Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterreifen auf 5.5 Stahlfelgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Winterreifen auf 5.5 Stahlfelgen

    Ich weiß, das Thema "Wintereifen" ist hier an verschiedenen Stellen schon mehrfach diskutiert worden, richtig klug bin ich trotzdem nicht. Also, drei Fragen zum Cooper Discoverer M+S auf 5.5 Stahlfelgen:

    1. Trägt er die "Schneeflocke" als Winterreifensymbol (oder nur die M+S Kennzeichnung wie der Michelin XPC, der ja auch immer mal wieder gern als Winterreifen bzw. wintertauglich eingestuft wird)?

    2. Gibt es eine Freigabe für den Cooper Discoverer M+S 235/85R16 für die 5,5 Zoll-Serienstahlfelge des LR Defender (Serienbereifung 7,50 R16 - laut Datenblatt braucht der Discoverer mindestens eine 6 Zoll Felge)?

    3. Als Alternative: Gibt es eine Freigabe für den 215/85R16 Discoverer M+S für die 5,5 Zoll-Serienstahlfelge des LR Defender bzw. passt er überhaupt drauf? und reicht die Tragfähigkeit von 1215 KG beim 90er

    Und noch eine Anregung oder Bitte: Da das Thema Reifen dauernd diskutiert wird: Vielleicht sollten wir mal eine Tabelle zusammenstellen, was auf welche Felge passt und die Freigaben oder Eintragungen im Brief als pdf dazustellen. Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht der einzige bin, der da so seine Probleme hat.
    Und natürlich wäre es auch einen Überlegung wert, für alle anderen Um- und Anbauten die Gutachten, ABE-Bescheinigungen oder Eintragungen im Brief zu sammeln.

    #2
    Stimmt, ich blick da auch nicht durch welcher Reifen auf welche Felge passt ;)
    Where there are no roads you want no different car

    Kommentar


      #3
      Schaut doch mal hier!
      Und das hier ist auch ganz interessant. ;)
      Hat mir zumindest geholfen, bei den DIMENSIONEN mal durchzusteigen! Was wir uns nun aber kaufen ist nach Monaten noch immer nicht entschieden. Da es bei uns nicht um Winterreifen geht, schwanken wir noch zwischen diversen MTs und ATs - die übliche unendliche Geschichte!
      Spätestens wenn die Schläuche durch die ersten Löcher in den Decken schauen muß eine Entscheidung her! :D ;)

      Ansonsten bin ich auch für eine Blacklandy-Reifen-Felgen-Datenbank!

      Ach ja, außerdem ist natürlich zu beachten, daß die Standard 5,5er-Landrover Felge nur mit Schläuchen gefahren werden darf. Ärgerlicherweise sind die meisten moderne Reifen jedoch schlauchlos-Reifen die man eigentlich NICHT MIT Schlauch verwenden DARF. Gehen tut das aber wohl trotzdem wenn man die Reifeninnenseiten entsprechend vorbehandelt...
      Insgesamt ergeben sich so eine Menge interessanter Kombinationsmöglichkeiten die die Wahl nicht einfacher machen... :D :D :D

      der bom
      Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

      Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
      sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
      Antoine de Saint-Exupéry

      Kommentar


        #4
        RE: Winterreifen auf 5.5 Stahlfelgen

        hallo,

        ich habe mich vor zwei jahren für den cooper discoverer m+s 235/85R16 entschieden.
        er hat die sogenannte schneeflocke drauf.

        auf schnee gibt es einen ENORMEN unterschied zu den serienmässigen michelin xpc. (die mischung ist einfach zu hart, viel weniger lamellen)

        ich habe dafür die 6,5er felgen vom 130er dazugekauft (bei lr ca.60.-euro),
        da ich sowieso winter und sommerreifen wechsle, mit eigenen felgen sind die viel einfacher zum umstecken.
        die 235/85 er dimension hätte ich in österreich auf den original 5,5j felgen nicht eingetragen bekommen. (wird einen grund haben, oder auch nicht?)

        ich bin zufrieden und fühle mich um lichtjahre sicherer.
        es macht auch super spass, im schnee so fahren zu können, wie wenn es auf asphalt wäre.

        schöne grüsse, korkut

        Kommentar


          #5
          Hallo bom,
          die Tabellen unter http://www.carmaeleon.de habe ich auch mit Gewinn studiert. Hilfreiches zum Thema Reifenangaben/-größen hat auch blacklandy unter www.blacklandy.de/html/reifen.html zusammengestellt.

          Bliebe immer noch die entscheidende Fragen: Geht eine der beiden oben genannten Reifengrössen auf der 5.5-Felge, möglicherweise nicht nur technisch sondern auch ganz legal? Oder bleibt tatsächlich nur der Ausweg über 6.5er Felgen mit 235/85 R16?

