Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taugen Additive beim Getriebeöl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taugen Additive beim Getriebeöl?

    Hi Jungs und Mädels,

    ...mal eine Frage: Wir lesen ja alle immer wieder in Anzeigen in der 4x4-Presse von Additiven fürs Getriebeöl, die laut Hersteller wahre Wunder bewirken sollen... (klar - was auch sonst :O).

    Hand auf's Herz: Wer hat sich denn schon mal ein Additiv reingeschüttet und danach den 2ten Gang BESSER reinbekommen :D? Gibt's da Erfahrungen?

    Viele Grüße!
    Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
    Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
    Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

    #2
    RE: Taugen Additive beim Getriebeöl?

    nun ob der zweite gang "besser" reingeht kann ich nicht sagen, denn bei mir geht er rein :D
    ich vernetze alle meine fahrzeuge nach neukauf motor wie auch getriebeseitig mit additiven von MATHY. Ob der glaube hier berge versetzt weiß ich nicht abzuschätzen.
    aber die ergebnisse sprechen für sich MB 814 850000 km
    MB 320 aus 95 bei 350000 verkauft (fährt heute noch)
    Landy TD5 aus 2000 mit 170000km. VW wasserbokser aus 87 hat mindestens schon 6mal die tachorunde gedreht. fiesta meiner frau bei 250000 verkauft uswusw


    mein "fuhrpark" kann sicherlich mit allen defekten aufwarten :D aber motor bzw getriebprobleme sind fast an null =)
    ich verwende seit 1990 additive verschiedener hersteller seit ca 5 jahren das zeugs von mathy..........................obs was hilft, ich denke schon

    Kommentar


      #3
      RE: Taugen Additive beim Getriebeöl?

      Hallo,

      gute Additive helfen ganz sicher den Verschleiß und Ablagerungerunegn egal ob im Motor oder Getriebe zu minimieren.

      Ich selbst fahre auch in (fast) allen Autos Mathy-Additive in Motor und Getriebe....einige mögen mich deshalb für bekloppt halten, ich hab aber jetzt schon mehrfach Motoren auseinandergenommen, die vorher ohne und nachher ein paar tausen km mit Mathy gefahren sind....das Additiv hat Ablagerungen und verklebte Kolbenringe sehr gut gelöst und generell war die Brennraumsauberkeit wesentlich höher....die Getriebe in denen die Additive drin sind laufen leiser....Schaltprobleme hatte ich allerdings auch vorher nicht, deshlab ist die Aussage mit "kriegt man den 2. Gang besser rein" nicht exakt zu beantworten....liegt dran wieso du den Gang nicht richtig reinkriegst.

      Ob man beim Td5 ein Additiv fahren sollte....naja ist nicht wirklich nötig ist ein sehr moderner Motor mit Feinstfilterung, da reicht auch ein gutes Motoröl und entsprechend häufiger Wechsel...

      auch unter Additiven sollte man die Ölwechselintervalle nicht zu stark anheben (max 25%), da ein Additiv nunmal die Alterung des Öles nicht verhindert sondern nur verlangsamt...gleiches gilt für Schlammbíldung...

      Mathy Additive hab ich wie folgt eingesetzt (mit Laufleistung)

      - VW Iltis 1.7i (seit 8000km in Motor + Getriebe)
      Motor läuft ruhiger bei wiederholtem auseinandernehmen wesentlich
      sauberer, Getriebe heult nicht mehr so stark

      - Volvo V40 2.0 (seit 280.000km in Motor)
      Motor ebenfalls ruhiger, minimal weniger Spritverbrauch, Wagen
      wurde mit 385.000km abgegeben und läuft noch immer problemlos
      Motor wurde zur Kontrolle zerlegt, Verschleiß deutlich weniger als
      Vergleichsfahrzeug ohne Additiv mit nur 215.000km, sehr hohe
      Sauberkeit ohne Instandsetzung wieder zusammengesetzt da
      Verschleißgrenze noch immer nicht erreicht

      - Volvo V40 2.0T (seit 75.000km in Motor + Getriebe)
      ruhigerer Motorlauf, etwas besseres Drehmoment (+15Nm auf
      Prüfstand)

      - Toyota HZJ 78 (seit 50.000km in Motor, Getriebe + Achsen)
      ruhigerer Motorlauf, besseres Ansprechen aufs Gas, wesentlich
      einfacherer Kaltstart, zusätzlich Traboldfilter,wurde abgegeben aber
      habe mit Besitzer noch regelmäßig Kontakt, er fährt die Additive
      weiter und ist grad in die Mongolei unterwegs, die Ölwechselintervalle
      betragen rund 20000km in schwerem Gelände

      - LandRover Discovery Td5 (seit 30.000km)
      ruhigerer Motorlauf, kein dröhnen beim Kaltstart, Ölwechsel-Intervalle
      trotzdem nur bei 15.000km wegen häufigen Anhängereinsatz in
      schwerem Gelände

      Wie oben geschrieben ich hab positive Praxis- und Laborerfahrungen mit den Additiven gesammelt und würde sie auch jedem weiterempfehlen.
      Sie wirken keine Wunder aber halten den Motor + Getriebe sauber und reduzieren so deutlich den Verschleiß.

