Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD4 MSD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: TD4 MSD

    Hallo Leute,

    ich will hier auch meine Erfahrungen bezüglich eines entfernten Mittelschalldämpfers machen.

    Fahreug: Disco Td5, ohne Kat, AGR u. MSD. Keine Leistungssteigerung verbaut.

    Ich nahm meinen Haupttopf raus, um evtl. die Abgastemperatur zu senken, und bei Vollast ein wenig mehr Leistung zu bekommen.

    Resultat:

    Vergeßt es!! Vollkommen für die Katz :-(

    Das Fahrzeug zieht keinen Deut besser, die Höchstgeschwindigkeit ist nicht um ein einziges Km/h gestiegen, und die Abgastemperatur liegt wie eh und eh mit Dauervollast bei 785°C.

    Und der Motor dröhnt jetzt sehr stark im Innenraum, ist eher unangenehm als cool.

    Bei der Serieneinspritzmenge beim Td5 werden alle Möglichkeiten für eine optimale Leistungsentfaltung ausgenutzt.
    Da bringt auch keine Veränderung der Luftzufuhr etwas, oder sonstiger Hokuspokus. Man kann sogar die Luftzufuhr am Eingang um 75% !!! verringern. (Hab das zum Spaß getestet). Auch eine Erhöhung des Ladedrucks bis 1,45 Bar bringt fast nichts! Der Motor hat immer noch die gleiche Leistung, die Abgastemperatur bleibt unverändert. (Versuchsstrecke: jedes mal 115km Dauervollast).

    Um irgendeine Veränderung am Leistungsverhalten beim Td5 zu erreichen, muß!! ein anderes Map (Einspritzmenge) gefahren werden.

    Zur Leistungssteigerung werde ich demnächst eine Allisport-Flüssiggaseinspritzung verbauen. Genial, und supereinfaches Prinzip. Ich hab nur noch nicht eine passende Stelle für den Gastank im Auto gefunden (Brauche alle sieben Sitzplätze).

    PS: Werde meinen Mittelschalldämpfer wieder einbauen!

    Gruß Georg

    Kommentar


      #32
      AW: TD4 MSD

      Hier gehts um den TD4, nicht um den TD5!

      Kommentar


        #33
        AW: TD4 MSD

        Spannender Beitrag - nur der falsche Motor & Wagen.
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #34
          AW: TD4 MSD

          Hallo,

          das wird sich mit Sicherheit beim Td4 nicht anders verhalten. Der ist ja genauso wenn noch mehr Schadstoffärmer eingestellt. Ich habe leider zuvor nirgends gelesen, daß bei meinem Wagen die Entfernung des HSD absolut nichts bringt. Sonst hätte ich mir sehr viel Arbeit erspart. Das wird halt unter die RubriK "Leergeld" abgehakt. :-)

          Gruß Georg

          Kommentar


            #35
            AW: TD4 MSD

            hallo,
            du fähst den serien TD5 mit 785°C abgasetemp???WIe geht das,
            auf der autobahn komme ich mim 110HCPU td5 bj 2000 auf max 370°C
            Hab das MSD rohr drinn,einfach geiler sound,mehr durchzug..
            Zitat von Highlander VM Beitrag anzeigen
            Hallo Leute,

            ich will hier auch meine Erfahrungen bezüglich eines entfernten Mittelschalldämpfers machen.

            Fahreug: Disco Td5, ohne Kat, AGR u. MSD. Keine Leistungssteigerung verbaut.

            Ich nahm meinen Haupttopf raus, um evtl. die Abgastemperatur zu senken, und bei Vollast ein wenig mehr Leistung zu bekommen.

            Resultat:

            Vergeßt es!! Vollkommen für die Katz :-(

            Das Fahrzeug zieht keinen Deut besser, die Höchstgeschwindigkeit ist nicht um ein einziges Km/h gestiegen, und die Abgastemperatur liegt wie eh und eh mit Dauervollast bei 785°C.

            Und der Motor dröhnt jetzt sehr stark im Innenraum, ist eher unangenehm als cool.

            Bei der Serieneinspritzmenge beim Td5 werden alle Möglichkeiten für eine optimale Leistungsentfaltung ausgenutzt.
            Da bringt auch keine Veränderung der Luftzufuhr etwas, oder sonstiger Hokuspokus. Man kann sogar die Luftzufuhr am Eingang um 75% !!! verringern. (Hab das zum Spaß getestet). Auch eine Erhöhung des Ladedrucks bis 1,45 Bar bringt fast nichts! Der Motor hat immer noch die gleiche Leistung, die Abgastemperatur bleibt unverändert. (Versuchsstrecke: jedes mal 115km Dauervollast).

            Um irgendeine Veränderung am Leistungsverhalten beim Td5 zu erreichen, muß!! ein anderes Map (Einspritzmenge) gefahren werden.

            Zur Leistungssteigerung werde ich demnächst eine Allisport-Flüssiggaseinspritzung verbauen. Genial, und supereinfaches Prinzip. Ich hab nur noch nicht eine passende Stelle für den Gastank im Auto gefunden (Brauche alle sieben Sitzplätze).

            PS: Werde meinen Mittelschalldämpfer wieder einbauen!

            Gruß Georg

            Kommentar


              #36
              AW: TD4 MSD

              Hallo,

              mein eingebautes Pyrometer ist zwar nicht geeicht, aber die bei Dir angebenen 370 Grad können bei Vollast nicht stimmen. Wo sitzt denn bei Dir der Fühler?
              Bei meinem Td5 ist er direkt am Krümmer, dort wo die einzelnen Kanäle zusammengeführt werden. Da ist ein kleiner Noppen, und etwas daneben ist er eingeschraubt.

