Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dicke Bremsbeläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dicke Bremsbeläge

    Mal die Frage ins Land:
    Ich habe heute Morgen die Bremsbeläge vorne gewechselt.
    Ich habe welche von EBC gekauft.
    Allerdings stellte sich folgendes Problem dar, dass der untere, der inneren beiden Kolben auf beiden Seite nicht weit genug einzufahren ging.
    Es fehlten ca. 2 mm.
    Die übrigen drei Kolben waren kein Problem.
    Ich hatte das gleiche Problem schon mal bei meine 110er, den ich vorher hatte.
    Sind die Beläge vielleicht zu dick?

    Nun, jetzt sind sie drin, nach einer kleinen Behandlung mit der Flex.

    Der Slandy
    :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
    dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

    #2
    AW: Dicke Bremsbeläge

    servus aus kärnten!

    hab mit den bremsen keine erfahrung, dafür frag ich - wie finde ich denn von irgend einer black landy seite die IG 130 ????????????????

    bist du auch dabei?

    bärige landygrüße
    josef der landybär
    NUR noch DEFENDER!

    Kommentar


      #3
      AW: Dicke Bremsbeläge

      oben in der Zeile bei Community die Interessengemeinschaften anklicken
      Dort steht er unter Sauerlaender drin, fehlt irgenwie das "landy"
      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

      Kommentar


        #4
        AW: Dicke Bremsbeläge

        die unteren Kolben sind i.d.R. die ersten, die Ärger machen.
        Korrosion auf den Kolben, ein altes 110-er Übel.
        Ich hatte noch KEINEN 110, der das nicht hatte. Vor allem, wenn man ab und an ein bissel ins Feuchte fährt.
        Beim Zurückdrücken der Kolben kannst ein bissel kräftig ranlangen, das geht schon.
        Irgendwann jedoch wird eine Kolbenerneuerung anstehen.
        Das wird nämlich nicht besser, nur schlimmer. Irgendwann beginnt er, beim Bremsen zu verziehen, weil einer der Kolben nicht mehr läuft.

        Rechtzeitig Kolben erneuern! --bevor die Sättel Schaden nehmen.


        mE ist es dasselbe Problem wie seinerzeit bei den Achskugelgehäusen:
        ich hab immer gemosert, daß die Chromschicht aufplatzt und einen Bearbeitungsfehler unterstellt. Natürlich war ich DER EINZIGE, der das JE FESTGESTELLT HAT!!
        Interessanterweise ist seit einigen Jahren das Gehäuse nicht mehr Chrombeschichtet und seither ist Ruhe.
        Mit den Kolben isses dasselbe:
        billige Galvanik, ein Kolben aus korrosionsbeständigem Material wäre halt besser als die hauchdünne 2 Cent-Chromschicht auf liedrigstem Automatenstahl.

        Und obwohl ich mir sicher bin, daß für ca. 500 Euro mehr selbst der Defender ein ordentliches Auto sein könnte, werde ich immer angegriffen, ein Auto nach meinen Vorstellungen wäre unbezahlbar. Unsinn.


        Aber so verdienen die Ersatzteilefritzen mehr!

        Grüssle

        der WüFu

        Kommentar


          #5
          AW: Dicke Bremsbeläge

          Zitat von sauerlaenderlandy Beitrag anzeigen
          Nun, jetzt sind sie drin, nach einer kleinen Behandlung mit der Flex.
          hättest die Kolben besser mit feinem Leinenschleifpapier (mindestens 180er) behandeln sollen. Es kann auch an der Staubmanschette liegen. Wenn der dünne Blechring verrostet ist, quetscht sich gerne der Gummiring zwischen Kolben und Blechring. Wenn dem so ist, kannst du die Staubmanschette entfernen. Eine Neue bekommst du in eingebautem Zustand des Bremssattels nicht hinein. Es fährt sich auch ohne.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: Dicke Bremsbeläge

            Ich habe vor 2 Wochen vorne 2 neue Sättel einbauen müssen, hinten waren sie zum Glück noch zu retten. Insgesamt waren 3 Kolben so festgegammelt das die auch mit alllen Trick nicht mehr rauszubekommen waren. Wen deine Bremscheibne noch gut im Sollmass sind, müssen die Kolben ganz in den Sattel rein. Richtig dicke Rohrzange und ein Stück Holz. Besser ausbauen und einzeln am Schraubstock mit Druckluft rausdrücken, dabei die anderen Kolben sichern mit Schraubzwingen und auch einem Holzstück (breit gegug damit der fliegende Kolben dir nicht am Sattel beschädigt wird). Kolben leicht anschleifen, nur im vorderen Bereich, mit sehr feinem Schmiergelleinen wenn wenig Rost. Besser gleich Dichtsatz mit neuen Kolben montieren. Hoffentlich sind deine Sättel rettbar.

            Kommentar


              #7
              AW: Dicke Bremsbeläge

              ..... mach neue Bremskolben rein, die kosten nicht die Welt, und gut isses ! Irgendwann sind sie doch fällig, auch wenn Du jetzt abschmiergelst.

              Ciao, Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X