Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

    Husten, wir haben ein Problem...

    Die Luftfederung ist schon lange draußen und nie hat das Steuergerät irgendwas gemeldet. Nun habe ich heute den Kompressor ausgebaut, um hier einem Forenkollegen zu helfen und kaum hab' ich das Ding zu Post gebracht, fängt das Auto an zu piepen und zu leuchten.

    Ich denk so: fahr mal zum Freundlichen und bitte ihn, dem Auto digital zu erklären, dass er ein Disco ohne SLS ist, sagt der doch glatt zu mir: Braucht Du neue SLABS-Steuergerät für ohne SLS, kost nur 750 €...

    Da die Außerbetriebnahme der Luftfederung ja eher verbreitet ist, hoffe ich auf Eure Tipps.

    Achso: Den Ventilblock haben wir drangelassen und der Kompressor war vorher schon nicht mehr für die Federbälge sondern zum "Schubkarren- und Kinderwagenreifenaufblasen" angeschlossen. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum das Steuergerät jetzt zickt, es ist im Prinzip nix anders als vorher...
    "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
    die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
    Heinz Erhardt

    #2
    AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

    Hallo,
    egal wo ich schaue, finde ich den Satz: muss nur dem SLABS mittgeteilt werden, dass die Luftfederung draussen ist.
    Beispiel:
    Air To Coil Spring Conversion Kit D2 (Britpart) DA5136 Land Rover parts, Land Rover spares, Range Rover parts and accessories for Freelander, Discovery, Defender and Series models. UK and worldwide mail order. Competitive prices.


    Ich habe keine einzige Webseite gefunden, in der ein Austausch der ECU beim Wechseln auf normale Federn notwendig ist.

    Grüße
    Lorenz

    Kommentar


      #3
      AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

      Danke, Lorenz, vielleicht muss ich noch mal zu einem freundlicheren Freundlichen fahren...

      Weiß noch jemand was?
      "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
      die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
      Heinz Erhardt

      Kommentar


        #4
        AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

        Hallo

        schreibe mal discoverer an der hat die auch auf Federn umgerüstet vielleicht kann er dir Tipps geben.

        Gruß

        Andi

        Kommentar


          #5
          AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

          Habe heute geschlagene 2 Stunden mit einem freundlicheren Freundlichen über dem Testbook gesessen und hin und her probiert.

          Fazit:
          Der unfreundlichere Freundliche hatte leider Recht: man kann auch mit dem richtigen Testbook dem Auto nicht mitteilen, dass es kein SLS mehr hat. Wir haben interessante Ländereinstellungen gefunden, die Fehler im Fehlerspeicher gelesen, gelöscht und neue produziert und viele andere Einstellungen kennengelernt, aber an der Tatsache, dass er bockt haben wir nichts ändern können. Er blinkte und bing, bing, bingte fröhlich weiter.

          Wir haben dann festgestellt, dass es zwei Stecker gibt, die in den Kompressor gehen: einen für Plus und Masse und einen für das Auslassventil und genau für dieses Auslassventil hat dem Steuergerät die Rückmeldung gefehlt.

          Der freundliche Freundliche hat dann aus seiner Gramuselkiste ein alten Magnetschalter gekramt, Stecker drangemacht und draufgesteckt...und, was soll ich sagen: RUHE!

          FAZIT: Der Ausbau des SLS wird vom Steuergerät solange nicht "entdeckt", wie noch alle 3 Ventile (ein Doppelblock für rechts und links im Komressorkasten und ein Auslassventil im Kompressor eingebaut) da sind. Das heißt, man muss entweder Ventilblock und Kompressor drin lassen oder durch eine adäquaten Widerstand "simulieren".

          Die Info, dass nur bei einem nagelneuen jungfräulichen Steuergerät vom Händler eingegeben werden kann, ob SLS oder nicht SLS, scheint korrekt.

          Leider ist nun daraus, dass ich von der Kohle für den gebrauchten Kompressor einen anständigen Kompressor zum Reifenfüllen kaufen wollte, eher nichts geworden, weil die beiden Stunden in der Werkstatt leider nicht nur nicht vergeblich, sondern auch noch nicht umsonst waren...

          Rover on...
          Zuletzt geändert von der-tapfere; 12.08.2009, 15:54.
          "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
          die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
          Heinz Erhardt

          Kommentar


            #6
            AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

            Hallo,
            ich habe jetzt etliche Seiten zu dem Thema gewälzt:

            Hier ein paar Beispiele:

            Your SLABS ECU is made to handle a coil suspension and that's the way to go. It's a 5 minute deal at a shop with the right equipment.


            oder hier:
            13. Reprogram slabs computer to coil springs using Autologic or Test Book diagnostic system (this will disable the air suspension system.)
            How to remove old Discovery 2 air suspension and replace with coil spring conversion kit. Following these steps will make the conversion process easier.


            oder hier:
            The conversion to coils requires the re-programming of the SLABS ecu to turn off the air function, an additional cost at the dealer!
            Disco II Air suspension – the definitive guide! It's about time someone put all this into one place... so here it is! All you will ever need to know about Air Suspension. Simply put, the air suspension on the disco II consists of a couple of balloons at each back wheel. A way of...


