Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuanschaffung Disco 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuanschaffung Disco 1

    Hallo,

    ich spiele recht ernsthaft mit dem Gedanken, mir einen Disco 1 anzuschaffen den ich bei ibäh gefunden habe - und zwar genau den http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...m=280339501820

    Mal kurz zu mir: Ich schraube seit locker 30 Jahren an Autos rum, hatte auch schon ein paar Engländer. Meinen Triumph habe ich abgesehen vom Zylinderschleifen selbst aus einem Schrotthaufen restauriert. Also ein bisserl von Blech und Mechanik verstehe ich ja ...

    Was ich nicht leiden kann ist zu viel Elektronik. Das mag daher kommen das ich recht viel von Elektronik verstehe und daher weiß mit wieviel Ignoranz und Dummheit die Entwickler mancher Autoapplikationen gesegnet sein müssen.

    Meine Anforderungen sind erst mal recht simpel. Wir haben ein neues altes Haus an dem einiges zu machen ist. Für die nächsten 3-4 Jahre wird also ein Anhängerschleppfahrzeug gesucht, welches mit einem 2,8 to Kipper auf Kurzstrecken (10-20km) unterwegs ist. Da ich schon lange auf einen Landy spekuliert habe aber immer etwas anderes wichtiger war, könnte danach eine Restaurierung folgen. Ursprünglich habe ich mit einem 109er geliebäugelt, aber der ist fürs bauen einfach schon zu schade. Außerdem soll auch meine Frau damit fahren können und die hätte ohne Servolenkung wohl massive Probleme. Also scheint der Disco 1 ein vernünftiger Kompromiss ...

    Dank eures Forums konnte ich in den letzten Tagen schon einiges über das Auto lernen. Trotzdem stelle ich noch schnell die Frage nach den bekannten Schwachpunkten auf die man jedenfalls schauen sollte ...

    Was mir recht klar ist:
    - Rahmen bei der A-Säule
    - Schwimmbad im Laderaum
    - Windschutzscheibenrahmen
    - diverse Flüssigkeitsverluste
    - Gelenke, Dichtungen, Lager, ... eh klar.

    Was mir überhaupt nicht klar ist - hat der Disco eigentlich eine Blechkarosserie oder ist das auch Alu? Worauf sollte ich noch achten?

    #2
    AW: Neuanschaffung Disco 1

    Hallo Ghost,
    Rahmen und sonstige "Gerüste" sind aus Stahl. Die karosserie ist aus Alu. Aber das Dach ist dann wieder aus Stahl (weiß der Henker warum).
    Achte auch auf das Schwimmbad im Fußraum.
    Wenn der Motor oder das Verteilergetriebe leicht lecken, mach Dir da keinen Kopf drum. Hatte ich auch und hab erstmal ordentlich Geld versenkt, um das in den Griff zu bekommen - fleutschpiepen, er leckte dezent weiter. Als Geld alle war, hab ich das so hingenommen und bin dann zufrieden 4 Jahre ohne Mucken weiter gefahren. Er hat halt seinen Standplatz markiert.
    Zuletzt geändert von Ammerlandy; 04.05.2009, 15:53.
    Gruß Ammerlandy

    Kommentar


      #3
      AW: Neuanschaffung Disco 1

      hallo, die karosseriestruktur ist stahl nur die karosseriebeplankung ist alu. du solltest dich aber besser für einen 300tdi (ab 93) entscheiden weil einige verschleiss und wartungsteile doch um einiges günstiger als beim 200er einspritzdüsen sind schon schwierig zu beschaffen. staatsfeind nummer eins ist der rost an ungepflegten exemplaren. du musst mal die suche bemühen.

      gruß gisli

      Kommentar


        #4
        AW: Neuanschaffung Disco 1

        So, den ersten habe ich mir angesehen und bin ein bisserl enttäuscht. Zustand war gar nicht so übel, jedoch bin ich im Typenschein über einen Eintrag gestoplert den ich bisher nicht kannte:
        - Anhängelast ungebremst 750kg (ist ja logisch)
        - Anhängelast auflaufgebremst 2000kg
        - Anhängelast sonstig 3500kg

        Mit meinen kaum vorhandenen Rechtskenntnissen schließe ich daraus das ich "normale" schwere PKW-Hänger (mit Kugelkupplung) nur bis 2000kg ziehen darf weil es die eben nur mit Auflaufbremse gibt. Welche Hängertype bzw. Bremsenbauart brauche ich denn für 3500kg?

