Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taugen Additive beim Getriebeöl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Taugen Additive beim Getriebeöl?

    In guten Ölen sind bereits genug Additive enthalten.
    Es ist ganauso, wie mit den jenigen, welche jeden Morgen 10 Apfelsinen auspressen und meinen, dass sie wegen dem reichlich aufgenommenen Vitamin C gesünder leben, als jemand, der sich nur eine halbe Zitrone auspresst.

    viel hilft nicht unbedingt viel.

    Was der Hersteller da rein tut, reicht in der Regel bei einem Premiumöl.

    Bei alten BMW Boxern(wie R68) war es damals so, dass der Ölschlamm sich unten im Block absetzen sollte, daher wäre bei solchen Motoren ein Additiv, welches den Ölschlamm in der Schwebe hält, einfach kontraproduktiv. Nur mal so als Beispiel.

    Man muß einfach wissen, was man tut.

    Was die Schaltbarkeit des R380 angeht, vertraue ich auf ATF Dextron III Automatikgereiebeöl. Ohne Hokuspokusadditive, Pendeln oder Stoßgebete.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #32
      AW: Taugen Additive beim Getriebeöl?

      Dabei will LR doch MTF84 da drin haben,also ein 75/80.
      Die Geräuschkulisse sank bei mir um 50%.
      Mit dem Mathy im R380 meiner Frau bin ich jetzt nicht ganz so begeistert.
      Kann sein,dass es damit etwas weniger kratzt.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #33
        AW: Taugen Additive beim Getriebeöl?

        Und nun ja sie Leerlaufdrehzahl wird sich bei elektronisch eingeregelten Motoren wohl auch eher nicht ändern . Ob das Motoradditiv mit dem Zentrifugal Ölfilter harmoniert weis wohl auch keiner .
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #34
          AW: Taugen Additive beim Getriebeöl?

          kann ja auch nochmal Infos geben....

          Ich habe mal durch Zufall mehrere Flaschen Rewitec bekommen, weil wir das in der Seefahrt bei Getrieben nutzen. Getriebe bei Krangetriebeboxen, bei Schiffsgetrieben, Z-Antriebe oder L-Antriebe.

          Jetzt habe ich das bei mir in der Maschine seit knapp 6 Monaten und die Geräuschkulisse wie bei Caruso ist gesunken, dazu habe ich eine Tube im Getriebe, merke aber nicht ob es sich einfacher schaltet, geht ja eher um die Langlebigkeit und die Oberflächenbehandlung an sich, damit gewisse Schmierfilmabrisse nicht vorkommen.

          Habe hier mal ein Beispiel wo ich es sonst nutze....

          ds_IMG_6079.jpg

          Kommentar


            #35
            AW: Taugen Additive beim Getriebeöl?

            Zitat von Eisbär Beitrag anzeigen
            Und nun ja sie Leerlaufdrehzahl wird sich bei elektronisch eingeregelten Motoren wohl auch eher nicht ändern . Ob das Motoradditiv mit dem Zentrifugal Ölfilter harmoniert weis wohl auch keiner .
            das Getriebeöladditiv ins richtige Loch gekippt, stört den Zentrifugalfilter nicht.:p
            Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

            Kommentar


              #36
              AW: Taugen Additive beim Getriebeöl?

              Das stimmt zweifellos;) aber etwas weiter oben erwartete man als mögliche Folge eine geänderte Leerlaufdrehzahl daraus schliesse ich da da was in den Motor gekippt wurde (auch wenn der Titel hier anders lautet) .
              Gruß Manfred

              Do what you want , but do it with Style

              Kommentar

              Lädt...
              X