Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölmessstab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölmessstab

    Hallo,

    was gibt es für Erfahrungen mit dem Ölmessstab?

    Problem ist, die lt. LR notwendige Menge eingefüllt und lt. Ölmessstab ist nun zu viel drin...
    Bei der geplanten AU wies der Prüfer auf den zu hohen Ölstand hin, mit der Bemerkung die AU nicht durchzuführen bevor das "zu viel" eingefüllte Öl wieder raus ist.

    Ist der Messstab nun Schrott oder stimmt die Füllmengenangabe nicht.

    Danke und Gruß

    #2
    AW: Ölmessstab

    Kann es sein das das führrungs rohr vom messstab in den motor sinkt

    Kommentar


      #3
      AW: Ölmessstab

      hallo ralf
      such mal im forum nach ölstand. ist beim def so eine sache mit warm kalt ....
      wenn du eine andere au prüfstelle in berlin suchst bitte pn.

      gruß h.

      Kommentar


        #4
        AW: Ölmessstab

        Hi

        Ich dachte ich mach da was falsch.... Filter raus,Öl raus,Rotor raus,alles neu und es gehen nur 7l von den geforderten 8,2l rein.
        Beim ersten mal habe ich 8 reingetan und deutlich zu viel drin (etwas abgesaugt)diesmal nur 7l und der peilstab zeigt ein wenig über max warm oder kalt ist egal Ölstand ist immer gleich.
        Auto stand gerade Öl war warm beim ablassen.

        MFG Frank
        Die Pattex Bruderschaft

        Kommentar


          #5
          AW: Ölmessstab

          @Bunker-Ralf
          Was ist Deiner Meinung nach die "laut LR erforderliche Menge"?

          Wenn der Hauptstromfilter nicht gewechselt wird sondern nur der Rotor passen etwas über 7L rein. Der Hauptstromfilter wird nur alle 60000 gewechselt - und dann gehen über 8L in den Motor
          Zuletzt geändert von Ingo; 24.06.2009, 22:41.
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            AW: Ölmessstab

            Ein gewissenhafter AU Mann muss ich mal sagen. Dem war es nicht wurscht ob dein Motor Schaden nimmt . Es könnte genausogut Dieselverdünnug sein aber wenn du grad gewechselt hast wird´s das wohl nicht sein.
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar


              #7
              AW: Ölmessstab

              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
              @Bunker-Ralf
              Was ist Deiner Meinung nach die "laut LR erforderliche Menge"?

              Wenn der Hauptstromfilter nicht gewechselt wird sondern nur der Rotor passen etwas über 7L rein. Der Hauptstromfilter wird nur alle 60000 gewechselt - und dann gehen über 8L in den Motor
              Hi,
              erstmal danke für die viele Antworten.

              Nach der Werkstattangabe sollen 7,25l reinpassen, also denke ich ohne Hauptstromfilter.

              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                AW: Ölmessstab

                Habe es gerade gemacht, ohne hauptstromfilter, 7 liter und nachdem test fahren und abkuhlen nochmahl 0,25 liter also 7,25 liter

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ölmessstab

                  ich wunder mich immer wie ihr den ölwechsel macht. für mich sind die werksangaben nur ein richtwert damit ich weis wieviel öl ich ungefähr kaufen muß. einfüllen immer nur schrittweise bis der pegel stimmt und nach probefahrt wieder kontrollieren. ein bisschen öl bleibt doch meißt im motor, im ölkühler, in den lagern, den ölwege und sonstnochwo. wieviel öl man wirklich braucht kann man nur ausprobieren.
                  gruß eric

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ölmessstab

                    So ist es Eric
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X