Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

    Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
    Die Frage war ja nicht, ob der Umbau unbedingt gefährlich ist sondern auch, ob es er überflüssig ist.

    Was allerdings Quatsch ist, ist zu glauben, dass man mit Unterdruck/ Überdruck, Schlauchverlängerungen unter dem Dachhimmel usw. bedenkenlos im tiefsten Wasser verweilen kann.
    Schon in einem Meter tiefem Wasser ist der Druck 1 Bar und die Dichtungen in Diff, Getriebe usw. sind dafür ausgelegt, dem Druck von Innen zu begegnen. Nicht von Aussen. Da kommt schneller war rein als man denkt. Deshalb ist es sicher besser (und das kann man in allen Englischen LR Magazinen nachlesen), die Öle regelmäßig zu wechseln anstatt die Schläuche zu verändern. So doof sind die Engländer nun auch nicht...

    Gruß,
    Da hast Du sicher Recht. Steht auch in den LR-Unterlagen irgendwo, dass man bei häufigem Furten, die Öle öfter wechseln soll. Die Verlängerung der Entlüftungsleitungen hilft aber schon, und zwar insofern, dass Wasser nicht gleich direkt über diese in die Aggragate läuft.
    Am meisten würde es z.B. aber helfen, wenn man nach einer längeren Autobahnfahrt die Achsen und alles erst mal abkühlen lässt, bevor man durch die Furten fährt. Im kalten Wasser werden Achsen rasch abgekühlt und es entsteht Unterdruck und es zieht Wasser ins Gehäuse. Unter diesem Gesichtspunkt verschlimmert die Dauerunterdruckvariante das Ganze sogar. Deshalb hab ich weiter oben geschrieben, dass es geschickter wäre, die Leitungen für Wasserfahrten umzuschließen.
    Für trockenen Betrieb sind die beschriebenen Methoden aber sicher toll geeignet, das Siffen der Aggregate einzudämmen oder vielleicht sogar abzustellen.

    lg Skippy

    Kommentar


      #17
      AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

      Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
      falsch,der motor wird nicht mit unterdruck beaufschlagt,es ist nur die kurbelgehäuse enlüftung die in den ansaug geht.
      Immer muss ich seuftzen.
      Zwischen Turbolader und Luftfilter, also die Stelle wo der Entlüftungsschlauch endet, herrscht ein Unterdruck von ca. 50mbar.
      Welcher Druck soll nun am anderen Ende des Schlauches sein? Und ist das Kurbelgehäuse nicht ein wesentlicher Bestandteil des Motors?
      Gruß Rainer
      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

      Kommentar


        #18
        AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

        naja,mach mal den schlauch am motor ab,mach den motor an und du wirst merken es kommt luft raus!dadruch hebt sich fast der unterdruck wieder auf!

        Kommentar


          #19
          AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

          Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
          naja,mach mal den schlauch am motor ab,mach den motor an und du wirst merken es kommt luft raus!dadruch hebt sich fast der unterdruck wieder auf!
          Mann, überleg Dir mal welche Volumina wo anliegen!
          Ein laues Lüftchen durch Blowby gegen den Sturm des Turboladers. Mal salopp gesagt.
          Gruß Rainer
          https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

          Kommentar


            #20
            AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

            Moinsen,

            an welchen Schlauch müßte ich denn die Brücke einbauen? Ich war heute hektisch in der Zoohandlung und habe mir etwas Aquariumschlauch und 3 T-Stücken besorgt.
            Ein Schlauch geht direkt aus Richtung Lufi kommend zum Motor. Dann sind da noch ein paar Abzweige für die AGR-Dose....
            Soll ich das Ding kurz nach dem Lufi einbauen?

            Jetzt habe ich wieder etwas Bedenken, daß ich den Querschnitt mit dem Aquariumschlauch im Originalschlauch sehr verenge, daß ich eventuell Probleme mit der Luftströmung innerhalb des Systemes bekomme....

            Ich bin da wieder mal etwas

            Viele Grüße!

            Defibrilator

            Kommentar


              #21
              AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

              Hm, leider hab ich kaum Handbücher zum TD5.
              Aber ansich sollte die Verbindung zwischen Luftfilter und T-Lader Eingang zu finden sein.
              Das AGR-Ventil wird (zumindest beim TDI) mit dem Unterdruck des Bremskraftverstärkers betrieben. Das können bis zu -1bar sein, dass wäre zuviel.
              Das mit der Querschnittsverengung hab ich nicht verstanden
              Am besten machst Du mal ein paar Fotos.
              Gruß Rainer
              https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

              Kommentar


                #22
                AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                Hallo Zebulon,

                ich war heute noch fix bei ATU und hatte mir 3 T-Stücke und passenden Benzinschlauch besorgt.
                Der Anschluß mit dem Aquariumschlauch hatte nicht funktioniert, da der Querschnitt vom Schlauch nicht groß genug gewesen ist....
                Den Anschluß habe ich am Luftfilterkasten realisiert. Dort war ein kleiner Abgang zur Unterdruckdose der AGR.

                Mal sehen, was die nächsten Tage bringen.

                Trotz Reparatur vom VTG habe ich ca. alle 300 km einen kleinen Tropfen Öl dranne.X(
                Wenn das mit dem Unterdruck dann auch nichts bringt, kann ich aber mit dem sehr geringen tropfen leben....

                Was mich aber gewundert hatte ist, daß der Motor trotzdem gelaufen ist, obwohl der Schlauch am Luftfilterkasten nicht gestöpselt gewesen ist. Ich hatte den vermutlich bei der Reinigung des K&N-Filters vergessen wieder anzuschließen....


                Ich werde Dir mal Bericht geben!

                Viele Grüße!:)

                Defibrilator

                Kommentar


                  #23
                  Ich bin begeistert....

                  Liebe Geminde,

                  ich bin nun mit der Unterdruckanlage an den Getrieben ca. 350 km herumrumgedonnert.
                  Nach der Reparatur vom VTG hatte ich noch 1 Tropfen Ölverlust.
                  Jetzt ist alles Furztrocken!

                  Ich bin begeistert! Diese Methode ist unbedingt empfehlenswert!!!

                  Viele Grüße!:)

                  Defi

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                    Moinsen,

                    immer noch alles dicht an den Getrieben! Ich mich freuen tu!!!!

                    Noch ne kurze Frage:

                    Mit was für Schlauch kann ich die Entlüftung der Hinterachse verlängern? Ich dachte da schon wieder an Aquariumschlauch....
                    Benzinschlauch ist mir zu teuer. Da habe ich bei ATU 8,-Schäkel für einen halben Meter gelöhnt.
                    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit und wie liegen die Preise beim originalen Schlauch als Meterware.
                    Hat da jemand Erfahrung?

                    Danke nochmal!

                    Viele Grüße!

                    Defi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X