Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfederung defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfederung defekt?

    Hi all,
    ich interessiere mich gerade für so ein schickes Auto... :p
    Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, wie haltbar denn die Luftfederung so im allgemeinen ist.
    Auf der Suche bei mobile ist mir bei zwei Fahrzeugen aufgefallen, das die "hängen".
    Deutet das auf einen defekt hin?

    hier hinten:


    und hier vorn rechts:


    Copyright der Bilder bei den jeweiligen mobile.de Inserenten


    DANKE!

    #2
    AW: Luftfederung defekt?

    Hallo,

    der zweite Range hat die Luftfederung runtergefahren (Einstiegsposition).
    Am besten ausprobieren (hoch + runterfahren).
    Einseitig runterhängen sollte der Range aber nicht (wenn runtergefahren dann v + h und l + r)

    Gruss, tigerdisco

    Kommentar


      #3
      AW: Luftfederung defekt?

      der erste hängt auch nicht. wenn ich unterkante fahrzeug zum boden vergleiche, scheint der mir recht waahrecht zu stehen. täuscht vielleicht ein bischen, wenn man die dachoberkante betrachtet. am besten mit einem zollstock nachmessen. dazu muß aber der motor laufen und die türen zu. ansonsten sackt der immer ein bischen ab, wenn man ihn abstellt.
      gruss,

      erzengel

      Kommentar


        #4
        AW: Luftfederung defekt?

        Moin,
        @erzengel - wie lange musst Du ihn stehen lassen, damit er absackt?
        Meiner bewegt sich gar nicht, wenn ich ihn abstelle. Er war jetzt 4 Tage in der Garage und hat sich nicht verändert. Steht allerdings nicht in Einstiegsposition.

        Zur Frage an sich: Natürlich kann an einer Luftfederung mehr kaputt gehen als an 4 Schraubenfedern, weil sie aus mehr Komponenten besteht, aber speziell die LF am L322 gilt als haltbar und ausgereift (die haben ja lange genug geübt...:-) ) und inzwischen sind die Teile auch bezahlbar geworden, wenn mal was defekt ist. Vorderes Bein ca 450 €, hinteres ca 120 €, Kompressor zwischen 100 und 350,- (s/h bis neu).

        Wenn man sich so durch die Foren dieser Welt liest, kommt man zu dem Schluss, daß speziell in den heissen Gegenden der USA inzwischen die ersten Gummibälge aus frühen Baujahren langsam porös werden.

        Gruß
        heppsen
        Zuletzt geändert von heppsen; 11.07.2009, 06:35.

        Kommentar


          #5
          AW: Luftfederung defekt?

          Range aus Bremen 008.jpgHallo,

          wie würdet Ihr das bei diesem Wagen sehen? Ist gerade gefahren worden und steht da mit laufendem Motor.

          Ich habe mir in den letzten Monaten viele Range Rover angesehen und auch Probe gefahren. Was mir ganz besonders auffiel war der unterschied zwischen den einzelnen Fahrzeugen bezüglich der Geschwindigkeit beim ab.- und auffahren der Luftfederung. Bei einem Fahrzeug z.b. glaubte ich schon an einen defekt, doch plötzlich begann das Auto sich zu heben.(Nach ein oder zwei Minuten) Es konnte ein wenig beschleunigt werden, indem ich die Drehzahl erhöhte auf ca 1500 - 2000 UpM.
          Bei dem von mir erworbenen Wagen geht das in wenigen Sekunden und zwar in Standgasposition. Da es eigentlich bei den meisten Fahrzeugen so langsam ab lief, glaubte ich schon, das es halt so ist.
          Bei den beiden letzten Bildern handelt es sich um das Fahrzeug, welches ich erworben habe. Ist es ein unterschied, oder täusche ich mich? In jedem fall hat es bei dem Auto auf dem ersten Foto unendlich lange gedauert bis sich etwas bewegte. Was meint Ihr dazu?

          Gruß Hans
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Howie; 11.07.2009, 07:59.

          Kommentar


            #6
            AW: Luftfederung defekt?

            Wenn eine EAS unten bleibt oder nur sehr langsam hoch kommt ist sie kaputt/verschlissen und braucht etwas Zuneigung (alles kein Hexenwerk). Wenn sie in einer schiefen Endposition steht muss sie nur kalibriert werden. Und solange der Boden nicht Topfeben ist kann auch immer das Rad einfach eingefedert sein.
            1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

            Kommentar


              #7
              AW: Luftfederung defekt?

              Zitat von Howie Beitrag anzeigen
              wie würdet Ihr das bei diesem Wagen sehen? Ist gerade gefahren worden und steht da mit laufendem Motor.
              vr steht das rad niedriger als die anderen, daher ist es leicht ausgefedert.
              1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

              Kommentar


                #8
                AW: Luftfederung defekt?

                Zitat von heppsen Beitrag anzeigen
                Moin,
                @erzengel - wie lange musst Du ihn stehen lassen, damit er absackt?
                Meiner bewegt sich gar nicht, wenn ich ihn abstelle. Er war jetzt 4 Tage in der Garage und hat sich nicht verändert. Steht allerdings nicht in Einstiegsposition.

                Zur Frage an sich: Natürlich kann an einer Luftfederung mehr kaputt gehen als an 4 Schraubenfedern, weil sie aus mehr Komponenten besteht, aber speziell die LF am L322 gilt als haltbar und ausgereift (die haben ja lange genug geübt...:-) ) und inzwischen sind die Teile auch bezahlbar geworden, wenn mal was defekt ist. Vorderes Bein ca 450 €, hinteres ca 120 €, Kompressor zwischen 100 und 350,- (s/h bis neu).

