Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

    Mit dem Defender VTG und 255/85 brauche ich 'n halben Liter mehr, als vorher mit Disco VTG und 235/85 (13 zu 12,5 [mal mehr, mal weniger]); Disco VTG und 235/855 zu Defender VTG und 235/85 kann ich leider nichts zu sangen, die Kombi hatte ich nur 2 Wochen und ich hatte keinen Spaß. Kann aber sein, dass ich da sensibel bin, denn ich kenne den Disco garnicht anders als mit Disco VTG und 235/85er, da er so schon ab Werk gekauft wurde. V-Max laut Tacho etwas über 190, warscheinlich echte 170-175. Aber meiner steht auch gut im Futter, hatte ab Werk schon über 140PS auf dem Prüfstand.
    Achso, normal fahr ich so Tacho 130 bis 140 und da ist er jenseits der 3000 und auch brummig, deshalb fahr ich auch fast nur Landstraße mit.
    Das ist ja auch alles rein subjektiv. Durch das ganze Dämmaterial und die geringeren Luftgeräusche sagt sich der Discofahrer bei 150: Da geht noch was. Während der Defenderfahrer bei 130 sagt: Der klingt echt ungesund ...
    Das mit dem Defender war bezogen auf Tuningfahrzeuge, weil bei denen lassen sich mit Disco-VTG relativ gute Verbrauchswerte erziehlen.

    Kommentar


      #32
      AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

      Hallo zusammen,

      habe an meinem Neuerwerb (Disco EZ 99) gerade SLS und ACE entfernt und nun das Phantomschmerz - Problem. Da ich selbst kein Testbook habe muss ich in die Werkstatt. Dort will ich dann gleich Alarmanlage und Wegfahrsperre dauerhaft ausschalten lassen.
      Der Werkstattbetreiber hat dies beim Disco 2 allerdings noch nicht gemacht.

      Nun meine Frage:
      Kann mir jemand sagen ob das ACE System ähnlich dem SLS ausgeschaltet wird?
      Bei Alarmanlage und Wegfahrsperre stehen verschiedene Länderkennungen im Raum. Japan, Kanada und Australien. Gibt es bei der Änderung der Länderkennung Nebenwirkungen? Welches Land wäre das richtige?
      Kann mir jemand die Fragen beantworten?

      Danke und Gruß
      Rainer

      Kommentar


        #33
        Also, was immer jemanden reitet, der freiwillig das SLS ausbaut, ist das doch das System, was das Fahrwerk des D2 zum weitaus besten seiner Klasse macht... auch wenn mir mein Disco an einem Lagerschaden im ACE-Kompressor abgebrannt ist, würde ich mir das System in meinen Defender nun sofort einbauen, wenn das ginge.

        Das ACE lässt sich fast an der gleiche Stelle im Testbook-Menü abschalten, wie das SLS und wenn ich mich nicht irre, hatte ich meinen Disco auf die Emirate geschlüsselt und außer dem fehlenden Gurtwarner ;-) gab es keine Nebenwirkungen... Alarm und Wegfahrsperre könnte ich dann mit dem Nanocom beliebig an und aus stellen...
        "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
        die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
        Heinz Erhardt

        Kommentar


          #34
          AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

          Danke für die Info.
          War inzwischen in der Werkstatt. Wir haben letztendlich auf Japan eingestellt, konnten hier die Wegfahrsperre und Alarm ausschalten. SLS war auch kein Problem. Bei ACE hat das ganze allerdings nicht funktioniert, hier konnte man die Konfiguration nicht einstellen. Anzeige leuchtet weiter.
          ACE habe ich auf Standard Stabis umgerüstet, weil das komplette System gammelig war. Beide Hydraulikzylinder undicht und die Leitungen komplett korrodiert, das war mir zu viel Aufwand.

          Kommentar


            #35
            AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

            in niederland ist ein luftfederung-umbau für der Defender erhältlich... keine ahnung ob mann das eingetragen bekommt... aber es gibt SLS für defender (und dan auf 4 luftbälge, nicht nur hinten)

            Kommentar

            Lädt...
            X