Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebe sehr warm!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Getriebe sehr warm!!

    warme Getriebe wurde schon zu Serie-Zeiten bemotzt. Die Messung mit z.B. Laser-Thermometer (oder wie das Ding heißt) wäre m.E aber trotzdem sinnvoll. Im Allgemeinen werden schwere, oder schwer arbeitende Fahrzeuge mehr belastet und dann erwärmen sich die Öle auch mehr. Trotzdem wird es eine Temperaturspanne geben. Und man kann ja dazuschreiben, um welches Auto es geht und wie es vor der Messung bewegt wurde.

    Kann es sein, daß manchmal die Handbremstrommeln zu stramm eingestellt wurden ? Das hat beim Defender/RRC/Disco1 schon häufiger zu leckenden (hinteren) Simmerringen am Verteilergetriebe geführt - eben auch nur bei einigen Autos. Irgendwo habe ich da was mit Bulletin für die Handbremse gelesen, aber das war m.W. was anderes. Sollte auch so sein, daß im Werk dazugelernt wird.

    Tom Sheppard schrieb in seinem Expedition Guide, wenn ich es richtig erinnere, daß bei den 101" Erprobungsfahrten durch die Sahara nicht die Motortemperatur, sondern die Getriebetemperatur im Grunde die Grenze setze. Vielleicht hab´ ich das auch falsch verstanden. Jedenfalls ist die Getriebetemperatur ein "Thema" immer schon gewesen und es gibt ja auch Getriebeölkühler. Hat Gertrag sowas für die 6Gang-box denn gar nicht mehr vorgesehen ?
    __________________________________________
    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

    Kommentar


      #47
      AW: Getriebe sehr warm!!

      Es gibt für das Getrag Getriebe leider nicht die Möglichkeit einen Ölkühler anzuschließen.

      Falls es jemand doch mit geringem Aufwand geschaft hat, bitte die Info dazu melden, danke.
      Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

      Kommentar


        #48
        AW: Getriebe sehr warm!!

        Plastikverkleidung? Hab ich nicht. Getriebe, Blech, billiger Teppich, Schenkel... Hab einfach im Innenraum Dämmmaterial draufgeballert. Nu merke ich fast nix mehr.

        Pat
        Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
        Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

        Kommentar


          #49
          AW: Getriebe sehr warm!!

          eine Cubbybox-Erhöhung mit Holzboden tut es auch , so hat das sich bei mir autom. gelöst.
          Jörg

          Kommentar


            #50
            AW: Getriebe sehr warm!!

            ja, die Cubby-Box steht auf Holzfüßen, genau darüber hatte ich mich auch schon gewundert. Nun weiß ich warum die auf Holzfüßen steht...

            Jetzt einfach innen isolieren damit die Füße wieder kalt werden reicht mir jetzt auch irgendwie nicht, wäre doch schön die Ursache beseitigen zu können, wenn man sie denn beseitigen muss. Keine Ahnung wie warm so ein Getriebe normalerweise werden darf. Ich weiß nur das Öl bei so hohen Temperaturen nicht unbedingt besser wird.

            Über was man sich beim Defender alles Gedanken machen muß/kann...

            Ich frage mal beim Freundlichen und lasse das Getriebeöl wechseln, bei der Arbeitsweise in Solihull vertraue ich weder darauf das die auch das richtige Öl eingefüllt haben, noch vertraue ich darauf das die richtige Menge Öl drin ist. Außerdem kann es ja nicht verkehrt sein, nach 5.000 KM das "Einlauföl" zu wechseln. Gut, das wird nichts an dem Temperatur-Problem verändern, zumindest weiß ich dann das auch wirklich syntetisches Öl drin ist, welches die Temperaturen ein bischen besser weg steckt.

            Gruß
            jak

            Kommentar


              #51
              AW: Getriebe sehr warm!!