          Ach ja, Thema schlauchlos: Bist du sicher, dass die 5.5er Felgen nur mit Schläuchen gefahren werden dürfen? Ich würde zwar nicht die Hand dafür ins Feuer legen, aber ich vermute, das wäre mir bei meinem 2003er Defender irgendwann mal an den Ventilen aufgefallen.


          Grüße
          Frank

          Kommentar


            #6
            Die einschlägige Tabelle bei



            sagt dazu:

            215/85R16 115Q Cooper Discoverer M+S
            Technische Daten Reifen
            Einsatzgebiet Straße / Gelände: 80% / 20%
            zul. Felgenmaulweite: 5,5-7 Zoll
            Reifenbreite: 231 mm
            Reifendurchmesser: 769 mm
            Abrollumfang: 2416 mm
            Tragfähigkeit: 1215 kg
            zul. Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
            M+S-Kennung: Ja
            Profiltiefe: mm
            Seitenwandbeschriftung: schwarze Beschriftung

            siehe auch:


            Nur: ich glaube nicht, dass du die auf die original 5.5 Schlauch-Felgen montiert bekommst! Sind die falschen Felgen für schlauchlose Reifen.

            Habe beim Suchen auch noch eine Tabelle mit allen Winterreifen in 16 Zoll gefunden:

            OFF ROAD - Das Magazin für die Freiheit auf Rädern.


            Nutzt zwar hier nix, schadet aber auch nicht.
            Besten Gruß, Karl
            *** Stil ist keine Motorsäge ***

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Ist sehr Kompliziert und nicht einleuchtend

              Also
              Schlauchlose Reifen auf Tubed Felgen mit Schlauch ist erlaubt
              235 er auf 5,5 er Felgen ist kein Problem jedoch nicht legal

              fahre die 235 er seit Jahren schlauchlos auf Schlauchfelgen geht auch ist aber auch verboten

              Gruss Marci

              Kommentar


                #8
                RE: Hallo

                Also ich habe beraits aus verschiedenen Quellen gehört, daß man 235/85 R16 MTs auf 5,5er Felge von kulanten TÜVlern eingetragen bekommt.
                Wenn das stimmt, sollten Winterreifen der gleichen Dimension auch kein Problem sein.

                235/85 R16 - Winterreifen auf orig. 5,5er Stahlfelge ist genau das, wo unser Landy den NÄCHSTEN Winter drauf stehen soll, da unsere nächsten Sommerpneus ohnehin auf neue Felgen kommen und die alten dann frei werden.
                -hoffentlich klappt das...

                der bom
                Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                Antoine de Saint-Exupéry

                Kommentar


                  #9
                  Hab seit Kurzem auch die Discoverer M+S (mit Schneeflocke) auf der 130er Felge, sprich 6,5 Zoll.

                  Die Schneeeigenschaften konnte ich bsiher nur auf einen verschneiten Feldweg "testen".

                  Die Fahreigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn empfinde ich als wirklich gut und überrschend ruhig.

                  Mal sehen, was Langenaltheim so zu den Reifen sagt...

                  cu
                  Boris
                  ___________________

                  Defender-Fahrer grüßen sich nicht; wir machen uns Mut :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Kann ich bestätigen:
                    Cooper Discoverer M+S in 235/85R16 auf der 6,5 Zoll Felge. Sehr ruhig, sehr spurstabil, prima bei Nässe und auch wirklich gut bei nassem Schnee. Kleben geradezu auf der Straße. Durfte ich etwas überraschend letztes Wochenende in MV bei entsprechendem Wetter ausprobieren. Einschließlich einer Vollbremsung, weil sich vor mir einer querstellte. Mit den Michelin hätte es wohl nicht gereicht.

                    Meine Werkstatt hat übrigens keinen Zweifel daran gelassen, dass sie diese Reifen keinesfalls auf die 5.5 Zoll Felgen montieren würden.
                    Besten Gruß, Karl
                    *** Stil ist keine Motorsäge ***

                    Kommentar


                      #11
                      Noch einmal zurück zu den 5.5er Felgen:
                      235er scheinen also technisch kein Problem zu sein, eher eine Frage der Eintragungswilligkeit des Prüfers - obwohl Copper mindestens eine 6-Zoll-Felge vorschreibt. Aber schließlich gibt es ja auch noch den 215er-Cooper.

                      Bliebe die Frage, ob die 5.5er Felge überhaupt für Schlauchlosreifen geeignet ist. Wenn ich mein Ventile ( 90er TD5 Bj. 2003) anschaue, würde ich auf Schlauchlos tippen, aber wer weiß das schon so genau. Einfach ausprobieren halte ich für - sagen wir mal - mutig. Ist bestimmt eine interssante Erfahrung, falls ein Reifen sich unverlangt von der Felge trennt.

