seite:



                              kommt deine lampe alleine oder kommen auch noch andere

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X