Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Getriebebelüftung von Ex-Tec?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke,

    das Plastikzeugs ist eh kein Thema mehr. Habe in meiner LR Werkstätte nachgefragt. Antwort: Weg damit.
    Keine Auswirkung auf Garantie.

    Nur meint meine LR Werkstätte ebenfalls: nur eine Isolierung hilft wirklich. Denn selbst bei richtigen Autos wird der Mitteltunnel warm – bei 38 Grad und Anhängerbetrieb.
    Eben warm nicht heiß – und das per Isolierung.

    So nun meine Frage: Wo gibt es gute selbstklebende oder so Wärmeisoliermatten?
    Gegen Defenditis hilft nur Roverin.
    Lg

    Thomas


    Kommentar


      #17
      hallo,

      habe beide Plastikfunzeln weg - ist deutlich besser... das mit dem Rohr werde ich ebenfalls in Erwägnung ziehen:-) Weil: Zu warm ist's im Prinzip immernoch...

      Viele Grüße!
      Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
      Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
      Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

      Kommentar


        #18
        Hallo Leute !

        Na, ein Umbau der fast nicht´s kostet !!
        Hatte neulich einen Ölwechsel durchgeführt und das Bodenblech hatte meinen Zeitplan leicht in die länge gezogen ( bin ein " vor der Garage Schrauber").
        Aber nun zur Sache, wer bietet denn ein solches Rohr an und was muß mann dafür berappen ?

        Kommentar


          #19
          Ich habe jetzt beide Plastiks runter und zusätlich den Mitteltunnel mit Wärme-Dämmmaterial versehen.
          Fahre am Samstag zum gfi4x4sdaniele nach Italien - werde euch berichten.

          lg
          Gegen Defenditis hilft nur Roverin.
          Lg

          Thomas


          Kommentar


            #20
            Wärmedämmung eingebaut: innen oder außen?
            Und natürlich: welches Material und wie befestigt?
            Besten Gruß, Karl
            *** Stil ist keine Motorsäge ***

            Kommentar


              #21
              Ich hab bei mir noch den schmalen Teil der Verkleidung drunter - diejenige die weiter hinten ist. Bringt das zusätzliche Kühlung wenn ich den auch noch raus nehme?

              Ansonsten bin ich noch am überlegen mir auf lange Frist - will meinen Landy ja länger haben - nen Getriebeölkühler einzubauen.
              Bekennend Defender süchtig...

              Kommentar


                #22
                Original von blueTdi
                Wärmedämmung eingebaut: innen oder außen?
                Und natürlich: welches Material und wie befestigt?
                Ich habe bei mir Motorhauben-Dämmmatten unter den Sitzen - auf den Konsolen. Teils liegt das Zeug lose drin, auf dem Deckel vom Batteriekasten hab ich es verklebt. Die schmalen Spalten, die noch übrig sind kann man meiner Meinung nach auch mit losen Matten auslegen, da die sitzschienen das ganze in Position halten. Den Riesen-Effekt bringt das meier Meiung nach nicht. Vielleicht gibts da aber auch Material, das besser geeignet ist.
                Bekennend Defender süchtig...

                Kommentar


                  #23
                  außen.

                  wärmedämmmatten - ca 5mm eine art kunststoff mit alu beschichtung.
                  verklebt mit einem 2 komponenten spezial kleber von einer alu bau firma.

                  wie gut das ist - sag ich euch am sonntag.

                  lg
                  Gegen Defenditis hilft nur Roverin.
                  Lg

                  Thomas


                  Kommentar


                    #24
                    RE: Erfahrung mit Getriebebelüftung von Ex-Tec?

                    Was ihr alles so braucht ?(nee Spass bei Seite bei den Automatik Modellen ist der Kühler fürs Getriebe Serie aber ob es dir beim Schalter was bringt bezweifle ich.

                    Gruss Sven

                    Kommentar


                      #25
                      Original von blueTdi
                      Wärmedämmung eingebaut: innen oder außen?
                      Und natürlich: welches Material und wie befestigt?
                      aus dem NFZ/Bus-Bau gibt es solch Dämmatten für deren Motorraum, ist relativ dünn (~6mm), flexibel und lässt sich mit einem hitzebeständigen Kleber (zB 2K-Epoxid, oder Silikon - wobei Silikon ein Teufelszeug ist, geht nimmer runter und verhindert den Auftrag von Ubodenschutz) verarbeiten, eine Seite ist Alubeschichtet. Das Mattenzeug soll allerdings sehr teuer sein - deswegen habe ich davon abgesehen und weis auch nicht mehr, wo dies zu bekommen war *sorry
                      Vielleicht hilft die Info trotzdem ein bisschen weiter.

                      Bei mir war beim Gerbauchtkauf all dies Plastikgeraffel bereits ab, keine Problem mit Garantie etc. Mein Getriebetunnel wird auch nicht heiss - handwarm vielleicht. Auch nicht bei Dauer-Untersetzung-Vollgas-Betrieb in den Dünen, mehrere tagelang 8)

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für die Hinweise. Werde mal die einschlägigen Firmen googeln bzw. vor Ort schauen, was es da so gibt. Für die Geräusch und Wärmedämmung des Aufbaus bin ich da ja auch fündig geworden.

                        Nach meinen Touren im Sommer 2005 leuchtet mir die Wärmedämmung des Getriebetunnes sofort ein, da halfen auch die Lüftungsklappen nicht so doll. Was für mich geklärt hat: Für Marokko, Tunesien, die Sahara bin ich nicht geeignet, höchstens im Winter. :D
                        Besten Gruß, Karl
                        *** Stil ist keine Motorsäge ***

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe das ganze "Zeug" incl. Mittelschalldämpfer auf anraten meines "Umbauers" gleich am Neuwagen rausbauen lassen.
                          Bei mir ist soviel umgebaut, da fragt deswegen sicher keiner nach der Garantie. Man kann doch nicht 3 Jahre die Garantie abwarten bevor man irgendwas an der Kiste macht.
                          Wichtig ist halt ein "gutes Verhältniß" zu Händler.

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                            #28
                            Original von n246m
                            Ich habe jetzt beide Plastiks runter und zusätlich den Mitteltunnel mit Wärme-Dämmmaterial versehen.
                            Fahre am Samstag zum gfi4x4sdaniele nach Italien - werde euch berichten.

                            lg
                            Erfahrungsbericht:

                            Bei dem ersten Test nach San Daniele hat sich meine Konstruktion als sehr funktionell erwiesen. Bei Außentemperaturen zwischen 32 und 38 Grad, wo normalerweise die Metallplatte unter der Mittelbox, sowie die anderen Blechteile rundherum extrem heiß geworden sind, bleibt nun alles kühl.

                            lg
                            Gegen Defenditis hilft nur Roverin.
                            Lg

                            Thomas


                            Kommentar


                              #29
                              Kein Kat, kein MSD, kein Plastik, keine Dämmatten - Getriebetunnel bei den momentan herrschenden sommerlichen Temperaturen lauwarm - absolut kein Vergleich zum Originalzustand.
                              Idioten. Überall.

                              LostAreas.de - industrieller Verfall

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X