Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungs und Elektrik Probleme beim 2,5 DSE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leistungs und Elektrik Probleme beim 2,5 DSE

    Hallo Leute,
    wir haben einen Range Rover 2,5 DSE.
    dieser hatte einen Schaden am Öhlkühler ( Öl im Kühlwasser )welchen wir beseitigt haben. Da wir dachten dies ist ein Zylinderkopfproblem ist, haben wir die Kopfdichtung getauscht. Alle Markierungen auf OT , Motor Einstellung ist i.O.
    Nun nachdem wir das Aggregat wieder zusammen gebaut haben bekommen wir folgenden Fehlermeldungen im Display angezeigt:
    1. Airbag funktioniert nicht
    2. Fenster hinten schließt nicht

    Des weiteren fehlt uns Leistung.
    Auf der Autobahn kommen wir nicht über 120 km/h, es fehlen uns sozusagen 1000 upm.
    Da wir alle überprüfungen am Motor vorgenommen haben, gehen wir davon aus, dass dies ein elektrisches Problem ist.
    Dazu kommt noch das die Heckklappe nicht mit dem Schloß aufzuschließen ist., wir müssen das Gestänge immer von Hand betätigen um den Kofferraum zu öffnen, dies wollten wir mit einem neuen Schloß beheben und haben dieses getauscht, hat aber zu keinem Resultat geführt.

    Vieleicht könnt ihr uns damit weiterhelfen wo wir mit der Fehlersuche beginnen können.

    #2
    AW: Leistungs und Elektrik Probleme beim 2,5 DSE

    Verstehe zwar nicht ganz wie ein Ölkühlerschaden dieses Problem verursacht haben soll - ist ja schließlich ein Öl/Luft Wärmetauscher und kein Öl/Wasser Wärmetauscher bei unseren RR.

    Aber dennoch:
    1. Ein Airbag fehler kann nur per Testbook/Rovacom/etc. gelöscht werden. Wenn Ihr zB am gelben Kabelstrang irgend ein Stecker bei angeklemmter Batterie gelößt habt, ist der Fehler gespeichert. Am oder um dem Airbag immer nur mit abgeklemmter Batt arbeiten - und bei Schweißarbeiten zur Sicherheit den Pluspol erden.
    2. Zu wenig info. Kommt "Fenst Hi Re/Li N Gesp" im Display? Im Leerlauf runter und rauf in einem Zug durchfahren, and den Endstellen jeweils 1.Sek länger auf dem Schalter bleiben. Falls es beim ersten Versuch nicht klappt, widerholen. Ich gehe zwar davon aus, dass Ihr das mit den ander Fenstern und SD schon gemacht habt - manchmal ist der BeCM aber bei dieser Geschichte etwas empfindsam

    Zur Leistung: leuchtet die Einspritzdüse im Display? Ein häufigeres Porblem ist der Nadelhubgeber bzw die Verbindung dazu. Kontrollieren ob die Kabel nicht beschädigt worden sind beim Ein-/Ausbau.

    Das Heckklappenschloß wird gesperrt/entsperrt (kein Strom/Strom) vom Beifahrer-Türschloß aus. Wenn dies offen ist, müsste Spannung hinten anliegen (ich gehe davon aus, dass Strom geschalten wird und nicht Masse - müsste aber nochmal im RAVE gucken). Dürfte aber ein recht einfaches Problem sein. Prüflampe in die Hand nehmen und ab ;)

    Gruß,
    Steve

    Kommentar


      #3
      AW: Leistungs und Elektrik Probleme beim 2,5 DSE

      hallo,
      nachdem ihr um den motor alles geprüft habt, werden alle filter, unterdruckschläuche, elektr. steckverbindungen in ordnung sein.
      wenn der motor schon einer mit EGR ist, würde ich nach ev. klemmendem EGR ventil schauen, weiters den luftansaugweg genau prüfen. verdächtig hier wären schläuche, die sich innen auflösen und die luftmenge stark begrenzen, oder ein leicht verstopfter ladeluftkühler, oder aber auch klemmendes gestänge vom turbo wastegate.
      das dse motorsteuergerät hat kein notlaufprogramm o. ä.
      trotzdem könnte man eventuelle fehler auslesen, u.u. kriegt es paar falsche sensorwerte.
      gruss, korkut

      Kommentar


        #4
        AW: Leistungs und Elektrik Probleme beim 2,5 DSE

        Hallo,
        vielen dank für die Antworten!
        Nun unser Problem hat sich gelöst, die Leistung ist verloren gegangen durch ein ca 1 mm großes Loch im Unterdruckschlauch der sich bei Wärme ausgedehnt hat!

        Das mit der Schließanlage haben wir dank Steve gefunden und sind dens Strömen gefolgt.

        Nochmal vielen Dank an alle!!!

        Kommentar

        Lädt...
        X