              Originalgetriebe wurde von Anfang an glüheiß. Austauschgetriebe bleibt seit Einbau eher lau und hakelt auch nicht so - abgeshen vom 2ten wenn kalt.

              mfG
              Peter

              Kommentar


                #52
                AW: Getriebe sehr warm!!

                wenn die Reifen auf der Hinterachse kleiner sind als die auf der Vorderachse oder halt umgekehrt (z. B. durch nicht zur Ladung passenden Luftdruck), dann entstehen doch vermutlich höhere Temperaturen im Verteilergetriebe... kann das mit ein Grund für hohe Getriebetemperaturen sein oder liege ich total daneben?

                Kommentar


                  #53
                  AW: Getriebe sehr warm!!

                  ich schätze mal voreilig - nein.
                  Dann hätten wir das Problem ja früher und immer schon und viel regelmäßiger haben müssen, eigentlich. In den 27Jahren des LT230 wäre das gewiß schon Forumsthema geworden.
                  So sehr bedeutsam ist die Drehzahldifferenz durch Reifenbelastung bestimmt nicht. Der geringe Drehzahlausgleich im Zentraldiff wird nicht zu massiver Wärme führen.
                  Es gab allerdings mal einen 90", vor vielleicht 15Jahren, und das ist kein Witz, der wurde von Rover mit einem 3,54 und einem 4.7er Differential ausgestattet. Das fiel IIRC erst auf, als mal die Zentralsperre eingelegt wurde ... macht man ja nicht unbedingt sofort an einem Neuwagen.
                  __________________________________________
                  RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                  Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Getriebe sehr warm!!

                    Hi!

                    So, bin noch einmal mit 3,5 Tonnen hinten dran gefahren. Hatte das Fenster zu und die Klimaanlage an. Es war lange nicht so heiß im Fußraum wie mit offenem Fenster. Da wird wohl doch mächtig viel Luft aus dem Gestänge der Handbremse und sonstigen undichten Stellen über dem Getriebe in das Fahrzeug gesaugt, wenn das Fenster offen ist.

                    Der Freundliche hat gesagt das mit der Getriebetemp. wäre normal. Ich nehme das jetzt mal so hin, denn es ist ja nur so extrem, wenn ich da den dicken Hänger dran habe. Meine Frau hat außerdem immer kalte Füße, die freut sich bestimmt ;-) Obwohl... auf der Beifahrerseite wird's nicht so warm wie auf der Fahrerseite.

                    Aber schon bemerkenswert wie locker der Wagen die 3,5 Tonnen zieht... und 14 Liter/100 KM finde ich auch verdammt gut.

                    Gruß
                    Jak

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Getriebe sehr warm!!

                      Also normal oder nicht, dazu sach ich mal nix. Aber den Temperaturunterschied zwischen li und re kann man minimieren. Da gibt´s bei Landrovers inzwischen einen Dichring (Schaumstoff?) der verhindert, dass rechts mehr kalte Luft am Wärmetauscher vorbei kommt als links. Was nämlich den Unterschied verursacht. Ist wohl etwas aufwendig zu verbauen, aber in der Garantie...

                      mfG
                      Peter

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Getriebe sehr warm!!

                        Danke für den Tipp.

                        Was mir noch Sorgen macht ist die Batterie und die Elektronik in den Sitzkästen.

                        Gruß
                        Jak

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Getriebe sehr warm!!

