Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

klackern u. klappern unterm Auto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: klackern u. klappern unterm Auto

    Zitat von Thomas2867 Beitrag anzeigen
    Bevor sich meine Radlager vorne als kaputt outeten, dachte ich so, kaufst Dir mal eine gut Stihl....
    nachdem ist dann der Defekt eingetreten, an der Achse, vorne. Dann der Magnetschalter. Da das alles Spaß macht, hab ich bei der Stihl das Zündkerzengewinde versaut und einen neuen Zylinder für 278,- gekauft und muss daher den Radhalter für die Motorhaube selber bauen und bringe Nakatanenga dadurch um den wohlverdienten Gewinn, was vieleicht Personalkonsequenzen nach sich zieht und die Krise ist wieder da, also müsste ich auch im See verschwinden.......?

    Los - ab ins Wasser :D
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #17
      AW: klackern u. klappern unterm Auto

      nichts schlimmes. TD5 klappern immer :D

      Kommentar


        #18
        AW: klackern u. klappern unterm Auto

        Nochmal zu deinen Dämpfern . Orichinole lassen sich relativ leicht zusammendrücken und , eigentlich deutlich , schwerer auseinanderziehen . Gasdruckdämpfer fahren von alleine in volle Länge aus (oder sind hin).
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #19
          AW: klackern u. klappern unterm Auto

          Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
          Es sind warscheinlich die bremsbeläge,wenn die löcher zugroß sind haben sie spiel,wackel beim überfahren von hubbeln und wenn man brems werden sie nach vorne gezogen und es Klackt
          Hallo siegerlandy, was meinst du mit 'Löcher zu groß"? Hab seit einiger Zeit auch nen klappern bei Kopfstein und Bodenwellen, wird aber beim Bremsen ruhig....
          Beläge hinten sind gerade neu, hat am Geräusch auch nix geändert.

          Kommentar


            #20
            AW: klackern u. klappern unterm Auto

            die löcher wo die 2 bolzen durch die beläge gehnsind zugroß.bei hubbeln hüpfen die beläge,beim bremsen werden sie nach vorn gerissen was einen schlag gibt,und wenn man wieder von der bremse geht fallen sie zurück.Wackel mal an den brems klötzen nach vorn und hinten´.

            Kommentar


              #21
              AW: klackern u. klappern unterm Auto

              ahhh,
              kann man da was dran machen?
              Beläge von anderem Hersteller, oder Ringe?

              Kommentar


                #22
                AW: klackern u. klappern unterm Auto

                neue beläge.

                Kommentar


                  #23
                  AW: klackern u. klappern unterm Auto

                  ...waren die Beläge/Bremsen vorn.
                  Aber das Beläge wechseln bringt's nicht ganz,
                  die Stifte/Bolzen haben spiel und wackeln leicht -
                  is das normal oder giebt's andere Bolzen?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: klackern u. klappern unterm Auto

                    Ganz leicht wackeln in den löchern am sattel ist normal sind die bolzen denn noch überall rund/gleicher durchmesser also nicht da wo die beläge waren eingelaufen.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: klackern u. klappern unterm Auto

                      Die beiden oberen Bolzen waren schon wacklig, ob zu, weis ich nicht.
                      Sahen aber nicht danach aus, das Sie unterschiedliche Durchmesser gehabt hätten. Die vorherigen/alten Bremsklötze waren oben in der ovalen Führung ausgeschlagen. Hatte eher das Gefühl die Bolzen sind zu lang, zum. die oben. Denke ich werd einfach 4 neue Bolzen bestellen, hoffe das geht. Oder is das ne blöde Idee?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X