Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reserverad an der Seite..aber wie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

    Reserverad an der Seite hab ich mir auch überlegt. Für mich käme aber nur die Variante "Einlassen" in Frage. Das Rad steht innen auf dem hinteren Radkasten auf. Bis zur Verjüngung (unterhalb der Fenster) ist das Rad aussen mit der Fahrzeugkante bündig und darüber steht es die 5cm raus. Es wären halt ein paar Spenglerarbeiten nötig.
    Einziges Problem: der Platz geht innen verloren. Würde aber Klasse aussehen und beim TÜV gibts auch kein Problem.

    Jetzt lass ich es halt auf der Haube

    Viel Spaß beim basteln

    Stippo

    Kommentar


      #17
      AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

      Zitat Feger: "Wäre somit wie nen Dachträger Ladung und nicht einzutragen."

      Also mein Fahrschulunterricht ist schon zwei Jahrzehnte her - aber Ladung, die seitlich übersteht: Lautes Kopfschütteln!!!



      Zitat Feger: "Und [w]egen dem seitlich rausstehen, ich denke mal der Spiegel würde mehr wehtun als nen Gummirad."

      Der Spiegel klappt einfach ein, wenn man/frau dagegen prallt.
      Das Rad ist hart.
      Was aber wie oben erwähnt eh' keine Rolle spielt.....


      MsJ,
      Jörg

      Kommentar


        #18
        AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

        Zitat von Feger Beitrag anzeigen
        ... Andere fahren an der Stelle ... WM-Spritkanister spazieren und es geht auch.
        Ich hab da mal was passendes gefunden:
        Nakatanenga: Der Online-Shop für Tuning-Equipment, Ersatzteile und Zubehör für Geländewagen, SUVs, Offroader oder 4x4 Allradfahrzeuge. Jetzt…

        An sowas sollte doch auch nen Rad dranzutüddeln sein.

        Ich guck hier mal weiterhin zu, weil´s mich echt interessiert....

        Gruß, der Feger
        Ohne Navi unterwegs :-(

        Kommentar


          #19
          AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

          Selbstgebaut und Eingetragen! Fahrzeugbreite in D max 2,5 mtr erlaubt.....
          Nach absprache mit dem Prüfingenieur war das alles kein Problem und auf der rechten Seite hängt auf reisen noch ein Alukoffer
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Fred Fischer; 02.06.2009, 10:45.
          Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

          Kommentar


            #20
            AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

            Ich könnte mir schon vorstellen,das der TÜV-Mensch das auf der linken Seite mitmacht.Aber Rechts?Da seh ich kein Land,wegen Radfahrerern,Moppeds,Fussgängern usw.Wie Ingo schon sagte:Hinfahren mit dem TÜV-Onkel reden.Wenn er grünes Licht gibt,die Geschichte auch von genau dem Schergen eintragen lassen.

            Kommentar


              #21
              AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

              So wie hier..... In "Was ist Wie" Gebetbuch vom TÜV ist diese möglichkeit ganz legal zu machen
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Fred Fischer; 02.06.2009, 11:44.
              Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

              Kommentar


                #22
                AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

                @ Fred:

                Wie haste das denn unten befestigt?
                Fest mit der Karosse verschraubt oder irgendwie variabel???

                Wenn, dann würd ich´s auch nur links haben wollen, rechts guckt man ja doch schonmal durch die hintere Seitenscheibe.

                Gruß, der Feger
                Ohne Navi unterwegs :-(

                Kommentar


                  #23
                  AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

                  Ich hab unten U-Schienen hinterlegt u. zum Boden abgestützt. Oben liegt ne U-Schiene in der
                  Dachkante. Die A-Säule ist mit Rohr verstärkt, so gibt das in Verbindung mit dem umgefummelten Dachgepäckträger noch einen ganz passablen Überrollbügel. Den linken Aussenspiegel muß man ändern, original ist die Sicht zu eingeschränkt.
                  Die Sachen sind fest verschraubt und verschweißt.
                  Zuletzt geändert von Fred Fischer; 02.06.2009, 12:13.
                  Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

                    Zitat von Feger Beitrag anzeigen
                    Ich habe bereits die langen Spiegel vom Mil.-Wolf dran und hatte die auch beim letzten TÜV-Termin auf äußerster Position draußen, weil ich kurz zuvor noch mit´m Wohni unterwegs war.
                    Das wär schonmal da....:D

                    Nur, wie meinste das jetzt mit Schiene hinterlegt und zum Boden abgestützt?
                    Doch nicht zu Boden unterm Auto, oder?

                    Gruß, der Feger
                    Ohne Navi unterwegs :-(

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

                      @Feger: ;-) im Auto, im - ist ja ein Fahrzeug kein Stehzeug
                      Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

                        @ Fred, ich hab Dich schon seit gestern als PN an die geschickt,
                        die am lautesten geheult :ohaben, aber die lesen wohl keine PN`s;)

                        p.s. danke fürs Rausziehen

                        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

                          Zitat von WillauchEinen Beitrag anzeigen
                          Ich könnte mir schon vorstellen,das der TÜV-Mensch das auf der linken Seite mitmacht.Aber Rechts?Da seh ich kein Land,wegen Radfahrerern,Moppeds,Fussgängern usw.Wie Ingo schon sagte:Hinfahren mit dem TÜV-Onkel reden.Wenn er grünes Licht gibt,die Geschichte auch von genau dem Schergen eintragen lassen.
                          ich glaube bei den Wölfen ist das auch abhängig in welchem Land (links oder rechtsverkehr) sie eingesetzt werden... zumindest solang dort der verkehr noch normal fliesst :) also kein krisengebiet :)
                          Viele Grüsse
                          Peter

                          __________________________________________________ ______________________
                          ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

                            leider nur auf der abgewandten Seite......
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

                              Ein linkgelenkter Wolf in D soll laut Army das Reserverad auf der rechten Fahrzeugseite führen
                              Ein rechtsgelenkter Wolf in GB soll das Reserverad auf der linken Fahrzeugseite führen
                              In Afghanistan kann ein militärisch genutzter Wolf auf beiden Seiten ein Reserverad montiert haben.
                              Wie Sailor bereits sagte, es werden dann längere Spiegelarme verwendet (die sind der am weitesten aussen liegendste Punkt vom Fzg) und das Rad wird mit zwei Schrauben befestigt. Da sieht der TÜV dann auch kein Problem drin, ist ja ab Werk schon dran gewesen.

                              So sieht das bei mir aus wenn das GFK Hardtop dran ist:

                              Das grüne Teil im Rad hilft rückenkranken Soldaten bei der Montage/Heben des Reserverades = Health and Safety)

                              und hier mal schnell das HT durchleuchtet um die Konstruktion sichtbar zu machen ;-):
                              Zuletzt geändert von krankenhausen; 09.06.2009, 13:05.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Reserverad an der Seite..aber wie ?

                                Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X