Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebe sehr warm!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Getriebe sehr warm!!

    (weil das Thema für mich interessant werden kann, misch´ ich mal weiter mit .. ;) Danke für´s Verständnis).

    Das LT77 hatte überhaupt nicht den Ruf, hitzemäßig ein Problem zu haben. Trotzdem gab es ein Exemplar in einem 130" 200Tdi. Und bei dem löste sich Gehäusefarbe innen ab. Also entstehen schonmal in einem Getriebe ordentliche Temperaturen. Halt nicht nur da, sondern auch in VTG, Achsen, Reifen. Aber eben auch im Schaltgetriebe.
    Gut wäre ganz klar eine Messung des Getriebegehäuses, bzw. dessen Temperatur. Dann wäre eine Objektivierbarkeit gegeben.

    Ist die Gertrag-box denn eigentlich noch in anderen Autos verbaut worden ? Sonst könnte man da ja mal recherchieren, ob es Kummer dort gibt. Oder vielleicht schickt Gertrag ihre Zweitwahl-ware nach England, weil die meinen es würde zur Inselqualität passen (das war jetzt gemein, nehm´ ich zurück) :).
    __________________________________________
    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

    Kommentar


      #62
      AW: Getriebe sehr warm!!

      Hallo :)

      Das Getriebe sollte auch aus dem Transit kommen :

      Zitat :

      Mit dem alten Fünfzylinder wurde auch das ehrwürdige R380-Fünfganggetriebe verabschiedet, das seit 1994 den Vortrieb im Defender (und im Discovery) übernommen hatte. Es wird ersetzt durch das MT-82-Getriebe von Getrag, eine Sechsgang-Box, die ebenfalls aus dem Transit stammt und daher ohne viel Aufwand adaptiert werden konnte. Damit zieht allerdings auch ein etwas merkwürdiges Übersetzungsverhältnis ein, das uns im Verlauf des Tests noch mehrfach beschäftigen wird

      Im Test prüft die Redaktion von "auto motor und sport" jedes Auto auf Herz und Nieren. Fahrwerte, Verbauch und Kosten auf einen Blick!


      Ist das so ? Ich weiß es nicht

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #63
        AW: Getriebe sehr warm!!

        ich habe 80°C getriebeöltemperatur und meine sitzkiste ist so heiss, wie eh und je.
        das schaltgetriebeöl verträgt mit sicherheit 120°C.
        damit will ich sagen, dass eine heisse sitzkiste kein grund für einen getriebetausch ist. ihr habt doch sonst allen schnickschnack ans auto geschraubt. messt doch einmal die getriebeöltemperaturen. wer eine motoröltemp-messung hat, braucht nur einen weiteren fühler für 20€, mit einem umschalter braucht man auch kein zweites instrument. dann könnt ihr auch mitreden.

        Kommentar


          #64
          AW: Getriebe sehr warm!!

          hier gibt´s die Gertrag-auswahl :)


          MT82 finde ich darunter nicht. Aber das muss nix heißen.
          Wenn jemand genau sagen kann, welches Modell davon verwendet ist, das wäre gut - es sind auch Drehmomentangaben zu finden. Damit könnte man mal die dem Getriebe auch anhängende Empfindlichkeit gegenüber Motortuning abschätzen (wobei ein angegebenes Eingangsdrehmoment natürlich nicht heißt, daß es dabei nicht kaputt gehen kann, sondern m.W. nur, daß es für die entsprechende Last berechnet wurde).
          __________________________________________
          RangeRoverClassic, 4.2l V8,
          Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

          Kommentar


            #65
            AW: Getriebe sehr warm!!

            hier: http://www.muddyoval.com/articles/generalinfo/LT230.htm
            steht, daß bei manchen LT230 ein Warnschalter eingebaut ist, der bei 145°C (293°F) anspricht und eine Warnlampe leuchten läßt.
            Das ist eine Zahl, deren Höhe mich erstmal erstaunt. Die aber, wenn man sie auf´s Schaltgetriebe verallgemeinert - was nicht unbedingt zulässig sein muss -, hier im Thread entspannen könnte. Doch wenn das Öl sich farblich total verändert hat und Beimischungen mit abgelassen werden, das wäre mir auch komisch.
            __________________________________________
            RangeRoverClassic, 4.2l V8,
            Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

            Kommentar


              #66
              AW: Getriebe sehr warm!!

              Meine Wade entspannt das nicht. Und meine fussohlen auch nicht. Mir ist auch ehrlich gesagt die getriebetemperatur Latte, nicht aber das in meiner sitzkiste Temperaturen über 60 Grad herrschen, und im im fusraum davor unwesentlich weniger.

              Kommentar


                #67
                AW: Getriebe sehr warm!!

                Zitat von Zebulon Beitrag anzeigen
                Natürlich kommt die Wärme von den Getrieben, woher sonst?
                Vielleicht kommt noch ein bischen warm Luft vom Motor/Auspuff dazu, aber der Löwenanteil kommt sicher vom Getriebe.

