Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf Goldsuche im Verteilergetriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auf Goldsuche im Verteilergetriebe

    Hinter der Abdeckung meines Verteilergetriebes befindeen sich Kupferspähne, wo ist oder war im Verteilergetriebe ein Teil aus Kupfer?

    #2
    AW: Auf Goldsuche im Verteilergetriebe

    meiner Meinung nach würde sich Messing besser anhören. Dann könnte es eventuell von den Synchronringen kommen.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #3
      AW: Auf Goldsuche im Verteilergetriebe

      Hab auch drann gedacht nur Verteilergetriebe sind keine Syncronringe und es sind rötlich und nicht gelbgoldene Spähne also Kupfer

      Kommentar


        #4
        AW: Auf Goldsuche im Verteilergetriebe

        "Kupferspäne im Getriebegehäuse. Die Kupferspäne kommen von einer zerlegten Druckscheibe im Differenzial. "
        mehr:


        hat noch jemand einen tip für goldschlamm ?

        Kommentar


          #5
          AW: Auf Goldsuche im Verteilergetriebe

          Beilage in Wählstärke steht dort unter Punkt 9, was auch immer das heißen mag.
          In meinem Verteilergetriebe gibt es andere Beilagen und zwar in granulierte Form kann es sein das diese Scheibe die in meinem Getriebe nicht vorhanden ist aus Kupfer war und zerstückelt wurde?
          Der Lageplan ist hier ersichtlich:

          Kommentar


            #6
            AW: Auf Goldsuche im Verteilergetriebe

            im verteilergetriebe ist ein differenzial.die planetenräder haben auf der seite zum diff-korb anlaufscheiben aus lagerbronze.wenn man lust hat kann man das ja mal ausbauen,hab ich auch mal gemacht und gesehen dass alles in ordnung war.der grund:ein freundlicher wollte mein getriebe wegen eines angeblichen defektes austauschen.jetz 150000km später ist immer noch das alte drin und läuft gut.

            Kommentar


              #7
              AW: Auf Goldsuche im Verteilergetriebe

              Kommt mir spanisch vor. Bei mir im Differential sieht es ein wenig anders aus, die Scheiben sind aus Bakalit oder ähnlichen Material und die Wölbscheiben sind nicht oder nicht mehr vorhanden, können die aus Bronze gewesen sein?

              Kommentar


                #8
                AW: Auf Goldsuche im Verteilergetriebe

                Goldfund lokalisiert!
                Die Bronzeflocken waren einst die Wölbringe im Differenzial des Verteilergetriebes, sie waren nicht beschädigt sondern einfach nur weg.
                Alles erneuert und neu gelagert ich wollte vor dem Zusammenbauen des Getriebes die Ölpumpe reinigen und musste feststellen das auch sie zerbröselt ist, das Anbaugehäuse (der hintere Gehäuseteil des Schaltgetriebes) in dem die Pumpe gelagert ist ebenfalls irreparabel geschrottet.
                Hat von euch noch jemand ein solches Teil oder eine Ahnung wo ich es herbekommen kann?

                Kommentar

                Lädt...
                X