            Das einzige was ich nicht gefunden habe ist ein Schritt-für-Schritt Dokument, welches genau erklärt wie man das SLABS neu konfiguriert. Aber alle Seiten sagen das gleiche aus!!! kein Problem das SLABS neu zu konfigurieren.

            Jetzt sind die Kollegen dran, welche Ihre Luftfederung ausgebaut haben.
            Grüße
            Lorenz

            Kommentar


              #7
              AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

              Hallo Lorenz,
              vielen Dank für Deine Recherchen.

              Vielleicht haben wir ja nun den Ehrgeiz eines LR-Mitarbeiters geweckt, das rauszukriegen...ich stand 90 Minuten daneben und hab' die Möglichkeit im Menü auch nicht gefunden...aber das muss ja nix heißen...
              "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
              die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
              Heinz Erhardt

              Kommentar


                #8
                AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

                Servus ´der-tapfere´

                Ich hab Dir ein PN geschickt

                Ich hoffe, ich konnte etwas weiter helfen


                Gruß Wolfgang

                Kommentar


                  #9
                  AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

                  moin auch,

                  stecker c0655 und c0654 abziehen vom slabs steuergerät und am testbook im motorsteuergerät sls abschalten.

                  einfach mal probieren.

                  regards mikel

                  Kommentar


                    #10
                    AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

                    Hallo Mikel, wir haben 2 Stunden im Testbook gehangen und versucht in allen möglichen Dialogen dem Fahrzeug mitzuteilen, dass es nun kein SLS mehr hat: Wir haben nix gefunden.

                    Sollte also jemand konkret wissen, in welchem Dialog man das tun kann, und WISSEN, dass es funktioniert, dann freue ich mich über die Info. Ich bin aber nicht bereit, nochmal fast 200 €s auf den Tisch zu legen aufgrund einer Vermutung dass es gehen müßte...

                    @jeepmuschelschubser: wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sind das die beiden Stecker, deren andere Enden auf den Kompressor (Auslassventil) und auf den Ventilblock (Verteiler auf die Bälge) gehen. Der Effekt ist dann der gleiche, als wenn Kompressor und Ventile nicht da sind und dann fängts eben an zu piepen...
                    "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
                    die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
                    Heinz Erhardt

                    Kommentar


                      #11
                      AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

                      moin,

                      an den beiden steckern hängt noch ein bisschen mehr dran.

                      zieh einfach mal die stecker ab.

                      es tütet nicht mehr und blinkt nicht mehr. in welchem menü muss ich auch erst nachfragen.

                      regards mikel

                      Kommentar


                        #12
                        AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

                        moin,

                        gestorben ist er noch nicht, oder?

                        passenden arzt gefunden?

                        wie gings weiter?

                        regards mikel

                        Kommentar


                          #13
                          AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

                          für alle die es interessiert:

                          die discos werden ab werk nicht individuell mit ihren ausstattungsmerkmalen programmiert.
                          das macht erst der händler vor der auslieferung. zb Luftfederung oder federn.
                          daher befindet sich der menüpunkt in den ausstattungsmerkmalen des am testbook angeschlossenen autos. ist das auto nicht angeschlossen ist der menüpunkt nich zu finden.

                          mit meinem nanocom ging das auch....nur schneller

                          nanocom war eine der besten investitionen und kann ich nur jedem empfehlen

                          Kommentar


                            #14
                            AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

                            So, Jungs, nicht so ungeduldig... ich schlagmich doch grad mit dem TÜV rum wegen der 235/75R16...

                            Ich habe mit denen telefoniert und fahre nun morgen früh nochmal vorbei und dann schauen wir nochmal...

                            Dass der Händler diese Einstellung macht, ist auf jeden Fall richtig, aber die Aussage war die, dass genau diese Einstellungen nicht änderbar sind...
                            ...aber, Shivas, wenn es bei Dir definitiv ging...

                            P.S.: Ab morgen hab ich denn auch wieder meine Dachscheinwerfer, die hatten wir nämlich rausprogrammiert wegen "nicht mehr da", ich hatte allerdings vergessen, dass an der Strippe jetzt die "Arbeitsscheinwerfer" dran hängen...:D:D
                            "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
                            die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
                            Heinz Erhardt

                            Kommentar


                              #15
                              AW: "Phantomschmerz" nach SLS-Ausbau

                              meinst wohl 235/85/16.............

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X