Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

    Moinsen,

    gibt es eine EINFACHE Möglichkeit, die Getriebeentlüftungen - ohne viel Umbau, z.B. an den Luftfilterkastenunterdruckansaug anzuschließen ?

    Es sollte dabei auch kein Öl angezutscht werden....

    Ich hatte in der Suche nichts gefunden, nur bei Rainer 4x4. Das sah mir aber sehr aufwendig aus....

    Die Enlüftungsschläuche (außer der von der Hinterachse) liegen als Schläuche bei mir schon in der Nähe des Lufi-Kastens.

    Gibt es darüber schon positve Erfahrungen?

    Nach dem Abdichten meines VTG möchte ich erst mal mit der Sifferei etwas Ruhe haben und dachte da an so eine Möglichkeit....:D
    Danke für die Antworten!

    Viele Grüße!:)

    Defibrilator


    #2
    AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

    sollte kein problem sein. im lufikasten herrscht fast umgebungsdruck. ich würde sie aber vor das filterelement legen, da hats weniger unterdruck.
    gruß eric

    Kommentar


      #3
      AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

      Das ganze hat wohl einen Nachteil. Durch den Unterdruck ziehst du dir Staub ins Getriebe was sich als verschleißfördernd auswirkt. Ich würde das nicht tun.
      Gruß Guido

      Kommentar


        #4
        AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

        Bei mir sind alle Getriebe mittels Verteiler auf Unterdruck gelegt.


        Zwischen Luftfilter und Turbolader hast Du einen Unterdruck von ca 25 bis 75mBar. Dieser Unterdruck reicht um das übliche Ölsabbern der Getriebe zu verhindern. Sobald die SiRis kaputt sind läuft das Öl natürlich raus, keien Frage.
        Der Aufwand ist recht gering.
        Für die Skeptiker: Das reicht nicht um bei Wasserdurchfahrten den See leer zu saugen. Und natürlich kommt durch die SiRilippen auch kein Dreck oder Staub.
        Gruß Rainer
        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

        Kommentar


          #5
          AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

          Hallo Zebulon,

          sollte man dazwischen keinen "Ölabscheider" oder zumindest einen Schaumstofffilter montieren? Ich habe trotzdem einige Bedenken, daß dadurch Öldämpfe angesogen werden. Hast Du da schon Langzeiterfahrung und fehlt da nicht der Druck an anderer Stelle?
          Das mit dem Verteiler sieht sehr gut aus! Ich könnte das auch mit mehreren T-Stücken und etwas Benzinschlauch vom Motorrad bewerkstelligen.

          Viele Grüße!:)

          Defibrilator

          Kommentar


            #6
            AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

            Es fehlt kein Druck, denn es findet ja kein Luft Austausch statt. Die Getriebe werden ja nur mit Unterdruck beaufschlagt, aber es strömt keine Luft nach. Denn die Getriebe sind ja (fast) dicht. Ausserdem ist der Luftschlauch zum Luftfilter innen nur 4mm dick. Also garkein Problem.
            Ölabscheider udgl. brauchts keinen, durch die Kurbelgehäuseentlüftung kommt sehr viel mehr Öl. Öl aus den Getrieben hingegen kommt eigentlich nix.
            Klar kannst Du den Verteiler aus mehreren T-Stücken zusammen setzten. Ich hab den Verteiler aus Messingröhrchen (Modellbau) zusammen gelötet. Die Geschichte funktioniert seit fast 8 Jahren.
            Gruß Rainer
            https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

            Kommentar


              #7
              AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

              Sehr fein!
              Ich muß mir Morgen erst mal die Leitungen anschauen, um die richtige Leitung zu finden....
              Ich möchte ja nicht den falschen Schlauch zerschneiden....
              Das mit den Röhrchen ist natürlich eine sehr saubere Sache! Leider fehlt mir dazu die richtige Hitze zum Löten.
              Morgen hole ich mir erst mal beim Schlosser die schönsten Schwellerriffelbleche und Stoßstangentrittbleche ab.

              Kommentar


                #8
                AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                Nu mal Butter bei de Fische, bringt das wirklich etwas?
                Theoretisch benötigt jeder Simmering ganz wenig Öl, um auf der Welle zu gleiten. Trocken gehen die Ruck-Zuck kaputt.
                Also, entweder der a) Unterdruck bewirkt nichts (leckende Getriebe lecken weiter) oder der b) Unterdruck saugt die Simmeringlippen an, was eigentlich zu vorzeitigen Verschleiß führen müßte.

