Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

    Ich weiß es passt nicht in die aktuelle Zeit und Diskussion: Aber hat sich schon mal jemand ernsthaft damit beschäftigt in einen TD4 einen anderen Motor zu bauen??

    In Richtung Diesel von LR einen V6TDI oder V8 TDI

    Oder in Richtung Benziner ebenfalls ein LR V8 oder auch Chevy oder Ford. Für den Chevy 350 gibt es meines Wissens Adapterplatten für praktisch alles. Ford könnte eventuell als Pender passen da vielleicht ein paar Dinge von der Elektrik/Elektronik besser passen.

    Bei Diesel wäre dann auch sicherlich eine Automatik eine gute Idee, bei Benzin fände ich Handschattung netter.

    Nachdem mein TD4 "ziemlich" umgebaut ist und das Fahrwerk etc. jetzt echt hervorragend ist - die Leistung ja eigentlich auch - geht es vor allem um Sound und etwas mehr Drehvermögen und "Bums" beim Gasgeben. Ich stelle mir einen 110er von heute mit nem V8 und nicht hakeligem Getriebe oder "guter" Automatik einfach genial vor!

    Hat jemand jenseits der 34T GBP von JE in England so etwas schon mal gemacht?? Ist sicherlich eine Top Fahrzeug, aber soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben ;-)

    Das zeigt ja zumindest einmal, daß es prinzipiel machbar ist. und wenn der Benziner V8 reinpasst, dann sollte ein Diesel V6/V8 ja auch machbar sein. Vielleicht auch mit weniger als den dort von JE im Benziner eingebauten 480 PS

    Eine große Frage ist vor allem sicherlich mit einen 2007er mit den entsprechenden Abgasvorschriften etc. eine Zulassung zu erhalten.

    Jeder Kontakt oder Idee oder link kann helfen. Auch zum stoppen der Idee, denn dann ist es aus dem Kopf...

    Gruß Ingo

    #2
    AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

    In einer britischen Zeitung (LRO oder LRM, ich weiß jetzt ned) läuft gerade ein Umbau vom TDV8 aus nem RRS in den Defender.
    Mitllerweile ist aber der Serienrahmen gegen einen Rohrrahmen getauscht worden, es zwickt hinten und vorne, der Bulkhead ist schwer modifiziert... nix Leichte halt.
    Die größte Hürde zu Beginn war den Motor samt Getriebe autark zum Laufen zu bringrn (Stichwort ECU)
    cheers Martin


    "how hard could it be?"

    Kommentar


      #3
      AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

      Ich seh schon, es gibt noch mehr Wahnsinnige ;-)

      der Automat - das ist aber auch ein Wandler ?? Ich bin bei den Amis bei TH 400 und 700 ausgestiegen (Hatte mal ne 70 Corvette und nen 78 Camaro)

      Da verschwindet halt immer so viel im Ölbad an Leistung...

      Bei der TDV8 Geschichte kann natürlich echt das Gewichtsthema da sein. Ein Benziner V8 dürfte ja leichter sein als der Diesel V8 - oder ?? Dafür muss nicht noch das ganze Spritsystem umgebaut werden, aber das ist vermutlich der kleinere Batzen...
      Zuletzt geändert von jmutter2; 15.07.2011, 09:31.

      Kommentar


        #4
        AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

        Mh, das ist in der Tat nachdenkenswert. Und bekommt man ABS, TCS und die ganzen elektronischen Helferchen und auch die Anzeigen (Tacho, Drehzahlmesser) zum laufen wenn man die komplette Motorsteuerung von einem Chevy einbaut? Oder würde man da "Aftermarket" Blackboxes einbauen, die für so etwas konfigurierbar sind?

        Andere Frage: Gibt es (schon) einen Markt für gebrauchte TD4 Motoren?? ;-)

        Gruß in die Runde

        Ingo

        Kommentar


          #5
          AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

          Wie schauts da mit der Abnahme/Eintragung und Schlüsselung bezgl. Schadstoffeinstufung aus? Und mit DPF?
          Im Grunde ja recht interessant die Idee....
          EarlGreen - Perceptions are reality!

          Kommentar


            #6
            AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

            Sehr gute Frage - weil neben der "Leistungsidee" ist es ja auch denkbar den TDV6 plus Automatik zu implantieren.

            Vor 2 Tagen hatte ich aber ein sehr lustiges Gespräch mit einem "Profi" der meinte, das es mehr Sinn machen könnte, einen älteren Discovery (II) mit V8 zu kaufen und da dann eine Defender Karosserie draufzumachen...

            Dann wäre auch die Eintragung durch, denn es wäre ein Disco mit neuer Karrosserie...

