Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

    Hallo!

    Habe grad einen Defender TD5 mit frischen TÜV (ohne Mängel) gekauft...
    Händler beteuert "alles OK!"...
    Bremsen quitschen seit ca 100 km Heimfahrt aber wie Bolle...
    also ab zur Landywerkstatt (bin Defenderneuling)...
    dort gabs einen saftigen Kostenranschlag nach einem kurzen Blick in den Radkasten ("völlig runter, festgefressen?, alles ausbauen, erneuern von Klötzen, Scheiben, Kolben, diverse Schmiermitteln und Flüssigkeiten und ca 400 E fürd Dienstleistungen - Gesamtsumme 880 Euro!!!)...
    Hab ich Schrott gekauft? Ziehtmich der eine oder andere über den Tisch? --> ???? HILFE!!!!
    Da ich zuvor einen alten Geländewagen von Toyota führ und somit "die Werkstatt meines Vertrauens" eine Toyotawerktatt ist, wurde ich wieder "abtrünnig"...
    Meinung der Jungs dort:
    Chef: Das ist normal-jeder Defender quitscht-die englischen Militärfahrzeuge im Nachbarort doch auch...!
    Meister: Backen/Klötze sind hart geworden, aber noch Ok...normale Scheibendicke muss ich nochmal nachgucken, um urteilen zu können...
    Geselle: Ok, verhärtet mit Riefen, aber bremstechnisch ok-noch...lass nochmal den Händler drauf gucken...
    Der Verkäufer meinte nun mittlerweile telefonisch, dass es sein könnte, dass keineOrginalteile verbaut wurden und es deswegen quitscht...ich solle vorbei kommen, aber er garantiere mir dafür, dass er beweist, dass der Wagen VÖLLIG OK ist...
    Hat da jemand eine Meinung zu? Evtl. Tipps oder Rat?

    #2
    AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

    Ich würde aus dem Bauch raus den Aussagen der Toyo-Leute glauben.
    Fahr damit im Hinterkopf nochmal zum Verkäufer und lass das nachbessern.
    Vielleicht ists ja schon mit neuen (originalen) Belägen getan.

    Darauf sollte er sich einlassen, denke ich.

    =)
    Marco
    British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

    Kommentar


      #3
      AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

      Moin,
      ich musste letztens auch Beläge wechseln. Bei Paddock Mintex bestellt und eingebaut. Danach festgestellt, dass ich vergessen habe, Kupferpaste auf die Rückseite zu schmieren und seit dem quietscht es. Bisher hatte ich noch keine Lust das zu ändern und jeder Cabrio-Fahrer an der Ampel freut sich, wenn ich neben ihm halte. :)

      Vielleicht ist es ja nur so etwas banales..

      Lieben Gruß,
      Martin :)

      Kommentar


        #4
        AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

        Quietschen kann mehrere Ursachen haben: Spaß im Auto:D, verglaste Beläge, keine Kupferpaste verwendet, fertige Beläge.
        Mach einfach neue Beläge rein, kostet ja nicht die Welt.
        Eventuell hat der Vorbesitzer auch einfach nur vergessen die Anti-Quietschbleche zu verbauen.

        Gruß

        Manfred

        Kommentar


          #5
          AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

          Bei mir waren einige Kolben in den Bremssätteln festgegammelt, was sich durch starkes Quietschen und schräges Abnutzen! der Bremsbeläge bemerkbar machte...
          ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

            keine sorge
            meiner quietscht seit ich ihn gekauft habe (01/2008) und da waren die bremsen vorher gerade gemacht worden, allerdings nicht originalteile
            letzte woche ohne jegliche beanstandungen :D durch den TÜV
            demnächst wechsel mit originalteilen und ruhe is
            Zuletzt geändert von cooper; 20.08.2009, 08:34.

            Kommentar


              #7
              AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

              ich noch mal
              sollte 01/2008 heißen......
              ändern-funktion tuts nicht oder ich bin zu blöd

              Kommentar


                #8
                AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

                Guck doch eben die Beläge nach. Man kann auch mit null Ahnung sehen ob die weg sind oder nicht wenn das Auto auf der Bühne steht.