      Wirtschaftlich machen sie im laufenden Betrieb trotzdem keinen allzu großen Sinn, da man wie gesagt um die Wirkung optimal zu halten, das Öl trotzdem nach Herstellervorgabe oder halt max 25% drüber wechseln sollte. Fährt man ein Fahrzeug allerings bis es auseinanderfällt oder hat wie ich eine sehr hohe Kilometerleistung (bis zu 65.000km / Jahr), dann macht es sich sehr deutlich bemerkbar, da gerade die Motoren wesentlich später erst überholt werden müssen


      MfG,
      Christian
      Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

      Kommentar


        #4
        Klar, einfach etwas Additiv auf das Öl und schon ist die Lebenserwartung verdoppelt ;)

        Da frage ich mich doch, warum die Mineralölhersteller große Forschungsabteilungen mit hochkarätigen (=teuren) Mitarbeitern beschäftigen, wenn die Sache so einfach ist.?(

        Gruß Jörg


        P.S. Habe gerade meinen Golf III verkauft: 394.000km mit erstem Motor und Getriebe.:D Der hat nie irgendwelche verschlimmbessernde Additive gesehen.
        Gruß
        Jörg

        Land Rover - any fool can restore one BUT it takes a real man to get it dirty.

        Kommentar


          #5
          Original von Mr.Stringer
          Klar, einfach etwas Additiv auf das Öl und schon ist die Lebenserwartung verdoppelt ;)

          Da frage ich mich doch, warum die Mineralölhersteller große Forschungsabteilungen mit hochkarätigen (=teuren) Mitarbeitern beschäftigen, wenn die Sache so einfach ist.?(
          Hab ich das etwas irgendwo behauptet?? Und ratet mal was in guten ölen zu einem sehr hohen Prozentsatz enthalten ist? Richtig: Verschleißhemmende- und Reinigungsadditive....und deshalb sind die guten Öle auch so teuer....Liqui Moly macht z.B. ein 5W-50 tri-synthetisch...absolut genial kostet halt auch 55 Euro / 4 Liter.

          Man könnte die heutigen Öle noch viel leistungsfähiger machen durch die Chemie....Formel 1 Öle bestehen sozusagen fast nur aus Additiven....aber das würde dir kein normaler Mensch bezahlen weil sauteuer....ein Grund wieso Additive nicht in unbegrenzter Menge Produkten zu gefügt werden....und glaubst du wirklich ein Additiv sei nur schlechter weil es nachträglich zugefügt wird??

          Zu dem genannten 5W-50 ein Additiv zukippen ist zugegebenermaßen nicht mehr allzu sinnvoll , aber gerade teilsynthetische Öle kann man so doch ziemlich entscheidend verbessern.


          Es gibt halt immer noch teilweise Leute die wenig Ahnung von der Materie haben aber alles glauben was in der Presse steht. Die meisten denken gar nicht drüber nach wie sich große Automobilzeitschriften finanziere! Richtig! Werbung unter anderem von der Ölindustrie und die sind halt nicht scharf drauf, dass gesagt wird ihr Öl würde besser wenn man Additive reinkippt...könnten ja Marktanteile verlieren oder in Erklärungsnot geraten und evtl bald selbst dadurch mehr Additive verwenden müssen, was ihre Kosten nach oben treibt....


          ...der TÜV hat die Wirksamkeit nachgewiesen, ich habs im Labor ebenfalls erlebt und es wurde auch in der pratkischen Anwendung bei mir bestätigt ....probier es bitte aus, zerleg den Motor vorher und dann nochmal nach 7500km und wir sprechen uns wieder....

          Ich glaube ich hab oben im Beitrag doch deutlich geschrieben, dass Additive keine Wundermittel sind, aber entscheidend zu einer hohen Laufleistung beitragen können...



          MfG,
          Christian

          P.S.:
          Klar gibt es schwarze Schafe unter den Additiven.....und die fallen halt auf. Ist genauso wie mit den Offroadern die die Natur kaputtmachen ---> es gibt welche es ist aber beileibe nicht die Mehrheit
          Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

          Kommentar


            #6
            Eure Beiträge zu Additiven

            Hallo zusammen,

            danke für Eure Beiträge - prima, Infos von "Anwendern" aus der Praixs zu haben. Ist viel besser, als es vom Hersteller zu hören. Was den zweiten Gang anbelangt: Der geht beim Def. ja bekanntermaßen schlecht rein - habe aber neulich mal gehört, dass es mit dem von Euch beschriebenen Additiv deutlich besser werden soll. So kam ich auch auf meine Frage... :]

            Viele Grüße!
            Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
            Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
            Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

            Kommentar


              #7
              Sorry, aber ich arbeite seit 20 Jahren in Hamburg für das größte englische Mineralölunternehmen.
              Solltest Du Informationsbedarf haben, kannst Du gerne eine PM senden.

              Ich frage mich woher Du die Infos über Schmierstoffe hast ?( . Das ist ein ziemlicher Blödsinn !

