Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die 7% Beimischung und der Schleim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die 7% Beimischung und der Schleim

    Bei mir ist ein Schwimmer in einer Zapfsäule defekt. Der Monteur hat die Dieselsäule soweit zerlegt - der Schwimmer liegt vor uns.

    Auf dem Schwimmer ein undefinierbarer Schleim - mutet an wie zäher Honig - wenn man mit dem Finger darüberfährt zieht es Fäden.
    Frage an Monteur "Was ist das?" - "das ist diese Biodieselscheisse"

    Ich möchte gar nicht wissen wie die Zuleitungen an meinem TD5 aussehen.....
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    #2
    AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

    Tu ab und zu mal so system diesel pflege zeug rein.

    Kommentar


      #3
      AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

      Bekommt er - Zweitaktöl seit Jahren :D
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

        Das auch,aber es gibt so reiniger für diesel Systeme das meine ich.

        Kommentar


          #5
          AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

          ...gibt es im Marine Bedarf;die Boots-Leute haben da häufig Ärger mit!!

          Martin

          Kommentar


            #6
            AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

            Wie oft macht Ihr das?
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

              Hi, war hier nicht schon mal sowas?
              Hing es nicht damit zusammen, wen Diesel mit Wasser in Kontakt kommt und die Bakterien aus dem Wasser den Diesel angriffen?

              Kommentar


                #8
                AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

                Ich verwende das:

                Die haben auch Ölzusätze,nur zu empfehlen,damit schaltet sich unser 51jahre altes treckergetiebe wie neu.

                Das ist die System pflege:

                Alles 8000 KM nen 200ml reingekippt.Alles super,keine dieselpest im tank,sogar die Dieselpumpe geht noch!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

                  Ja, da gabs schon mal einen Beitrag:

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

                    .....zur INFO:


                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

                      Also ich nehm das Zeugs von Lambda. Alle 10 000 was in den Tank und man hat mit Schmodder und Ruß keinen Ärger. Der Verbrauch geht einen halben Liter runter und der Dicke hängt besser am Gas, kann ich wärmstens empfehlen. Vor jedem Oelwechsel kipp ich auch immer was ins Öl, da ist der Meßstab auch nach 1 000km noch sauber. Falls jemand was davon will, mein Nachbar vertreibt das Zeug. Er selbst fährt auch Biodiesel seit Jahren und hatte noch nie Ärger damit.

                      Mein Aha-Erlebnis hatte ich mal mit einem alten Granada von einem älteren Herrn. Der hatte den guten Kombi lahm gefahren und das Kompressionsdiagramm verhieß den baldigen Tod der Maschine. Dann hab ich den Zaubertrank reingekippt und nach 20 km Bahn nochmal abgedrückt... und siehe da... reichlich Druck auf allen Pötten.

                      Grüße

                      Manfred

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

                        Wo wir beim Thema Beimischung schon sind:

                        Mir fällt auf, das ALLE Diesel stärker qualmen als vor dieser Mixerei. Möglicherweise ist das auch nur rein subjektives "Haaa, der saut ja wie meiner" , allerdings, ´n Bekannter, welcher einen Tankhof betreibt, hat mir letzte Woche bestätigt, das seine Dickschiff-Kunden ähnliches berichten.

                        Er meinte, er warte schon darauf, wann die ersten neueren Motoren Hops gehen. Und natürlich auf all das Geheule!

                        Ist da was dran?
                        Ein Defender wird nicht überholt! Er läßt vorbei!!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

                          Diese Schleimscheisse hat meine Pumpe bereits bei 100000km zerstörrt. Bin auf der Autobahn komplett liegen geblieben. Mit Abschleppen etc..
                          Schütte auch bei jedem Tanken, 150 ml Zweitagtöl mit rein. Das hilft aber nicht gegen den Sabber im Tank. Was ganz gut ist, ist der Umbau mit der Revisionsklappe, bei der man das ganze Gerödel von oben Ausbauen und reinigen kann, ohne den Tank ausbauen zu müssen.
                          Ich habe vor einiger Zeit bei einem Ölwechsel, auch ein Zusatzmittel, mit Teflontralala rein gekippt. Merken kann man nix, ist beim Kaltstart nicht leiser, russt nicht mehr und nicht weniger und verbrauch ist auch gleich, naja vielleicht hilfts ja trotzdem. Geht so nach dem Moto: Wenn es nicht schadet...
                          ..und ich liebe ihn trotzdem!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

                            @sistra
                            das Mittel was ich vor dem Oelwechsel reinschütte ist ein Reiniger und bewrkt das die Kreisläufe, Bohrungen, Kolbenringe, usw. gereinigt werden und der ganze Schmodder beim anschließenden Ablassen den Motor verläßt. D.h. kein Schlamm in der Wanne und immer Kolbensseitig beste Verdichtung. Das der Turbo immer gut mit Oel versorgt wird, ist dadurch auch gewährleistet, weil die Wege dahin auch immer schön sauber bleiben. Es ist kein Schmiermittel enthalten und schon gar kein Wunder-Lagerschahlenhaftflutschi:)
                            Es reinigt eben nur gut. Schau Dir das Oel bei einer Dieselmaschine 10 km nach nem Oelwechsel an, es ist fast schwarz, mit ner Reinigung vorher bleibt das Oel wesentlich länger sauber.

                            Das Mittel für den Tank (ist natürlich ein anderes), löst den Schleim auf, bindet Wasser und reingt Düsen und Ventile im Kraftstoffsystem.

                            Dadurch kommt in Verbindung mit den sauberen Kolbenringen die Spritersparnis und geringere Rußbildung zustande, nicht durch eine Pseudo-Teflonschmierung. Mein Nachbar beliefert übrigens Audi- und VW-Deutschland und die Mittel sind auch offiziell dort gelistet und in Problemfällen von den Werkstätten einzusetzen. Ich schütts halt rein bevor es Probleme gibt...

                            Ich hab zwar nur das kleine Matzgerupgrade (Steuergerät, K&N), aber das hat ohne Mittel auch schon ordentlich gerußt, bei einem 200PS-Tuning bekommt man das Gequalme natürlich nie weg, is klar...

                            viele Grüße

                            Manfred


                            PS: ich bekomme keine Provision!;)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Die 7% Beimischung und der Schleim

                              dein schmodder kommt NICHT vom biodiesel!!

                              im gegenteil.

                              RME hat reinigende wirkung und schwemmt erst mal den ganzen modder raus..



                              du hast bakterien im tank..
                              dagegen hilft u.u.a RME

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X