                Zitat von Zebulon Beitrag anzeigen
                das beim Landy von den duchschnittlich 83kW Motorleistung nur etwa 46kW als Vortriebsenergie auf dem Asphalt ankommen. Etwa 37kW gehen als sogenannte Schleppleistung in der Driveline und den Reifen verloren. ;)
                44 % Verlust? 37 KW Heizleistung nur aus dem Antriebsstrang? Das reicht zum Heizen eines alten 3-Familienhauses. So schlecht kann der Defender nicht sein. Wobei das auf dem Prüfstand der Verlust bei Höchstleistung ist, das wird wohl bei weniger Leistung anders aussehen, sonst würde der Verbrauch deutlich über 10 Liter/100 KM liegen. Vermutlich entspricht das "Kupplung treten" beim Leistungsprüfstand nicht der Realität beim Allrad-Defender. Ist aber auch egal, der Leistungsverlust im Antriebsstrang eines Defenders wird definitiv hoch sein, insbesondere wenn man da noch 3,5 Tonnen hinten dran hängt.

                Mir war das auch nur im Hängerbetrieb aufgefallen, wenn ich ohne Hänger fahre wird der Fußraum nicht ungewöhnlich heiss.

                Gruß
                Jak

                Kommentar


                  #68
                  AW: Getriebe sehr warm!!

                  Zitat von pulleman Beitrag anzeigen
                  Meine Wade entspannt das nicht. Und meine fussohlen auch nicht. Mir ist auch ehrlich gesagt die getriebetemperatur Latte, nicht aber das in meiner sitzkiste Temperaturen über 60 Grad herrschen, und im im fusraum davor unwesentlich weniger.
                  Dann musst Du einfach eine Blechdopplung aufkleben, optimalerweise mit etwas Luftspalt. Oder beim Rennsportzubehör solche Alubeschichteten Abschirmbleche o.ä. besorgen und von unten verkleben.
                  Nur nicht das Getriebe mit Schaumstoff abpolstern. Es soll seine Wärme wenigstens an den Fahrtwind abgeben könne.
                  Denke, das war bestimmt schon von anderen geschrieben worden.

                  Mir selbst wäre das Getriebe beinahe wichtiger. Denn: Warm > Kaputt = Teuer :)
                  __________________________________________
                  RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                  Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Getriebe sehr warm!!

                    Meine sexy Waden gibts aber auch nicht für teuer.
                    Und wenn die Batterie mal platz, hast du ganz andere Probleme....

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Getriebe sehr warm!!

                      Batterie und platzen. Naja, es gibt auch Batterien, die im Motorraum leben müssen. Gab es im 110" nicht auch mal den Einbauort hinterm Motor auf der Getriebekupplungsglocke ?
                      __________________________________________
                      RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                      Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Getriebe sehr warm!!

                        Keine Ahnung, nur generell ist lagern und laden jenseits 50° schädlich bis gefährlich.

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Getriebe sehr warm!!

                          Zitat von MissMarple Beitrag anzeigen
                          ich habe 80°C getriebeöltemperatur und meine sitzkiste ist so heiss, wie eh und je.
                          das schaltgetriebeöl verträgt mit sicherheit 120°C.
                          damit will ich sagen, dass eine heisse sitzkiste kein grund für einen getriebetausch ist. ihr habt doch sonst allen schnickschnack ans auto geschraubt. messt doch einmal die getriebeöltemperaturen. wer eine motoröltemp-messung hat, braucht nur einen weiteren fühler für 20€, mit einem umschalter braucht man auch kein zweites instrument. dann könnt ihr auch mitreden.
                          Meine liebe Miss Marpel,

                          wenn du die passenden Teile für unser Getriebe findest melde dich bitte!

                          So schlau waren hier auch schon einige, leider wurde noch nichts passendes
                          gefunden!

                          Aber für dich zur Info, laut dem Werkstattmeister von meinem :D sollte das Getriebeöl häufiger gewechselt werden, da sehr starke Wärmeprobleme aufgetaucht sind. Diese Aussage sagt eigentlich alles!

                          Und ich gehe nicht davon aus, das der gute Mann sein Wissen aus dem Sportteil der Bildzeitung hat!
                          Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Getriebe sehr warm!!

                            der vdo-geber in M10x1 wird auch in die getrag-ablassschraube oder kontrollschraube einzubauen sein, oder sind die so winzig? beim R380 hatte ich den fühler in die kontrollschraube eingebaut, beim ZF-automat habe ich eine muffe in die ölwanne eingeschweisst. der einbauort ist eigentlich ziemlich wurscht, da die getriebe durch die ständige ölzirkulation gleichmässig erwärmt werden.

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Getriebe sehr warm!!

                              Irgendwie habe ich es schon vermutet, eingeschweißt!!!

                              Mach das mal wenn du mit deinem Fahrzeug noch in der Garantie bist, die werden dir was husten wenn du dann um die Ecke kommst und hast ein Problem!

                              Das war dann die Garantie!
                              Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Getriebe sehr warm!!

                                das zf hat ja ne stahlblech-ölwanne. das getrag warscheinlich nicht.
                                aber einen kontroll- oder ablassstopfenstopfen kann man auch ohne garantieverlust anbohren. ganz ängstliche können auch für zwofuffzig einen zweitstopfen kaufen und den bei garantieansprüchen gegen den fühlerstopfen austauschen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X