                Hab grad hinten Neue - quietschen ab und an - ist mir egal :D
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

                  kupferpaste ist nicht unbedingt für bremsen mit ABS geeignet...

                  aber ansonsten antiquitschpaste drauf und ruhe ist..


                  mein disco IIa quietscht das bremsen auch heftig...

                  war letztes jahr im sommer im heissen südfrankreich,
                  hab dort registriert, dass fast alle autosbremsen da quietschen..
                  also mach ich mir seither keinen kopf darüber
                  der tüv übrigens auch nicht

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

                    Hallo Fischis!
                    Die Prüfung der Leistung der Bremse erfolgt in der Regel auf dem Rollenprüfstand. Dort wird die Abbremsung pro Rad und die Gesamtabbremsung ermittelt.
                    Sind alle Werte erreicht ist für den Prüfer die Bremse i.O. Ergibt auch die Sichtprüfung der Bremse (Beläge und Scheiben) keine Beanstandung so ist die Sache abgeschlossen.

                    Die Bremszangen des Defender sind vorne mit 4 /Zange/Radseite und hinten mit 2/Zange/Radseite Kolben bestückt. Die Kolben werden nach außen hin mit einem Staub/Schmutz Ring gegen das Eindringen von Schmutz, Wasser usw. geschützt.
                    Dort liegt auch der Schwachpunkt. Schlecht zu warten, dringt hier Wasser ein und es ist möglich das einer oder auch mehrere Kolben fest rosten.(führt auch zum quietschen)

                    Die Werte für die Abbremsung können dennoch erreicht werden da diese gesetzlich Vorgaben haben, die nicht unbedingt die technische Leistungsfähigkeit der Bremse darstellt. Also kann deine Bremse beim TÜV bestehen, dies spiegelt aber ihrer Leistungsfähigkeit.
                    Auch und besonders auf der Hinter-Achse neigt der Defender zum quietschen, wenn keine original Beläge verwendet werden. Hatte das bei mir auch, beim tritt aufs Pedal, quietschen an der HA. Neue Originale , alles ok.
                    Original Teile sind nicht viel teuerer und werden mit Montagesatz geliefert.
                    Aber zu prüfen ist: Ist ein Kolben der Zangen fest, dann muss im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Bremse eine Reparatur (Austausch des Kolbens usw) erfolgen.
                    Festfressschutzmittel sparsam verwenden!
                    Gruß
                    dicker130

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

                      ....Festfressschutzmittel sparsam verwenden!...

                      korrekt. Beim Belagwechsel nicht den Fehler machen und einfach die Kolben zurückdrücken, dann macht ihr euch die "Staubmanschette" (pisseliger Gummiring mit Blech) kaputt. Die Kolben vorher penibel reinigen und dann mit Bremsmontagepaste leicht einreiben an den Flanken. Nach dem Einschieben kann hitzebeständiges Schmiermittel (gibs ABS-geeignet) zwischen Kolben und Belag aufgebracht werden (Keramik-/Kupferpaste ist "OUT").
                      Die Überholung der Sättel bei festgegammelten Kolben ist zwar möglich und macht gemäßigt Spass, aber lohnen tut sich das ned bei Preisen von 150EUR/Sattel wenn auch noch die Kolben neu müssen wegen Korrosion....

                      cu
                      Lars

                      p.s.: ich spar mir den Satz "Arbeiten an der Bremse ist/sind.....":D
                      ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

                        ...wollte nur rückmelden, dass nun meine Bremsen (Klötze VA) KOSTENLOS vom Händler NEU gemacht werden...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

                          hatte das gleiche Problem nach dem Wechseln von Belägen und Scheiben. Höllisches Quietschen nach ca 200km. Leider waren wir da schon auf dem Weg in den Urlaub.
                          Nach Rückkehr haben wir die Beläge getauscht, nach 100km wiedr Quietschen, es lag an den Bremsscheiben, nie wieder die billigen Nachbauscheiben aus GB.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

                            Billig Scheiben aus England.... habe mir hinten auch die geschlitzten und gelochten Bremsscheiben mit Mintex-Belägen draufgemacht.... das Quietschen ist der Wahnsinn. Nervt ohne Ende.... Werde jetzt mal andere Beläge probieren und im schlimmsten Fall müssen halt die Scheiben wieder raus...

                            Rollenprüfstand als Bremsenüberprüfung beim Defender übrigens nur ohne Antriebswelle. Mag das Diff überhaupt nicht wenn sich der TüV-Prüfer nicht vorsieht... darüber gibt es auch eine Anweisung beim TüV und ein Bulletin bei LR.... Ich jedenfalls würde jedem Prüfer oder Werkstattmenschen kräftig in die .... treten wenn ich das sehen würde...

                            Lucky
                            Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bremse quitscht-kaputt oder nicht?

                              Hallo Lucky-one!

                              Vergas ich zu erwähnen, zur Prüfung auf dem Bremsenprüfstand benutzen wir ein Prüfstand der gegenläufig arbeitet, wird auch beim KATI 10t usw. so gemacht.
                              Gruß
                              dicker130

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X