              Das mit dem besseren Durchzug ist wahrscheinlich gefühlsbedingt? Der Motor röhrt ganz gewaltig ohne Topf, hört sich an wie bei der Fomel 1 ;-))

              Gruß Georg

              Kommentar


                #37
                AW: TD4 MSD

                Das entfernen von komponenten welche den staudruck im abgassystem des td4 erzeugen, bringt beim td4 im speziellem LEISTUNGSVERLUST.

                ich wollte es nicht glauben, musste mich aber anhand von prüfstanddiagrammen vom gegenteil überzeugen lassen.

                warum hat z.b. ein dealer aus köln der ansonsten jeden "trend" für reichlich kohle offeriert, spez KEIN msd ersatzrohr für den TD4 im programm ?

                Kommentar


                  #38
                  AW: TD4 MSD

                  Nach soviel Werbung erlaube ich mir als Mod mal ein wenig OT, richtig geil hört sich nur die 99er an die ich auch ab und zu fahren darf:D

                  Vorallem hat sie kein MSD und eine ordentliche Luftansaugung, Fuelmap gibt es jedesmal individuel von Hand

                  Ich hab (mal wieder) 2 Regelzüge am 23.5.09 in Steinerne Renne gefilmt. Dieses mal aber weiter vorne. Der Sound ist bombastisch. Vorallem zeigt 99 7236 was i...


                  lg heiko
                  Zuletzt geändert von windmueller; 18.01.2010, 10:29.
                  “I live for myself and I answer to nobody.”
                  –Steve McQueen

                  Kommentar


                    #39
                    AW: TD4 MSD

                    Das entfernen von komponenten welche den staudruck im abgassystem des td4 erzeugen, bringt beim td4 im speziellem LEISTUNGSVERLUST.

                    ich wollte es nicht glauben, musste mich aber anhand von prüfstanddiagrammen vom gegenteil überzeugen lassen.

                    warum hat z.b. ein dealer aus köln der ansonsten jeden "trend" für reichlich kohle offeriert, spez KEIN msd ersatzrohr für den TD4 im programm ?
                    Diese Aussage kann ich revidieren. Entfernen von Kat sowie MSD bringt Leistungszuwachs in Verbindung mit optimierter Luftansaugung. Mein TD4 hatte auf dem Prüfstand 133 PS sowie 330 NM. Bis auf Ansaugung und Auspuff alles original. Leistungsdiagramm ist vorhanden.

                    Selbst subjektiv ist der Unterschied zu einem originalem TD4 spürbar. Gemäss Diagramm bringt das somit rund + 11 PS / + 30 NM.
                    Zuletzt geändert von defendermania; 18.01.2010, 09:57.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: TD4 MSD

                      ich hoffe das ist jetzt ein tippfehler :)
                      serienmässig hat der td4 122ps und 360nm.
                      deine 133ps sowie 330nm wären dann +11ps / - 30nm. ;)

                      oder habe ich jetzt was falsch verstanden?

                      gruss jens
                      Gruss Jens

                      ███████████████░░░░░░░░░░░░░░ 44% DONE.
                      Engine Start failed. 404 error: Engine not found. The Engine you are looking for might have been removed,
                      had its name changed, or is temporarily unavailable. Please try again later.

                      Kommentar


                        #41
                        AW: TD4 MSD

                        @Defendermania: Interessant wäre es -u. a. wegen der Serienstreuung-, wenn Du VORHER auch eine Messung hast machen lassen?!?

                        Kommentar


                          #42
                          AW: TD4 MSD

                          Schande über mein Haupt. Ich hab's gerade gesehen. Ich hatte die Info, dass das Ding original 300 NM hat?!

                          Somit revidiere ich meine obige Aussage. Sorry!
                          Zuletzt geändert von defendermania; 18.01.2010, 11:02.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: TD4 MSD

                            Nachtrag:

                            Eine Messung mit Kat und mit MSD ist leider nicht vorhanden. Nur eben diese eine Eingangsmessung, bevor das Steuergerät optimiert wurde.

                            Ich habe aber eine weitere Vergleichsmessung zwischen einem originalem Fahrzeug sowie meinem Fahrzeug mit geänderter Auspuffanlage. Mein Fahrzeug ist deutlich stärker (Drehmoment sowie Leistung).

                            Gruss
                            Zuletzt geändert von defendermania; 18.01.2010, 11:05.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: TD4 MSD

                              Nachtrag die 2te:

                              Beide Fahrzeuge auf dem gleichen Prüfstand (Bosch).

                              Fahrzeug A, komplett original, 129.1 PS, 300.9 NM
                              (Auspuffanlage original)

                              Mein Fahrzeug, original, bis auf Auspuff, 133 PS, 330 NM
                              (Kein Kat, kein MSD, Ansaug optimiert)

                              Seltsam, dass Fahrzeug A auch nur 300 NM original auf diesem Prüfstand hatte. Ich gehe davon aus, dass die 360 NM ab Werk zu optimistisch sind. Wäre ein extremer Zufall, wenn gleich 2 Fahrzeuge so extrem nach unten streuen, oder was denkt Ihr?

                              Sorry für die vielen Postings. Habe meine Beiträge oben etwas angepasst, damits keine Verwirrungen gibt. So stimmts nun. Diagramme sind vorhanden. Nun hat meine Kiste 163 PS und 463 NM. Auch deutlich mehr als ein optimiertes Vergleichsfahrzeug (mit originalem Auspuff). Ich bin begeistert. Näheres dazu dann in einem eigenen Thread.
                              Zuletzt geändert von defendermania; 18.01.2010, 11:06.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X