Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Proplem Reserveradträger Hecktüre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

    Zitat von Silver Surfer Beitrag anzeigen
    Aha....:o:o:o....aus zeitlichen Gründen kannst du dir einen Reserveradträger leider nicht selbst bauen, benötigst aber eine "kleine" Anleitung für die Montage eine gekauften Radträgers.

    Das erklär uns doch mal.

    Schon mal darüber nachgedacht, dass es eventuell massenhaft unausgegorenen Mist für die Defender zu kaufen gibt ?

    Jemand, der in der Lage ist eine Bauteil selbst zu fertigen, sollte auch in der Lage sein ein fertiges Produkt in Bezug auf dessen Verwendbarkeit beurteilen zu können. Ich bin mir da bei dir nicht so ganz sicher. Deine Argumentation spricht jedenfalls dagegen.
    sag mal, was führst du eigentlich für einen feldzug ????

    Kommentar


      #32
      AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

      @Dergrafinger

      sieht sehr massiv aus, dein konzept. ich habe mich bis dato wenig oder gar nicht mit der thematik befasst, werde aber vermutlich nach montage eines 285*75*16 am heck da auch nicht vorbeikommen........
      sehe ich das richtig das ein teil der last in den rechten unteren gelenkbereich geführt wird, dieser aber ein moment bildet welches sich dann in einer horizontalen linken verschiebung der halteplatte an der tür darstellt ???

      Kommentar


        #33
        AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

        Das Hauptdrehlager (rechts unten an der Hecktraverse) ist ein handelsüblicher Lagerbock wie er an Lkw´s u.a. bei den Blattfederbefestigungen Verwendung findet. Den bekommt man in jeder Landmaschinen- oder LKW-Werkstätte! Dieser ist auf eine massive Stahlplatte ( 10 mm) aufgeschweißt. Die Lastaufnahme erfolgt zur Gänze auf dieses Drehgelenk und damit auf die Hecktraverse.

        Der Mitnehmerarm, welcher an der Tür befestigt ist, dient ausschließlich dazu, ein unkontrolliertes Wegschwenken des Reserverades zu verhindern und lässt den Reseverradträger beim Öffnen der Türe mitschwingen.

        Die beiden Mitnehmerlager oben an der Türe sind einfach zwei starkwandige Rohrstücke mit einem Innendurchmesser von 12 mm. Oben und unten ein Stück Flacheisen auf das Formrohr aufgeschweißt, dadurch ergibt sich automatisch die Länge des Rohres. Durch diese sind handelsübliche Schrauben zur Befestigung gesteckt. Dieser Mitnehmer könnte durchaus auch kleiner dimensioniert werden (10 mm), aber das passende Zeug lag gerade rum......

        Ich habe in die Mitnehmerrohre mit 12 mm Innendurchmesser Schrauben mit einem 10 mm Querschnitt eingebaut. Auf diese beiden Schrauben habe ich einen soliden Schrumpfschlauch aufgeföhnt. Dadurch erhielten die Schrauben einen Querschnitt von fast genau 12 mm. Der Grund für diese Maßnahme ist, damit es bei leichtgängiger Bauweise des Mitnehmers kein Geklappere beim Fahren gibt (Eisen auf Eisen).

        Vorsicht bei den drei Gewindestangen für das Reserverad!!!!!!!!
        Das ist ein Feingewinde mit Steigung 1,5 mm!!!!!

        dergrafinger

        Kommentar


          #34
          AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

          Das ist meiner sehr stabil, aber..... :( Click
          Und so sieht er nach 2 Monaten aus. Vor dem Einbau der Ersatzrades schön mit Fluidfilm einschmieren. Ich frage mich warum man im 21 Jahrhundert, nicht im stande ist Rostfreie teile herzustellen ?????
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

            Ich bin ja ein grosser Freund von Ersatzrad Trägern die keine Verbindung mit der Tür oder der Karosserie haben.

            Meines Wissens gibt es 2 entsprechende Träger, einmal von Rasta4x4



            ...und einmal auf Bestellung von Allisport.

            Kommentar


              #36
              AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

              Der Träger von RASTA4x4 bei Steppenwolf siegt gut aus. Ist eine Alternative zum Kaymar, wenn man einen Träger ohne Hecktürenbefestigung möchte.