                      Sowohl in der Betriebsanleitung als auch im Werkstatthandbuch wird erklärt, das der Aufdruck "tubed" bzw. "tubeless" auf den Rädern Aufschluss darüber gibt, ob die Felge für Schlauchlosreifen geeignet ist. Mein Problem: ich finde auf meinen 5.5er Felgen jede Menge Angaben (zwischen den Radmuttern), eine der obengenannten aber nicht. Vielleicht schaue ich auch nur an den falschen Stellen?

                      Und noch etwas: Der Michelin XPC ist interessanter Weise sowohl für den Betrieb mit Schläuchen als auch ohne geeignet. Gilt das vielleicht auch für den Cooper M+S? Das Datenblatt bei www.offroadreifen.com schweigt sich darüber aus. Ebenso wie das Datenblatt unter www.cooper-avon.de.

                      Blieben also wieder mal zwei Fragen:
                      - Wo finde ich die "tubed" bzw "tubeless"-Prägung auf der 5.5er-Felge?
                      - Kann und darf der Cooper M+S wie der Michelin XPC mit Schlauch auf entsprechenden Felgen gefahren werden?


                      Ach ja: Vielen Dank für die Hinweise auf die 6.5er Felgen. Mein Problem:
                      ich habe noch einen zweiten 5.5er-Satz in der Scheune liegen...

                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        1. Ob die Felge für schlauchlos oder nicht geeignet ist ergibt sich aus der Form des Felgen-'Humps'. Kenntlich an dem Kennbuchstaben der Felge.
                        F = mit Schlauch, J = Schlauchlos, also 5,5Fx16 = Schlauchfelge, 5,5Jx16 = Schlauchlosfelge. Steht zwischen den Radmuttern.

                        2. Die Reifengröße 235/85R16 verlangt in der Regel mindestens 6"-Felgen. Meines Wissens nach hat nur Fulda für die Typen 'Fulda Tramp 4x4 Tour' und 'Fulda Tramp 4x4 Trac' 5,5"-Felgen frei gegeben (siehe Gutachten/Reifenspezifikation auf deren web-Seite).
                        Wähle doch die Reifengröße 215/85R16, die sind alle für 5,5"-Felgen frei gegeben, es gibt schöne Winterreifen in der Größe (zum Beispiel 'Cooper Discoverer M+S' und 'Nokian Hakkapeliitta LT'), Traglast ist auch ok und die Schneeketten von 7,5x16 sollten auch passen (ohne Gewähr).

                        Hoffe ein klein wenig geholfen zu haben.

                        Happy rovering - Birger
                        Land-Rover Series - serious!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Birger,
                          vielen Dank, wieder einen Schritt weiter gekommen.

                          Bliebe also noch eine Frage:
                          Kann/Darf der Cooper M+S bzw. alternativ ein Michelin Alpin mit Schlauch gefahren werden?

                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Winterreifen auf 5.5 Stahlfelgen

                            hallo zusammen,
                            bin hier neu im forum und lese mit interesse eure beiträge.
                            fahre seit 2 jahren einen 110er und habe bereits 70.000km runter. für diesen winter habe ich mir den cooper 235/85r16 geleistet. bis jetzt bin ich sehr zu frieden, wohne am alpenrand.
                            meine lr werkstatt hat mir angeboten die 235er auf die 5,5 stahlfege zu montieren. wird bei unserm tüv auch eingetragen(sondergenehmigung). also es geht... wenn auch nicht überall. habe mir aber gleich die 130er felgen besorgt, da ich im frühjahr 255/85r16 reifen montieren will.

                            grüße aus dem chiemgau

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              für alle die eine günstige Alternative suchen. Ich hab mir jetzt die günstigen Cooper (angeblich die besten) im Internet bestellt für das Stück 79,- Euro in der Größe 265/75 R16 damit Sie auf meine Alufelgen passen. Nächstes Jahr kaufe ich mir dann 130 Stahlfelgen für die Reifen.
                              Der Witz ist das normale Stahlfelgen 95 Euro kosten und 130 nur 70,- bei meinm LR Händler. Womit die Reifen da auch richtig draufpassen.

                              Sorry an alle Händler die mir ein Angebot gemacht haben, ich hätte Sie natürlich lieber bei einem Händler hier aus dem Forum gekauft aber bei 60 Euro Unterschied pro Reifen wäre das doch 240 Euro draufzahlen und ich denke jeder versteht das ich nicht 240 Euro mehr zahlen will, wären fast nochmal die Felgen.
                              Aber danke trotzdem, evtl. klappts wananders.
                              Where there are no roads you want no different car

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X