Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die 7% Beimischung und der Schleim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

    @ oilworker
    Entscheidend wäre mal zu begreifen das Biosprit der 1. Generation ein Verbrechen an der Umwelt ist!!!

    glaube das da etwas falsch liegst. oder meinst du erölbohrungen, tranport, verarbeitung und verbrauch seien ein segen für die umwelt????

    es ist wohl klar das mit abholzen der wälder für soja, zuckerrohr, palmöl usw niemanden geholfen ist. aber was meinst du, aus was die billigen ikea kerzen gefertigt werden, oder in die magarine gepanscht wird. alles günstige ölprodukte aus plantagen in tropischen klimazonen.

    das thema ist viel zu komplex als es so einfach zu beantworten.

    gruss bernd

    Kommentar


      #62
      AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

      Hallo zusammen und danke für Eure ganzen Infos und Beiträge,

      man kann sich bei diesem Thema ja Wochenlang im Inet aufhalten ;)

      so...aber was macht man nun eurer Meinung nach am besten, ARAL Ultimate Diesel tanken oder immer ein wenig Grotamar 71 beimischen.

      2 takt Öl bekommt mein Guter eh von mir und hat sich auch bewährt.:D

      Grüße aus dem Norden8)

      Kommentar


        #63
        AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

        Auf jeden Fall, ARAL Ultimate Diesel tanken.

        Kommentar


          #64
          AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

          Dem Ultimate-Tanken könnte ich etwas abgewinnen, Diesel ohne Beimischung ist besser. Jetzt tanke ich aber erst mal längere Zeit nicht mehr in D. :)

          Ich habe einen schönen Vergleich, nämlich jeweils 2008/09 genau 1 Jahr in Österreich und 2009/10 in Deutschland getankt mit ziemlich gleicher Kilometerleistung. In Deutschland Durschnittsverbrauch 10,54 L/100km, Österreich 10,04. Wobei, so exakt ist es vielleicht doch nicht, denn in Österreich habe ich bestimmt auch die Standheizung öfter benutzt. Spricht noch mehr für die Effizienz des österreichischen Sprits.

          Als Ergänzung: bis Sommer 2008 hatte ich in D einen Durschschnittsverbrauch von 10,25 über 3 Jahre hinweg.
          Besten Gruß, Karl
          *** Stil ist keine Motorsäge ***

          Kommentar


            #65
            AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

            Zitat von Battel Beitrag anzeigen
            sollte dann immer der "superdiesel" getankt werden oder reichts eurer meinung nach z.b. alle halbe jahr mal ne füllung?
            wenn du es dir leisten kannst wird es bestimmt nicht schaden. glaubst du der werbeaussage?

            Aral Ultimate Diesel wurde auch entwickelt um die empfindlichen Einspritzdüsen sauber zu halten – es reduziert die Bildung neuer Rückstände und hilft, verglichen mit herkömmlichem Dieselkraftstoff, Ihren Motor von bereits vorhandenen Verschmutzungen zu säubern. So können Sie sicher sein, dass Ihr Motor auch das leistet, wofür er gebaut wurde.

            Moderne Einspritzsysteme wählen Aral Ultimate Diesel.
            Schlechtes Einspritzverhalten: Moderne Dieselmotoren dosieren den Kraftstoff in unvorstellbar kleinen Mengen. Da ist es besonders wichtig, feinste Einspritzdüsenbohrungen zu haben, in denen sich keine Ablagerungen befinden. Herkömmlicher Diesel kann an der Einspritzdüse Ablagerungen aufbauen, die einen negativen Einfluß auf die Güte des Einspritzverhaltens haben. Dadurch können Leistung und Effizienz des Motors negativ beeinflusst werden.


            Gutes Einspritzverhalten mit Aral Ultimate Diesel: Ständiger Gebrauch von Aral Ultimate Diesel kann helfen, die Einspritzdüsen sauber zu halten und bestehende Rückstände zu entfernen. Dadurch wird ein besseres Einspritzverhalten erzielt, der Kraftstoff verbrennt effizienter und rückstandsloser.


            lg

            che
            ich mach' mir die welt widdewidde wie sie mir ....

            Kommentar


              #66
              AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

              @bluetdi: Das mit österreichischem Sprit ist nur die halbe wahrheit: Ich wohne seid 7 Jahren im Grenzgebiet. Fahre ich in Deutschland, braucht mein Dicker 1 Liter mehr, als wenn ich in Österreich fahre. Kein Scherz! Getankt wird aber immer in Österreich (währ' ja blöd, wenn nicht). Am Anfang habe ich mich auch gewundert, aber langsam weiß ich, warum: Die Straßenverhältnisse sind drüben einfach besser!
              Beispiel: Fahr' mal die A8 München - Salzburg. Spätestens ab Rosenheim laufend hoch und runter, enge Kurven, was weiß ich was. Und dann fahr weiter auf die A10 Salzburg - Villach: 2 Millionen Berge, aber die Autobahn bleibt weitestgehend auf Niveau und Änderunge dessen dann sehr lang gezogen - gleiches mit Kurven.
              Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

              Kommentar

              Lädt...
              X