                Also a) oder b)? oder einfach nur Spass am Basteln (ist ja auch okay)

                Gruß,

                Kommentar


                  #9
                  AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                  Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
                  bringt das wirklich etwas?
                  Ja. Habs jetzt auch beim Disco nachgerüstet.
                  Ist sicher kein Allheilmittel, aber es hilft.


                  Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
                  Theoretisch benötigt jeder Simmering ganz wenig Öl, um auf der Welle zu gleiten. Trocken gehen die Ruck-Zuck kaputt.
                  Nicht nur theoretisch, auch praktisch. Und eine definierte Oberflächenrauhigkeit der Welle brauchts, und eine definierte Spannung und und Lagerspiel und und und.... Nachzulesen in den SiRi Handbüchern von Simrit. Ist ne Wissenschaft für sich. Haben die Rover Ingenieure wohl nicht ganz verinnerlicht.


                  Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
                  Also, entweder der a) Unterdruck bewirkt nichts (leckende Getriebe lecken weiter) oder der b) Unterdruck saugt die Simmeringlippen an, was eigentlich zu vorzeitigen Verschleiß führen müßte.

                  Also a) oder b)? oder einfach nur Spass am Basteln (ist ja auch okay)
                  Nur Antwort C ist richtig, Spass am Basteln auf jeden Fall. A und B sind falsch.
                  Antwort D fehlt noch: Getriebe haben nicht nur SiRis

                  Ach so, fast vergessen, der Motor liegt auch auf Unterdruck - über die Kurbelgehäuseentlüftung!
                  Gruß Rainer
                  https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                    ich dachte der sinn liege darin die achsentlüftung möglichst einfach in nen trockenen bereich zu legen. die dinger liegen eh hinterm lufikasten, also schließt man sie dort an und schon ist die wattiefe unterkannte schnorchelende. (naja fast abgesehen von ein paar anderen kleinigkeiten).
                    unterdruck aufs getriege damit es nicht sifft ist meiner meinung nach nicht wirklich sinnvoll. wenn das ganze funktioniert und öl nicht mehr raus läuft, kommt zwangsläufig wasser rein.
                    bin also mehr für these a)
                    gruß eric

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                      Zitat von Zebulon Beitrag anzeigen
                      ich dachte der sinn liege darin die achsentlüftung möglichst einfach in nen trockenen bereich zu legen.
                      Das Eine schliesst das Andere ja nicht aus.

                      Zitat von Zebulon Beitrag anzeigen
                      wenn das ganze funktioniert und öl nicht mehr raus läuft, kommt zwangsläufig wasser rein.
                      Wenn Du die Druckverhältnisse mal deutest, dann siehst Du das nix rein kommt. ;)
                      Gruß Rainer
                      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                        falsch,der motor wird nicht mit unterdruck beaufschlagt,es ist nur die kurbelgehäuse enlüftung die in den ansaug geht.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                          Hallo zusammen!

                          Ich verstehe die diversen Bedenken nicht. Der Unterdruck saugt ja nicht das Öl von den Flanschen, und für Wasserspiele könnte man die Entlüftungsleitungen einfach umstoppeln zu einer Verlängerung Richtung Schnorchel.

                          lg Skippy

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                            Die Frage war ja nicht, ob der Umbau unbedingt gefährlich ist sondern auch, ob es er überflüssig ist.

                            Was allerdings Quatsch ist, ist zu glauben, dass man mit Unterdruck/ Überdruck, Schlauchverlängerungen unter dem Dachhimmel usw. bedenkenlos im tiefsten Wasser verweilen kann.
                            Schon in einem Meter tiefem Wasser ist der Druck 1 Bar und die Dichtungen in Diff, Getriebe usw. sind dafür ausgelegt, dem Druck von Innen zu begegnen. Nicht von Aussen. Da kommt schneller war rein als man denkt. Deshalb ist es sicher besser (und das kann man in allen Englischen LR Magazinen nachlesen), die Öle regelmäßig zu wechseln anstatt die Schläuche zu verändern. So doof sind die Engländer nun auch nicht...

                            Gruß,

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Getriebeentlüftung an Unterdruck anschließen?

                              10 m Wassersäule ergeben 1 barÜ ;-)
                              Nicht lachen hilft auch nicht .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X