Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender nur noch bis 2009?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Farbe.........

    im ersten moment dachte ich auch sch.... was das denn ???

    aber das schlimmste ist jawoll die Farbe ! inner ordentlichen Farbe würde die Kiste nur halb so schlimm aussehen... hoffe ich

    hoffen wir das er noch lange so bleibt wir er jetz ist.

    Kommentar


      #17
      DAS könnte ein DEFENDER werden????? heilige scheiße… dann werd ich jetzt schon mal vorsorglich meinen dicken jede woche ein mal sandern. da könnte ich auch gleich einen maverickfreelandersantafe fahren. das ist ja so, als würde mir jemand mein koteletten abrasieren! was für ein design-misthaufen! dann hätte ich mir längst einen disco 3 kaufen können. heute schlafe ich schlecht. garantiert…

      Kommentar


        #18
        Original von MacSnoer
        Moin!
        Also, dieses ganze Runde auf den Bilder ist kein schöner Anblick - aber wenn´s halt nur so war, wie du sagst, bom, dann ist sie ja schon wieder vergessen. Gut find ich allerdings die Tatsache, dass die Heckklappe scheinbar nach links zu öffnen gewesen wäre.

        Meines Wissens nach, ist das eine aktuellere Studie zum nachfolger. Auch nicht so der Hit, aber könnt ich mich eher mit anfreunden.

        Gruß,
        Sven
        Seit wievielen Jahren eiert die nun schon durchs netz?
        Seit mindestens 4....

        Kommentar


          #19
          Sorry, .......?

          Ein paar "Neuigkeiten" über den Defender:

          - Die Produktion des Defender ist bereits größtenteils eingestellt. Der Tdi-Motor ist eingestellt, der Td5-Motor ist eingestellt, der Verkauf in USA ist seit Ewigkeiten eingestellt und sogar das Armaturenbrett ist ab 2007 endgültig eingestellt. Wann der Rest abgeschafft wird, war schon immer nur eine Frage der Zeit. Schlimmer noch: Es hat nie einen Defender gegeben, denn der "Defender" ist ein Land-Rover, der nur zur Unterscheidung vom Range Rover so benannt wurde.

          - Nach dem "Defender" wird irgend ein Auto kommen, das mit dem "Defender" irgend etwas gemeinsam hat: vermutlich den Namen, vielleicht die Geländegängigkeit, oder die Zielgruppe, oder den Preis, oder die Fensterkurbel im Fußraum – oder nur die Anzahl Räder. Sicher ist nur: es wird kein Militärfahrzeug sein und es wird kein Landwirtschaftsfahrzeug sein. Es wird voraussichtlich überhaupt kein reines Nutzfahrzeug sein. Folglich wird es auch kein "Defender" sein.

          Aller Voraussicht nach wird dieses Auto mit dem "Defender" nicht mehr gemeinsam haben, als mit irgend einem anderen Land Rover – oder mit irgend einem anderen Auto (wenn man z. B. das 2007er Armaturenbrett betrachtet).

          Freut mich, dass das nun endlich geklärt ist: Der Defender ist bereits seit vielen, vielen Jahren Schnee von vorgestern! Er ist mausetot!

          Norbert

          Kommentar


            #20
            RE: bänke weg ?

            STOP !!!
            Was macht ihr denn schon wieder für eine Panik hier?

            Original von andreasstreng
            wenn beim 90er die bänke durch sitzreihen analog dem 110er ersetzt werden, ist er eigentlich nicht mehr zu gebrauchen, das ladevolumen des "kurzen" finde ich genial...
            Klar ist das Ladevolumen genial, aber es wird keine Sitzreihe sondern zwei Einzelsitze geben. Und die kann man auch Hochklappen oder ganz weg lassen.

            Original von Becks
            - Die Produktion des Defender ist bereits größtenteils eingestellt. Der Tdi-Motor ist eingestellt, der Td5-Motor ist eingestellt, ...
            Hab heute gehört, daß der Tdi in der Türkei noch gebaut und verkauft wird, aber eben nicht mehr bei uns zulassungsfähig.

            [i]
            Wann der Rest abgeschafft wird, war schon immer nur eine Frage der Zeit. Schlimmer noch: Es hat nie einen Defender gegeben, denn der "Defender" ist ein Land-Rover, der nur zur Unterscheidung vom Range Rover so benannt wurde.
            Der Name Defender kam auf, als es einen 2. RandRover gab, den Disco! hat mit dem Range nix zu tun, den gab es schon viel früher.

            [i]
            - Nach dem "Defender" wird irgend ein Auto kommen, ... Sicher ist nur: es wird kein Militärfahrzeug sein und es wird kein Landwirtschaftsfahrzeug sein.
            LandRover muß weiterhin ein Modell für die Behörden und die Militärs anbieten, davon lebt es sich schließlich auch ziemlich gut.