            Kommentar


              #7
              AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

              danke für das kompliment ingo!

              grundsätzlich ist der hickhack mit dem abgas nicht auf die leichte schulter zu nehmen.seit 01.01.2007 keine neuzulassung oder eintragung ohne grün plakettiertes fahrzeug.deshalb eher einen benziner.so ein disco 4.0 schalter macht schon ziemlich krach und laune und geht preiswert zu kaufen...
              klar ich träume auch vom tdv8 in meinem td4(mal so angeb...heute gekauft,hihi)aber im ernst v8 integration,zuverlässig und dauerhaft mit eintragung in good old germanien...könnte ein kinderbuch von michael ende werden...

              liebe grüsse ins untermotorisierte stuttgart,hihi
              Zuletzt geändert von carstenSei; 30.07.2009, 19:01.

              Kommentar


                #8
                AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

                Ein Netzfundstück, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. (vieleicht stehts ja schon im Forum und ich habs nur nicht gefunden)



                Gruß, clerk

                Kommentar


                  #9
                  AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

                  Nujn ja, Defender mit amerikanischen V8 Motoren und 300 und mehr PS gibt es schon ein paar.
                  Sogar 90er
                  Alternativ könnte man auch den neuen 5 Zylinder Transit Motor verbauen

                  Kommentar


                    #10
                    AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

                    Klasse Sache das. Mir würde mehr Sorgen machen, wer diese tollen Kraftpakete warten und servicen soll, besonders wenn sie wie in die Jahre kommen ?
                    Also ein TD4 mit vernünftigen Klang würde mir schon reichen...
                    Obschon ein genialer V8 wirklich lecker wäre in meinem 90er yummy.:D:D
                    Bei den paar km die der läuft ist der Verbrauch dann Nebensache.
                    KLEBENIX

                    Kommentar


                      #11
                      AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

                      Wer das warten soll ?? Du natürlich selber !
                      Ups bin hier ja bei den TD4 ern da wird ja (noch) in Werkstätten gefahren . Sorry:o
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #12
                        AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

                        Du bist ja ein echter Held. Natürlich ist es für Dich kein Problem ein Biturbo zu reparieren, Steuergeräte auszulesen und Fehlerspeicher ?
                        Alles kein Problem für Dich mit Ooommm oder.
                        Du hast natürlich Tdv6 und Tdv8 schon gewartet und in Deiner Schüssel installiert schön dann weih uns ein in Dein Wissen
                        KLEBENIX

                        Kommentar


                          #13
                          AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

                          Nein Oyster hab ich nicht und will ich auch nicht . Aber für das was ich habe habe ich auch Werkzeug . Wenn jemand dir da nen Ami reinbastelt wird er den Einbau , weil er es sicher ordentlich macht , auch dokumentieren . So weist du welchen Motor du hast , welche Kennbuchstaben usw. genauso mit dem Getriebe .
                          Mal eben kurz nen CAN BUS gesteuerten Motor Einbauen und zum laufen bringen geht nicht ``mal eben kurz ´´ , aber das ``Warten´´ sollte das geringere Problem sein wenn man weis welche Komponenten verbaut sind und (bei Modernen Treibsätzen nicht unwichtig ) drüber informiert ist wo Steuergeräte und Prüfgeräteanschlüsse verbaut wurden.
                          Zuletzt geändert von jmutter2; 15.07.2011, 09:34.
                          Gruß Manfred

                          Do what you want , but do it with Style

                          Kommentar


                            #14
                            AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

                            hat eigentlich noch niemand mit den Gedanken gespielt, den Iveco 3 Liter Motor (aus dem Massiv) mit ZF-Getriebe an das Defender Mitteldifferential zu flanschen? Müsste von den Maßen ja problemlos gehen & gut möglich, das an der Verbindung zwischen Getriebe und Mittelgetriebe beim Defender & Massiv nicht all zu viel Unterschied ist. & der Iveco-Motor wird ja fleissig gelobt ;-))

                            Gegrüßt

                            Alex
                            It's always sick, but never dies.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: TD4 V6/V8 Umbau möglich/denkbar??

                              Moin moin. Also ich studiere auch an einem einbau von einem TDV6 herrum. Einzig die beschaffung der Einzelteile bereittet mir Sorge. Da in der Schweiz relativ wenig Ländy's mit TDV6 herumkurven. So muss ich im Ausland nach geeigneten Teilen suchen.
                              Die Idee mit dem 3.0L Iveco Motor wäre auch nicht schlecht. Doch das Problem ist, der Motor baut zu hoch. So muss man die Haube vom TD4 nehmen und das Reserverad kann nicht mehr auf der Kühlerhaube bleiben.
                              Wenn noch jemand mehr Infos zum Umbau in eine Defender hat, währe ich sehr dankbar.
                              Gruss aus der Schweiz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X