                          so, ihr experten.
                          ich hab jetzt mal zum zeitvertreib den ganzen fred gelesen, obwohl ich ja ein etwas älteres auto fahre.
                          ihr beschwert euch hier über heisse sitzbefestigungen und handbremshebel und wollt auf garantie ein neues getriebe haben. wie kommt ihr denn darauf, dass das schaltgetriebe dafür verantwortlich ist? das möchte ich gerne mal wissen! keiner von euch koryphäen hat sich die mühe gemacht, mal die öltemperatur zu messen.
                          jetzt zu mir:
                          ich habe das problem der heissen sitzkiste bei hohen aussentemperaturen auch von anbeginn der zeitrechnung. vor einigen jahren habe ich das schaltgetriebe allerdings gegen einen automaten getauscht, der ist natürlich über einen ölkühler gekühlt.
                          desweiteren habe ich einen thermostaten im ölkreislauf und eine temperaturmessung in der ölwanne. die getriebeöltemperatur liegt dadurch 15 minuten nach fahrtbeginn bei permanent 80°C. auch bei hohen aussentemperaturen und hoher last auf der autobahn.
                          und?
                          die sitzkistentemperatur hat sich durch den umbau nicht verändert. ich verbrenn mir immer noch die beine. an der getriebeöltemperatur liegts DEFINITIV NICHT!

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Getriebe sehr warm!!

                            macht Sinn.
                            Und das mit der Temperaturmessung wäre tatsächlich präziser.

                            Frage wird auftauchen, ob :

                            a) die Mechaniker was am Rover ganz anderes anders machen wenn sie ein neues Getriebe einbauen (Schaumstoff zwischenklemmen o.ä.), oder
                            b) die Mechaniker nur das Popometer vom Fahrer anders justieren, oder
                            c) die Mechaniker am Ende nur so tun, als bauten sie ein anderes Getriebe ein (dieser Punkt entspricht eigentlich b) und ist eher als Scherz gedacht), oder
                            d) es in einer Großserienproduktion von Gertrag doch Unterschiede gibt, die man sich eigentlich nicht so recht vorstellen mag. Aber dran denken muß man schon, wenn so viele etwas beobachten. Wobei andersherum wieder natürlich auch die Wahrnehmung sehr fokussiert wird, wenn man schon liest, daß man auf ein warmes Getriebe achten muss. Und heiß ist für den anderen zu heiß .. das Warmwasser zuhause ist bei mir geregelt daß nie mehr als 55° kommen können. Darüber verbrüht man rasch. Das kann bedeuten, daß man als Mensch in jedem Fall bei Temperaturen über 55-60° sofort die Finger vom Getriebe nimmt und es als zu heiß beschreiben wird. Dabei sind ja auch 80° keine ernste Sache für die Technik.
                            Zuletzt geändert von Landybehr; 02.06.2011, 21:03.
                            __________________________________________
                            RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                            Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Getriebe sehr warm!!

                              Natürlich kommt die Wärme von den Getrieben, woher sonst?
                              Man muss sich nur mal klar machen (auf einem Leistungsprüfstand wird einem das sehr krass vor Augen geführt) das beim Landy von den duchschnittlich 83kW Motorleistung nur etwa 46kW als Vortriebsenergie auf dem Asphalt ankommen. Etwa 37kW gehen als sogenannte Schleppleistung in der Driveline und den Reifen verloren. ;)

                              Ach so, ist übrigens nix ungewöhnliches: schaut Euch bei Regenwetter mal die Hinterachsdiffse bei LKWs an, die sind immer trocken ;)
                              Zuletzt geändert von Zebulon; 03.06.2011, 09:51.
                              Gruß Rainer
                              https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Getriebe sehr warm!!

                                Zitat von MissMarple Beitrag anzeigen
                                so, ihr experten.
                                an der getriebeöltemperatur liegts DEFINITIV NICHT!
                                Hallo Miss Marpel,
                                leider doch
                                Getriebe 1 : Lauwarm. Nach Defekt getauscht auf
                                Getriebe 2 : Schweineheiß, Brandblasen ! an der rechten Wade.
                                Öl aus Getriebe 2 abgelassen, Schwarze verkokelte brühe übelst stinkend Kommentar vom LR Schrauber : da ist wohl ein Lager falsch eingestellt worden
                                Daraufhin wechsel zu
                                Getriebe 3 : Warm aber nicht mehr heiß.

                                Gruß Ralf.
                                Nachher ist man immer Schlauer......

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X