              Hat jemand Erfahrung mit diesem Träger?

              SC
              Wenn nicht wir, wer dann?

              Kommentar


                #37
                AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

                Zitat von Oilworker Beitrag anzeigen
                Ich bin ja ein grosser Freund von Ersatzrad Trägern die keine Verbindung mit der Tür oder der Karosserie haben.
                Wegen Verwindungen? Habe ich bisher noch nicht dran gedacht, aber jetzt wo Du's sagst...

                Mist, hatte mich gerade auf den EX-TEC festgelegt, nun schleicht sich doch wieder eine Verunsicherung ein.... mit den Trittstufen-AHK habe ich da aber nur eingeschränkte Möglichkeiten

                Gibts denn kein leichtes Notrad für die Hecktür? ;)

                Kommentar


                  #38
                  AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

                  Mir geht das doppelte handhaben, also erst reserverad weg, dann Tür auf, voll auf die nerven.

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

                    Ich hab heute mittag schnell mal ein paar Bilder vom Rasta4x4 Träger in der Werkstatt gemacht. Werde sie gleich mal hochladen.

                    So...















                    Die Verwindungen, bei der zusätzlichen Befestigung an der Karosserie, sind nicht ohne. Bei der Transsyberia 2007 war einer in der Organ dabei dessen Halter ist oben an der Karosserie teilweise ausgerissen!

                    Die Kaymar Halter sind saugut aber gerade der für den Defender ist scheinbar sehr schwer zu bekommen.
                    Zuletzt geändert von Oilworker; 21.02.2012, 20:55.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

                      Zitat von pulleman Beitrag anzeigen
                      Mir geht das doppelte handhaben, also erst reserverad weg, dann Tür auf, voll auf die nerven.
                      Stimmt aber man kann den ja so modifizieren, dass er "lose" mit der Tür verbunden ist.

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

                        Ich habe keine Idee wie man das parallele einrasten von tür in türscloss und träger in Halter bewerkstelligen könnte. Zumindest nicht alltagstauglich.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

                          Hinten an den 4-Kant den man sieht, gehört noch eine Silikon- oder Gummikappe.
                          Du musst nur unten den Träger entriegeln und kannst dann mit der Tür zusammen auch den Träger "öffnen".
                          Also nur ein Handgriff mehr und sicher um einiges Besser als einen 255/85R16 oder ähnlichen Reifen an diese arme Tür zu hängen.

                          Immer dran denken wenn ihr es dennoch macht, das es eine Tür mit 3 Scharnieren ist, denn bei einer mit 2 Scharnieren sollte man es wirklich nicht machen!

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

                            der Träger sieht wirklich gut aus, geht aber nicht so ohne weiteres mit meiner Trittstufen-AHK und auf die werde ich nicht verzichten! :D

                            Ich hatte bisher immer gedacht das der EX-Tec-Träger auch an der Traverse befestigt wird, hatte dieses Bild im Kopf:



                            Das scheint aber nur die Halterung vom Hi-Lift zu sein, auf diesem Bild sieht man das dort keine Verbindung ist:



                            Da ist auch die Trittstufen-AHK zu sehen.

                            (Quelle der Bilder: www.ex-tec.de)

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

                              das ex-tec teil macht einen stabilen eindruck.die einarmdinger die sich nur an der hecktraverse abstützen kommen für mich nicht in frage.da wird die last auf einer ziemlich kleinen fläche aufgefangen.das könnte vielleicht noch halten,aber bei wellblechpistenfahrten über längere zeit wird das wohl ein ordentliches geklapper werden.

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Proplem Reserveradträger Hecktüre

                                Hätte..würde...wenn...vielleicht...

                                Die Kaymar Träger sind für Wellblechpisten gebaut.
                                Die Strassen in Israel sind auch nicht ohne und dort wird auch viel Off Road gefahren.

                                Ein Freund von mir ist mit so einem Heckträger 5 Wochen in Marokko unterwegs gewesen und da hat bis heute nichts zu klappern angefangen.

                                ich hatte selber mal nen Reifen an der Tür meines 110ers und würde es nie wieder machen.

                                Aber es muss jeder selber wissen ;-)
                                Zuletzt geändert von Oilworker; 21.02.2012, 22:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X