Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stöhnen beim Anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stöhnen beim Anfahren

    Hallo,

    das Landys ein Eigenleben füren ist ja hinlänglich bekannt.
    Mein Dicker gibt neuerdings beim Anfahren am Morgen mit kaltem Motor ein Geräusch von sich, das man am ehesten als Stöhnen bezeichnen könnte. Es tritt nur beim Einkuppeln auf, wenn das Fahrzeug länger gestanden hat. Ich tippe auf das Kupplungsausrückelager-liege ich da richtig?

    Gruß
    Matthias

    #2
    AW: Stöhnen beim Anfahren

    Also ich würd das weniger als stöhnen bezeichnen, bei mir isses das Pilotlager mit seinem morgendlichen wheewheewhee, je kälter, desto mehr whee.

    Kommentar


      #3
      AW: Stöhnen beim Anfahren

      Meiner "stöhnt" auch ... aber meistens nur beim allerersten Anfahren nach einer längeren Standzeit. Meistens auch nur, wenn ich die Kupplung seeeehr langsam kommen lassen. Auf die Art kann ich das evt. auch nach ein paar hundert Meter Fahrt provozieren. Im Winter war's jeden Morgen, jetzt gerade nur sehr selten. Hab' leider noch nicht rausgefunden, woran das liegt, aber ich hab' auch das Ausrücklager im Verdacht.

      Kommentar


        #4
        AW: Stöhnen beim Anfahren

        So fing mein Getriebschaden ( Lager ) an.

        Allerdings, neben dem "Stöhnen" zog er auch leicht nach rechts. ABS Sensor und Radlager u.s.w wurde überprüft, es waren dann die Lager im Getriebe.
        Geräusch ging dann über in Dauerstöhnen ( naja eher das wheewhee) beim Fahren außer im Vierten. Getriebe wurde neu gelagert alles wieder gut.

        gruß
        Wolfgang
        ..und ich liebe ihn trotzdem!

        Kommentar


          #5
          AW: Stöhnen beim Anfahren

          Dieses Geräusch beim Einkuppeln und ersten Anfahren morgens ist normal. Es ist nichts kaputt und es wird auch nichts kaputtgehen. Meiner macht das seit 80000Km. Irgendwann hab ich mal bei LR nachgefragt - da ist bei der Montage im Werk irgendeine Buchse gefettet worden die nicht gefettet werden darf. Zur Behebung des Geräusches muss das Getriebe raus - das Dings wird entfettet und das Geräusch ist weg.

          Das ist alles. Keine Panik
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            AW: Stöhnen beim Anfahren

            " da ist bei der Montage im Werk irgendeine Buchse gefettet worden die nicht gefettet werden darf. "

            Öfter mal was neues, ist vermutlich das Fett, was an den Radlager fehlt... 8)

            Gruß

            Kommentar


              #7
              AW: Stöhnen beim Anfahren

              Das mag sein :D

              Ist schon länger her - ich weiss nicht mehr welches Teil der gute Mann meinte. Hauptsache da geht nix kaputt. Ich mag folgenneutrale Fehler ab Werk:D
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: Stöhnen beim Anfahren

                Zitat von Ingo
                Ich mag folgenneutrale Fehler ab Werk
                Ich auch, drum hab ich das Gefährt einfach lieb! Ein Krachen hier, ein Rauschen da , ein Quitschen dort, UUUUUUNNNND nix passiert!

                O.T.
                Wieso kann ich Beiträge nicht sofort zitieren? Ach ja, und wir brauchen immer noch neue Smileys!!!!
                Ein Defender wird nicht überholt! Er läßt vorbei!!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Stöhnen beim Anfahren

                  @Ingo: und warum hat er das die ersten 150.000 km nicht gemacht? Wandert da nachträglich Fett ins Getriebe?

                  @Sistra: hat sich das noch anders bemerkbar gemacht? Ölverlust am Getriebe (wenn ja, wo genau)? "Wheewhee" immer, auch wenn die Kupplung getreten ist oder nur beim Gasgeben?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Stöhnen beim Anfahren

                    imho wurde da etwas nicht gefettet was besser gefettet worden wäre. mein range mach es zumindest erst seit dem ich den motor trocken aufs getriebe geschoben hab. erklärt auch warum es bei einigen erst im alter auftaucht
                    gruß eric

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Stöhnen beim Anfahren

                      Zitat von iLand Beitrag anzeigen
                      @Ingo: und warum hat er das die ersten 150.000 km nicht gemacht? Wandert da nachträglich Fett ins Getriebe?

                      @Sistra: hat sich das noch anders bemerkbar gemacht? Ölverlust am Getriebe (wenn ja, wo genau)? "Wheewhee" immer, auch wenn die Kupplung getreten ist oder nur beim Gasgeben?
                      Hi,
                      kein Ölverlust am Getriebe, wenn die Kupplung getreten wurde, war es weg, auch im vierten Gang, der ist ja direkt übersetzt. Beim Gas geben und auch im Schubbetrieb, eingekuppelt war das wheewhee da. Klingt auch herzerbarmend, schalten ließ er sich normal.
                      Viele Grüße
                      Wolfgang
                      ..und ich liebe ihn trotzdem!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Stöhnen beim Anfahren

                        ich hab das stöhnen gelegentlich wenn ich den rückwärtsgang einleg ...
                        ich fahr täglich, letztes jahr 50 000km , also keine langen standzeiten

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Stöhnen beim Anfahren

                          Zitat von Sistra Beitrag anzeigen
                          Beim Gas geben und auch im Schubbetrieb, eingekuppelt war das wheewhee da.
                          Dann ist das Pilotlager schon mal auszuschließen, weil sich da DANN nix bewegen darf.

                          Gruß, Heiko
                          Jede Niete ein Gewinn!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X