                Wenn man sich so durch die Foren dieser Welt liest, kommt man zu dem Schluss, daß speziell in den heissen Gegenden der USA inzwischen die ersten Gummibälge aus frühen Baujahren langsam porös werden.

                Gruß
                heppsen
                das ist bei mir etwas komisch. es kann sein, daß er unmerklich absackt, also ganz langsam, oder du hörst ein deutliches "pfffff" und er geht vorne etwas runter. schaltest du zündung ein (aber nicht motor starten) geht er vorne wie ein kamel wieder hoch. die einstiegsposition nutze ich so gut wie gar nicht.

                so ganz astrein ist das bei mir nicht. kann nämlich auch mal vorkommen, daß ich keicht bergauf stehe, dann pumpt er sich vorne noch ein bischen auf. wenn du dann waagrecht stehst, meinst du, du fährst einen hügel hoch. dann muß ich entweder zündung aus, damit er bei zündung wieder an sich nivelliert, oder sogar mal runterlassen und wieder hochpumpen.

                hat der irgendwo einen quecksilber-niveaudetektor sitzen? oder ich sollte mal die höhensensoren mit supercaramba einsprühen.
                gruss,

                erzengel

                Kommentar


                  #9
                  AW: Luftfederung defekt?

                  möchte zitieren!
                  Zuletzt geändert von holladi; 11.07.2009, 10:34.
                  Grüße Andi

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Luftfederung defekt?

                    Zitat von erzengel Beitrag anzeigen
                    hat der irgendwo einen quecksilber-niveaudetektor sitzen? oder ich sollte mal die höhensensoren mit supercaramba einsprühen.
                    Halli, Quecksilberschalter war vorgestern. Im Iphone ist ja auch kein Quecksilber drin und du kannst es als Wasserwaage verwenden.
                    Ich vermute mal wenn sie schief steht, denkt sie es geht bergauf oder -ab. Wird sich wohl bei der Fahrt in der Ebene von selbst einjustieren, wenn wieder genügend Signale für die Neigungssensorik vorhanden sind.
                    Grüße Andi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Luftfederung defekt?

                      Moin,
                      lass doch mal beim nächsten Besuch beim Freundlichen die Höhensensoren an den Achsen checken.
                      Wobei das nivellieren bei Zündung an ist normal. Das soll er machen. Nur absacken soll er eigentlich nicht.

                      Kling ein Bisschen wie früher im LP wenn einer der beiden Vorderachssensoren andere Werte gemessen hat wie der andere. Dann hat er da auch länger hin und her geregelt.

                      Gruß
                      heppsen

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Luftfederung defekt?

                        mein freundlich konnte wie bei jedem problem nichts finden. ich glaube, die blicken das nicht. alternativen habe ich leider keine. außer mal einen tagesausflug zum nächsten freundlichen.
                        gruss,

                        erzengel

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Luftfederung defekt?

                          Hallo miteinander,

                          Die Luftfederung bei meinem Fahrzeug weist auch nach 100'000 km, keine schwachstellen auf.:):)
                          Trotz meinen guten Vorsätzen mehr mit unserem Range zu fahren werden es aber trotzdem nicht mehr als 5000 km im Jahr, ( Habe halt noch andere schönheiten im Stall )
                          also wärend er da so steht, Monat für Monat meist auf Normalniveau ist kein Absenken des Fahrzeugs festzustellen das ist schon erstaundlich, beim P38 war das anders.
                          Nochwas ist wesentlich besser gegenüber dem P38 geworden, nämlich das absenken auf Einstiegshöhe wärend der Fahrt, man merkt vom Fahrkomfort her fast nichts davon das er bereits ganz unten ist.
                          ( Die nicht Rangefahrer können einfach nicht warten bis er ganz unten ist um ERST dann die Türen öffnen......)

                          Nach meiner meinung stehen eigentlich alle abgebildeten Fahrzeuge in diesem Tread recht gut da, kommt halt extrem auf die Fahrbahn an, wenn diese nicht Topfeben ist meinst du immer der Range steht irgendwie komisch, also mir geht das nach 20 Jahren noch so.


                          ______________________________

                          Gruss
                          Roger
                          Zuletzt geändert von RANGE-FAN; 11.07.2009, 13:32.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Luftfederung defekt?

                            Zitat von Howie Beitrag anzeigen
                            [ATTACH]16949[/ATTACH]wie würdet Ihr das bei diesem Wagen sehen? Ist gerade gefahren worden und steht da mit laufendem Motor.
                            Zitat von Howie Beitrag anzeigen
                            In jedem fall hat es bei dem Auto auf dem ersten Foto unendlich lange gedauert bis sich etwas bewegte. Was meint Ihr dazu?
                            Hmm, ja genau sowas meinte ich.
                            Das sieht, für mich als Anfänger / Laie, einfach komisch aus...


                            Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

                            cheers

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Luftfederung defekt?

                              Hallo!

                              Entschuldigt, dass ich den Thread wieder ausgrabe, aber hier wurde erwähnt, die hintere Luftfederung für Range Rover gibt es irgendwo um 120€. Wollte daher fragen, wo es so günstige Teile gibt, denn alle Angebote die ich bisher bekommen habe, warum um die 300€. Oder weiß jemand vielleicht, ob/wo man die Luftfederung raparieren könnte?

                              Das Auto: Range Rover Bj. 1996, 2.5 Diesel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X