Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D1, Motoreinbau / Automatikgetriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D1, Motoreinbau / Automatikgetriebe

    Hallo,

    der neue Motor ist bestückt, ESP (danke für die Tips und Bestätigung), Turbo, Glocke, Schwungrad und Wandler sind montiert

    Aber

    der Motor läßt sich beim besten willen nicht dazu bewegen die letzten 1-2cm auf die Welle zu rutschen. Beim Automaten habe ich die Pumpe sauber auf 12 Uhr gestellt, ebenso das Gegenstück am Motor (Wandlerausgang). Ich habe natürlich mit dem Winkel Motor/A-Getriebe herumgespielt, auch die Höhe varieiert, aber da ist nichts zu wollen.... Ich denke der vorderste Zapfen will nicht.

    Any Ideas & Tips?

    Danke und viele Grüße
    Kai

    #2
    AW: D1, Motoreinbau / Automatikgetriebe

    Hallo Kai,
    der Wandler lässt sich bei ZF4 HP 22 Getriebe nur montieren, wenn du das Getriebe mit der Glocke nach oben stellst ( wirklich senkrecht ! das ist kein Witz ! ) ansonsten bekommst du den Wandler nicht sauber montiert ( es haben schon welche geschafft , ist aber reine Glücksache ), da die Verzahnung immer verrutscht, das fällt dann erst bei der Montage des Motors auf . Der Wandler ist gut mit 2 langen M 10 Schrauben von oben auf die Getriebewelle zu setzen , ein klein wenig wackeln und dann rutscht er auf die Verzahnung , unbedingt Messen ! das er auch wirklich ganz reinrutscht . Man sollte auch den Wandler bis kurz vor dem Zusammenbau mit dem Motor durch einen Halter in dieser Position fixieren, da er wirklich schnell wieder herausrutsch und dann geht alles wieder von vorne los !
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: D1, Motoreinbau / Automatikgetriebe

      Hi,

      so mit dem Wandler habe ich es nun anders gemacht als im WHB beschrieben. Ich habe den Wandler nun an das Getriebe gesetzt, vorher die Markierung für die Hilftpumpe auf 12 Uhr gemacht und nun per langsamer ud vorsichtiger Rechts/Linksdrehung um 20Grad jede Stude erfolgreich genommen. Dannach den Motor angesetzt und "Voila" es geht leichter als umgekehrt. Nun ist der Motor dran.

      Nun meine nächste Frage:

      Es ist alles verbaut, aber die elektronische ESP scheint kein Diesel zu fördern, zumindest kommt nichts an den Einspritzdüsen an. Am Filter baut sich Druck auf, auch der Ausgang zur ESP wird versorgt. Die ESP selbst surrt beim Einschalten auf Stufe 2 wie immer, nur wird kein Druck in den Einspritzleitungen aufgebaut.

      Nun hatte der alte Motor seinen Geist durch Überhitzung aufgegeben und sich selbst abgestellt. Ist dort nun eine Sperre drin? Gefunden habe ich im WHB (das auch nur die mechanische ESP behandelt) nichts.

      Viele Grüße
      Kai

      ps. das gesamte Leitungssystem war demontiert, aber entlüftet muß da doch nichts werden oder? Ich habe zumindest nichts an Hinweisen dazu gefunden.
      Zuletzt geändert von hear; 22.07.2009, 22:22.

      Kommentar


        #4
        AW: D1, Motoreinbau / Automatikgetriebe

        ok, Frage beantwortet ;)

        Bei der elektronischen ESP muß nach längerem Abklemmen der Batterie, also bei Motorumbau auch, diese neu mit der Wegfahrsprerre syncronisiert werden. Sie spert die Sprittzufuhr. Das geht nur bei einer Werkstatt die das entsprechende Gerät hat... also hinschleppen :(

        Viele Grüße
        Kai

        Kommentar


          #5
          AW: D1, Motoreinbau / Automatikgetriebe

          so, kurzer Abschluß ;)

          Der Disco läuft. Das Getriebe hat alles ohne Probleme überstanden (ein Glück) und verhällt sich tadellos. Die ESP mußte neu mit der Wegfahrsprerre abgeglichen werden und wurde ebenso feinjustiert 1-2mm Versatz, also nicht einmal ein Zahn, können zum Nichtfunktionieren führen und der Motor springt nicht an. Also ist ein Abgleich dringend angeraten.

          Viele Grüße
          Kai

          Kommentar

          Lädt...
          X