              Nichst für ungut
              Jörg
              Gruß
              Jörg

              Land Rover - any fool can restore one BUT it takes a real man to get it dirty.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Meinen Standpunkt hab ich denke ich dargelegt und wieso meine pratkischen und labortechnischen Erfahrungen theorethisch nicht sein dürfen würd ich gern wissen, da wie etliche wissen ich auf diesem Gebiet ja auch nicht fremd bin.

                Bitte begründe deine sehr knappe Aussage doch mal richtig. Mich würd es doch sehr interessieren. Und so wie es jetzt hier steht bringt es leider gar nichts.

                So long,
                Christian
                Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                Kommentar


                  #9
                  hallo christian

                  ich glaube nicht das hier irgendjemand behauptet hat das additive im öl nichts bringen.
                  es wurde nur gesagt das man nicht einfach n döschen additive im baumarkt kaufen kann es in irgendein öl rührt und dann der motor ewig hält.
                  wenn du wirklich die gleiche additiv mischung im getriebe öl wie im motor verwendest (so hab ich dich verstanden), dann kann da schonmal was nicht stimmen!

                  gruß eric

                  Kommentar


                    #10
                    Original von Mr.Stringer
                    Sorry, aber ich arbeite seit 20 Jahren in Hamburg für das größte englische Mineralölunternehmen.
                    Solltest Du Informationsbedarf haben, kannst Du gerne eine PM senden.

                    Ich frage mich woher Du die Infos über Schmierstoffe hast ?( . Das ist ein ziemlicher Blödsinn !

                    Nichst für ungut
                    Jörg
                    Kannst Du Deine Aussagen etwas mehr verifizieren, oder ists wie so häufig in diversen Foren.......viel erzählen und dann Ende ??

                    Kommentar


                      #11
                      Bedenkt bitte das bei dem Schaltgetriebe im TD5
                      (Habe die Bezeichnung nicht im Kopf)
                      Automatikgetriebeöl seinen Dienst tut!!! Die Aditive die für Getriebe angeboten werden sind meines Erachtens dafür nicht gedacht.
                      Gruss Olli
                      Schielende Löwen beißen nicht
                      www.schrothplatz.de

                      Kommentar


                        #12
                        Wo ist den nun Mr.Stringer?
                        Dieses Thema benötigt deine Additive!

                        Kommentar


                          #13
                          @moonbull Dann fange ich mal an. :D Als ich noch als Schrauber tätig war, besuchte ich ein Seminar einer Mineralölgesellschaft. Dabei wurde auch das Thema Additive angeschnitten. Es wurde eindeutig davon abgeraten! Eine der Begründungen war z.B.
                          das sich durch die Zugabe neuer chemischer Substanzen diese sich mit den bereits bestehenden mischen, und neue chemische Verbindungen somit entstehen können die sich nicht unbedingt positiv auf die Bauteile auswirken. Außerdem sind die Vorgaben der Automobilhersteller (so wurde es mir dort gesagt) so, daß das Getriebeöl ein Getriebeleben lang halten muß! Also warum "verbessern" die Mineralölgesellschaften nicht gleich ihre Öle so wie es manche Additivhersteller mit ihren Produkten tun? Warum ist in einem Schaltgetriebe wie z.B bei LR oder DB Automatik- Öl im Schaltgetriebe? Hatten sie gerade nichts anderes? Wohl kaum.
                          Ich für meinen Teil belasse es so wie es ist und werde nie etwas beimischen.
                          P.S. Den 2. Gang bekomme ich mit etwas Gefühl auch im kalten Zustand rein.
                          Nun denn, das ist meine Erfahrung, aber jeder so wie er möchte.
                          Gruss Olli
                          Schielende Löwen beißen nicht
                          www.schrothplatz.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich denke Jörg (Mr.Stringer) wird sich hier in den nächsten Tagen irgendwann melden. Er hat sich mit mir per PN in Verbindung gesetzt. Er hat gleiche Bedenken wie Clarence geäußert.

                            Dieses Problem möchte ich auch nicht wegdiskutieren. Nicht jedes Additiv ist gut fürs Öl....allerdings sitzen bei den führenden Additivherstellern (Mathy und Liqui Moly - oh wunder! Machen die nicht auch selbst normales Öl???) ebenfalls hochqualifizierte Petrochemiker, die sich gerade über dieses Problem Gedanken machen.

                            Ich für meinen Teil kann nur bestätigen, dass die Mathyadditive bei richtigem Gebrauch (Reinigungsphase, dann Ölwechsel und Ölwechselintervalle nicht mehr als 25% überziehen) den Motor sehr gut sauberhalten und so auch Verschleiß vorbeugen.


                            Wie gesagt, ich denke Jörg wird sich hier noch zu Wort melden.


                            MfG,
                            Christian
                            Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                            Kommentar


                              #15
                              Original von Clarence
                              P.S. Den 2. Gang bekomme ich mit etwas Gefühl auch im kalten Zustand rein.
                              Hi Olli,

                              wie machst Du das bloß mit dem 2ten???? :D :D :D

                              Viele Grüße!
                              Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
                              Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
                              Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X