Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klimaanlage defekt

    Hallo zusammen,

    bei meinem Def. 110 SW Td5 streikt seit gestern (27°C!) die Klimaanlage. Der Stand meiner Ermittlungen:

    - Klimakompressor: Antriebsrad läuft nicht mit (Magnetkupplung)
    - am Steuerkabel des Klimakompressors liegt keine Spannung an (alle Stellungen des Klima-Schalters geprüft), sowohl gegen Masse als auch beide Pole gegeneinander
    - Klima-Sicherungen sind i.O.
    - Klima-Schalter durch Kreuzverbau getestet, i.O.

    Somit bleiben folgende Fehlerquellen übrig:
    - Magnetkupplung defekt (worst case)
    - Druckverlust im System, so dass durch fehlendes Druckventil-Signal ein Zuschalten des Kompressors verhindert wird
    - Druckventil defekt
    - defektes Klima-Steuergerät (hinter Schaltereinheit)

    Hat jemand im Forum erfahrung, welche Fehlerursache die wahrscheinlichste ist?

    Dank & Gruß,

    Matty

    #2
    AW: Klimaanlage defekt

    Hallo,

    schmeiß den Krempel raus kurbel das Fenster runter und mach die Klappen auf !

    Sparst ne menge Geld und Ärger ! ( hab auch KEINE Elektr. Fensterheber )

    Gruß
    Bassetfender

    Kommentar


      #3
      AW: Klimaanlage defekt

      Hallo,
      wer die Klimaanlage trotzdem nicht rausschmeißen will - hier ein paar Tipps:

      Es gibt einen Doppelschalter am Trockner - das ist der etwa faustdicke Zylinder am Klimakühler. Dort müßtest Du einen 2-adrigen Stecker finden. Dieser schlater verhindert das Anlaufen des Kompressors bei zu hohem oder bei zu niedrigem Systemdruck. Das Teil nennt sich DualPressureSwitch.

      Elektrisch gesehen sieht das so aus - zumindest beim DiscoII, aber ich denke, es passt auch auf den Defender:

      Final schaltet die ECU über ein Relais die Kompresserkupplung an+aus.

      Das Klimasteuergerät fordert über einen Steuerausgang, welcher mit dem korrespondierendem Steuereingang der ECU verbunden ist, den Kompressor immer via ECU an. Die ECU kann bei hoher Motorlast oder Temperatur zeitweise die Kompressoranforderung unterdrücken und schaltet auch bei Bedarf den Klimazusatzlüfter an. Selbiger dient bei defektem Kühlwassersensor als Notnagel für die ECU und läuft dann immer.

      Allerdings macht das Kabel vom Klimasteuergerät einen Umweg über den o.g. Doppelschalter und verschwindet erst danach in der ECU.

      Wenn Klima gehen soll, muss der Doppelschalter - auch in Ruhe - durchgängig seine - mit dem Ohmmeter also fast null Ohm messen. Wenn das der Fall ist, befindet sich zumindest genug Kältemittel im System. Dann klemmt´s entweder im Klimastuergerät oder bei der ECU (was ich nicht glaube).

      Ist der Doppelschalter auch im Ruhezustand offen - dann ist die Klimaanlage leer (oder der Schalter selbst kaputt!). Das währe der billigste Fall. Ab zu irgendeinem Klimaservice und befüllen lassen und ggf. Schalter tauschen.

      Gruss
      Emil
      remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

      Kommentar


        #4
        AW: Klimaanlage defekt

        Hallo Matty,

        bei meinem TD5 110 SW (MY04) hatte ich gestern das gleiche Problem - die Klimaanlage kühlte nicht. Allerdings hatte ich diese auch seit gut einem Jahr nicht mehr in Betrieb. Ich persönlich vermisse sie nicht besonders, wollte aber meinen Beifahrern etwas Erleichterung beim Warten in der Hitze und im Stau bieten.

        Hast Du schon heraus gefunden, wo der Fehler begraben ist (war)? Ich muss erst noch suchen, wäre aber für Hinweise dankbar.

        Viele Grüße,
        Martin

        Kommentar


          #5
          AW: Klimaanlage defekt

          Hallo,

          vielen Dank an Emil für die ausführliche Erläuterung. Da man mit den genannten Problemen als Hobbyschrauber ohne Prüf- und Messtechnik schnell an seine Grenzen stösst, werde ich mich wohl gemäß Empfehlung an einen Klima-Service wenden.

          @Martin:
          Melde mich wieder, wenn ich beim Klima-Service war. Kann aber 'ne Weile dauern, da ich grad ziemlich viel um die Ohren habe.

          4x4 Grüße,

          Matty

          Kommentar


            #6
            AW: Klimaanlage defekt

            hallo landyfreunde...

            hab ne klimaanlage im landy...benutze die aber nie......wenn ich die unbenutzt lasse und auch nie warte, kann dann trotzdem etwas kaputt gehen (dichtungen, o-ringe, korrosion)?
            grüße
            tom*

            Kommentar


              #7
              AW: Klimaanlage defekt

              Hallo Tom,
              Du solltest die Klimaanlage unbedingt ab und zu einschalten.
              Das hält die Dichtungen geschmeidig und die Bauteile bleiben in Gang.
              Wenn sie andernfalls undicht wird, hast Du eventuell ein echtes (und teures) Problem.
              Ausbau der ganzen Anlage ist auch eine aufwändige Aktion...

              Wenn Du sie dann auch noch 5 oder 10 Minuten vor Fahrtende wieder abschaltest,
              bleiben auch keine unnötigen Rückstände, das System trocknet und es gibt keine Geruchsbildung durch Bakterien.
              Bei meinem gebraucht gekauften Landy ist die Anlage auch drin, ich hätte sie auch nicht mitgekauft... aber so schlecht ist sie auch wieder nicht...
              Gruß,
              Konstantin

              Kommentar


                #8
                AW: Klimaanlage defekt

                gilt das gleiche für ne standheizung , daß die ab und an laufen muss?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Klimaanlage defekt

                  danke konstantin....
                  doch für gelegentliches anschalten sollte intaktes kühlmittel drin sein...und das wiederum erfordert wartung....und gerade die möchte ich mir sparen.
                  deinem hinweis entnehme ich also, dass ein gänzliches nichtbenutzen zur undichtigkeit der anlage führen kann.
                  irgendwie unglaublich, dass bei heutigen kenntnissen klassischer physik ein temperaturträger benutzt wird der einfach dissoziiert wenn ihn keiner rumrührt.
                  eine kurbel der wirtschaft!
                  liebe grüße
                  tom*

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Klimaanlage defekt

                    Hallo Männer (und ggf. Frauen),
                    bezugnehmend auf die ursprüngliche Frage "Klimaanlage defekt" hier die Auflösung: Nachdem ich alles durchgemessen und geprüft hatte (Sicherungen, Schaltereinheit, Magnetkupplung, Drucksensor) habe ich die Anlage bei Fa. Rinkert prüfen lassen. Ergebnis: Die Kilma-Vorlauf-Leitung (Alu-Leitung!) war durch ungünstige Verlegung der Kraftstoff-Leitung der Standheizung (Nachrüstung durch LR-Händler im Raum LB) einfach durchgescheuert und damit undicht. Kostenpunkt irgendwas knapp über 100.-€.

                    Gruß,

                    Matty

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X