            Es wird auch weiterhin die variablen Radstände geben, weil das die Kunden einfach fordern.

            [i]Der Defender ist bereits seit vielen, vielen Jahren Schnee von vorgestern! Er ist mausetot!
            Todgeglaubte leben länger


            LandRover ist von der Plattform D3/RRS für den Defender wieder abgekommen, weil das nicht variabel genug ist.

            Jeep hat einen neuen Wrangler mit Rah´men und starren Achsen herausgebracht, und der soll ja auch nen Weile laufen. Also beseht auch für den Neuen Defender Hoffnung. Warten wir einfach ab, was kommt und machen uns jetzt noch nicht verrückt.
            "Erfreuen" wir uns doch erst mal am 07er Modell.
            Who needs luxury?

            Kommentar


              #21
              Original von Becks
              Schlimmer noch: Es hat nie einen Defender gegeben, denn der "Defender" ist ein Land-Rover, der nur zur Unterscheidung vom Range Rover so benannt wurde.
              Hä?! Was wäre denn dann ein Defender, den es gegeben hätte gewesen?! *wirrschwafel*
              Was willst Du uns damit sagen?! Willst Du uns durch die Blume sagen:
              Es GIBT keine Autos - man NENNT sie nur so?! ?(

              Ansonsten kann ich landyxt nur rundum zustimmen ;)

              der bom (übrigens: Es gibt keinen bom - er nennt sich nur so :D)
              Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

              Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
              sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
              Antoine de Saint-Exupéry

              Kommentar


                #22
                Da bei mir Autos bis 20 Jahre alt werden können und Landys meist noch älter, mache ich mir aus dem Modell-Hype keinen Kopf.
                Irgendwann ist das alles eh kein Thema mehr, denn dann werden wir alle mit dem Modell "Siegmar Gabriel" herumkarriolen (1L Rapsöl zu €20.99 auf 100Km), wenn es denn überhaupt noch für einen individuellen von einer Wärmekraftmaschine angetriebenen Untersatz langt.
                So what? Lassen wir es mal im festen Vertrauen auf unsere Politiker auf uns zukommen. Dann sehen wir weiter.
                ronlandy

                Kommentar


                  #23
                  Original von bomWas willst Du uns damit sagen?!
                  Ich meine damit, dass ich es seltsam finde, an dem Namen festzuhalten, der das unspezifischste und zufälligste Mermal dieses Fahrzeugs ist. Kein Mensch braucht einen neuen Defender. Der Name ist nur ein Klotz am Bein, falls LR tatsächlich versucht, über das Thema "geländegängiges Nutzfahrzeug" neu nachzudenken – was ich LR nicht zutraue.

                  Da der Defender heute fast nur noch Prestigefahrzeug ist und auch so beworben wird, rechne ich mit dem Schlimmsten, falls Ford einen Nachfolger bringt.

                  Kommentar


                    #24
                    Als Nachfolgemodell für den Defender war eigentlich der Discovery I geplant. Defender und Discovery sollten ein Jahr lang parallel verkauft werden und dann sollte der Defender auslaufen.

                    Das war vor fast 20 Jahren, und der Defender wird immer noch gebaut!

                    Alle 2-3 Jahre kommt die Meldung, daß der Defender in der bekannten Form bald eingestellt wird. Da aber die Verkaufszahlen einfach nicht zurückgehen wollen, schiebt man den Termin immer wieder raus.

                    Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird...

                    Viele Grüße,
                    Sven

                    Kommentar


                      #25
                      Original von 220Sven
                      Als Nachfolgemodell für den Defender war eigentlich der Discovery I geplant. Defender und Discovery sollten ein Jahr lang parallel verkauft werden und dann sollte der Defender auslaufen.

                      Das war vor fast 20 Jahren, und der Defender wird immer noch gebaut!

                      Alle 2-3 Jahre kommt die Meldung, daß der Defender in der bekannten Form bald eingestellt wird. Da aber die Verkaufszahlen einfach nicht zurückgehen wollen, schiebt man den Termin immer wieder raus.

                      Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird...

                      Viele Grüße,
                      Sven
                      Das stimmt, aber dummerweise spielt ja die passive Sicherheit bei den Politikern eine immer größere Rolle. (Nebenbei frage ich mich wie die passive Sicherheit eines Betonmischers verbessert werden soll... na ja)

                      Erinnert mich an meinen ersten Wagen, einen Suzuki SJ 413. Damals eine absolut kultige Kiste. Dann kam der neue Vitara raus. Der war als Nachfolger nicht mal halb so gut.
                      Danach kam der Jimmy oder so ähnlich raus. Den wollte nun gar keiner mehr haben.