        Ansonsten ein bisserl Flugrost am Rahmen, ein bissel viel Spiel in den Kreuzgelenken und ein paar siffende Simmerringe - also alles durchaus beherrschbar.

        Wie ist das mit den Türen? Die waren im unteren Bereich alle mit gepoppten Blechen "repariert". Sind die auch Alu?

        Kommentar


          #5
          AW: Neuanschaffung Disco 1

          Hallo Ammerlandy und Gisli,

          danke für eure Tips. Undichtigkeiten nehme ich ohnehin nicht so ernst solange der Wagen keine Spur zieht. Regelmässig ein bisserl Öl unten verteilt ist der beste Rostschutz ... außerdem kenne ich kein englisches Auto welches nicht sein Revier peinlichst markiert.

          Kommentar


            #6
            AW: Neuanschaffung Disco 1

            Zitat von ghost Beitrag anzeigen
            - Anhängelast auflaufgebremst 2000kg
            - Anhängelast sonstig 3500kg
            Bei den frühen Modellen war das wohl so oder ist das speziell in AT so?
            Ich weiß grad nicht ab wann der 300TDI verbaut wurde,mit Keilrippenriemen.
            Der sollte dann 3,5t ziehen dürfen.

            Zitat von ghost Beitrag anzeigen
            Wie ist das mit den Türen? Die waren im unteren Bereich alle mit gepoppten Blechen "repariert". Sind die auch Alu?
            Die Außenhaut der Türen ist aus Alu,das innere Blech aus Stahl.
            An den Berührungspunkten kommt es zur Kontaktkorrosion.
            Das ist dann nichtmehr in den Griff zu kriegen.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Neuanschaffung Disco 1

              Die Außenhaut der Türen ist aus Alu,das innere Blech aus Stahl.
              Oh weh, das habe ich befürchtet ...

              Kommentar


                #8
                AW: Neuanschaffung Disco 1

                Wegen der Anhängelast - sind da eventuell Österreicher im Forum falls es da Spezifika gibt?

                Ich habe mich ein bisserl umgesehen, die haben alle 2000kg Anhängelast

                - 1991: http://www.car4you.at/sea_det.cfm?st...rch&country=at
                - 1993: http://www.car4you.at/sea_det.cfm?st...rch&country=at
                - 1994: http://www.car4you.at/sea_det.cfm?st...rch&country=at
                - 1995: http://www.car4you.at/sea_det.cfm?st...rch&country=at

                Kommentar


                  #9
                  AW: Neuanschaffung Disco 1

                  Für dich währe wohl der 200er wie du ihn auch schon gesehen hast eine gute Wahl, leider gammeln die in Österreich recht heftig. Wenn du in D einen findest währst du besser dran, zur Anhängelast kann ich dir leider nicht viel sagen hänge immer dran was geht lach doch ich denke mal mit anderen Federn sprich einer Auflastung darfst du auch mehr transportieren.

                  Gruss Sven

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Neuanschaffung Disco 1

                    Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                    Bei den frühen Modellen war das wohl so oder ist das speziell in AT so?
                    Ich weiß grad nicht ab wann der 300TDI verbaut wurde,mit Keilrippenriemen.
                    Der sollte dann 3,5t ziehen dürfen.
                    Schön wärs ... der unterste Link in meinem Post oben ist ein 95er. Natürlich auch mit 2000kg.

                    Aber Abhilfe ist in Sicht. Ich habe heute mit Landrover in Salzburg gesprochen, die würden die Anhängelast problemlos auf 2,8t typisieren. Ist eigentlich ein schöner Zug des Herstellers, bei jedem anderen kommt bestenfalls eine blöde Meldung a la "das haben wir echt mal verkauft?".

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X