                      So wird es auch dem Defender gehen, wenn Land Rover die Form nicht mehr herstellen wird oder darf.

                      Bis dahin ist es aber noch was hin. Und die Defender halten ja länger als die Suzukis :D

                      Gruß, Frank

                      Kommentar


                        #26
                        Als Nachfolgemodell für den Defender war eigentlich der Discovery I geplant.
                        Der Porsche 928 sollte auch mal den 911 ablösen, und welcher lebt heute noch?

                        Das stimmt, aber dummerweise spielt ja die passive Sicherheit bei den Politikern eine immer größere Rolle.
                        Das stimmt, ist ja zum Teil auch nicht so verkehrt.
                        Aber wenn ich mir den neuen Wrangler anschaue, der sieht doch fast genau so aus wie der alte. Der muß doch die gleichen Anforderungen erfüllen wie die zukünftigen Defenders. Und die Wranglermodellzyklen laufen doch auch immer recht lange und nicht nur für 2 Jahre.
                        Who needs luxury?

                        Kommentar


                          #27
                          Der Defender hat es auf wundersame Weise schon immer geschafft alle Vorschriften und Tests zu bestehen.

                          Selbst den guten, alten Tdi hatten sie bei LR soweit optimiert, daß er die damalige Abgas-Hürde erfüllt hätte, wegen der dann angeblich der Td5 eingeführt werden mußte. Lediglich BMW hat aus Produktionsgründen gesagt: "Nix, da kommt ein neuer Motor rein... "

                          Und sogar den von vielen Fahrzeugen mit etwas höherem Aufbau sehr geführchteten und nur mit ETC zu bestehenden ELCHTEST besteht der Defender mit Serienbereifung und Serienfahrwerk auch ohne ETC problemlos 8o

                          Und trotz der archaischen Konstruktion konnten ihm auch die fiesesten CRASH-Tests nach Euro- und US-Norm nichts anhaben. Der Defender schneidet immer gut ab, und das trotz des bisher fehlenden Airbags. Das schaffen andere Autos nicht.

                          Und zum passiven Fußgängerschutz: Wir wissen alle, wie dünn und nachgiebig die Alukarosserie vom Defender ist. Viel nachgiebiger als bei anderen, großen PKW.Deshalb werden ja auch überall Aluriffelblech-Verstärkungen von uns draufgeballert. Die Defender-Karosse ist viel weicher als jede Stahlkarosserie von VW-Bus und Ko...., ich würde mich nicht wundern, wenn der Defender deshalb auch in dieser Kategorie die Vorschriften erfüllen wird...

                          Grüße,
                          Sven

                          Kommentar


                            #28
                            Apropos...

                            ... hat jemand was zu den unwichtigen Themen Crash-Test oder cw-Wert eines Def? Was schriftliches oder Testberichte??


                            Fände ich wirklich mal interessant...

                            Grüsse Andi
                            Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst!

                            Kommentar


                              #29
                              Etwas zum Thema Crash-Test bei Geländewagen stand vor ca. 1,5 Jahren mal in einer amerikanischen Auto-Zeitschrift.

                              Noch viel interessanter war ein dortiger Bericht zum Thema "Umwelt-Bilanz von Kraftfahrzeugen":

                              Ein Geländewagen verbraucht zwar auf 100km mehr Treibstoff als ein Hybrid-Toyota, wenn man aber auch den Energie-Aufwand für die Herstellung eines Hybrid-Autos, und die Umweltschäden, die zur Förderung der benötigten Rohstoffe entstehen, und die Entsorgung der extrem giftigen Hybrid-Batterien etc. berücksichtigt, sieht es komplett anders aus.

                              Und wenn man dann noch zugrundelegt, daß Geländewagen eine viel längere Nutzungsdauer haben, und z.B. häufig noch Jahrzehnte in Süd-Amerika oder Afrika ihren Dienst tun, während Pkw viel häufiger entsorgt und wieder neu produziert werden müssen, dann stehen verblüffender Weise die robusten Geländewagen auf den ersten Plätzen der Statistik zur Umwelt-Bilanz von Kraftfahrzeugen 8o

                              Hoffentlich beginnt in der Politik da langsam mal ein Umdenken. Mit Steuervergünstigungen für Geländewagen-Fahrer und subventionierten Eintrittsgeldern für Offroad-Fahrgelände könnten die Regierungen ja mal anfangen... :D

                              Grüne-Grüße,
                              Sven

                              Kommentar


                                #30
                                @Mustang2

                                beim Suzuki SJ wurde meines Wissens sogar die Produktion wieder aufgenommen, als die Gebrauchtwagenpreise die ehemaligen Neuwagenpreise überschritten!

                                So was lässt immer hoffen!
                                Gruß aus Bremen,
                                Henning

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X