Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stoßdämpfer reißen ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Stoßdämpfer reißen ab

    Da kann man nicht viel erkennen- hast Du noch ein Bild mit heilen Dämpfern, voll in der Verschränkung, von hinten, so dass man den Abstand der Aufnahmen und des Dämpfers zum Reifen und zu den Bremsen sieht?

    Kommentar


      #17
      AW: Stoßdämpfer reißen ab

      Nein, bessere Bilder habe ich leider nicht.
      Es ist besser man wird gehasst für das, was man ist, als dass man geliebt wird für etwas, das man nicht ist.

      Kommentar


        #18
        AW: Stoßdämpfer reißen ab

        Habe mir gerade Deinen Eingangspost noch einmal durchgelesen...
        Ich hatte es bisher so verstanden, dass die Dämpfer an der Bremsanlage anliegen- aber da lag ich wohl falsch. Dass die Dämpfer, wenn oben schon festgeschraubt, unten nur mit etwas Kraft einzufädeln sind, ist sicher soweit klar- sie müssen ja etwas "nach außen" abstehen.
        Machs mal umgekehrt: oben aufstecken, Schraube NOCH NICHT festziehen, unten einfädeln, und dann erst die Schrauben festziehen. Nicht "festfest", sondern nur fest (kanns ohne das Wissen um die NM-Werte nicht genauer beschreiben).
        Mit der Bereifung hat es übrigens nichts zu tun -schon gar nicht in Verbindung mit den Spurverbreiterungen. Da können die Räder nicht an die Dämpfer kommen.

        Kommentar


          #19
          AW: Stoßdämpfer reißen ab

          Das mit dem erst oben nur Einfädeln und dann unten und dann oben fest machen und nicht festfest haben wir schon gemacht.

          Es ist eigneltich auch allen klar, dass es nicht an den Rändern liegen kann/soll, aber es weiß auch niemand an was es liegt!

          Danke
          Es ist besser man wird gehasst für das, was man ist, als dass man geliebt wird für etwas, das man nicht ist.

          Kommentar


            #20
            AW: Stoßdämpfer reißen ab

            deine Dämpfer mögen es einfach nicht als Achsfangeinrichtung arbeiten zu müssen.
            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

            Kommentar


              #21
              AW: Stoßdämpfer reißen ab

              Wollte auch nur drauf hinweisen, weil Du eingangs schriebst, dass das Problem seit der neuen Räder da sei.
              Nur vorsichtshalber gefragt: Unten sind sicher zwei Gummis montiert: eines über und eines unter der Aufnahme, oder?

              Sonst habe ich auch keine Idee mehr. Kenne das Ganze zwar von einigen Rallye-Anwendern; da lags aber entweder an einer Serie von Dämpfern eines bestimmten Herstellers, und/oder an den doch etwas höheren Kräften, die da auftreten können, in Verbindung mit zu langen Achsfangbändern, sowie an der irrigen Annahme, dass eine straffe Dämpferzugstufe die Arbeit eines Stabis voll übernehmen könnte.
              Das alles dürfte aber für Dich nicht zutreffen- in so fern sehr komisch.

              Kommentar


                #22
                AW: Stoßdämpfer reißen ab

                @Forcierer
                Die Antwort löst weder das Problem, noch passt sie zur Frage... und sinnlos is se auch noch.
                Ich fahre ja nicht zum ersten Mal im Gelände!

                @Maulwurf
                Ja... es ist sehr komisch... Ich hatte gehofft, dass ich nicht die einzige mit dem Problem bin, aber offenbar bin ichs doch. Mein Auto lässt sich immer so Sachen einfallen, die es gar nicht haben dürfte.
                Trotzdem Danke für deine Ideen.
                Zuletzt geändert von Steffi; 23.04.2009, 22:42.
                Es ist besser man wird gehasst für das, was man ist, als dass man geliebt wird für etwas, das man nicht ist.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Stoßdämpfer reißen ab

                  Forcierer hat nicht ganz unrecht- zumindest war das auch mein Gedanke beim Anblick Deiner Bilder. Aber normalerweise sollte der Seriendämpfer das bei nur gelegentlichem Einsatz aushalten können. Es gibt zig Fahrzeuge, die auf Fahrgeländen regelmäßig das Beinchen heben, ohne dass die Dämpfer abreißen. Also muss das Problem (auch) woanders liegen.
                  Eine Frage hätte ich noch: sind die Dämpfergummis original LR oder von einem Fremdhersteller? Wenn letzteres der Fall ist, könnten sie vielleicht zu hart sein?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Stoßdämpfer reißen ab

                    Aber normalerweise sollte der Seriendämpfer das bei nur gelegentlichem Einsatz aushalten können.
                    Hängt vielleicht auch davon ab, wie schnell man in die Verschränkung reinknallt, also wie schlagartig der Dämpfer auf Zug belastet wird. Aber wenn sich Steffi's Fahrweise nicht von Grund auf geändert hat, geh ich da mal nicht davon aus.

                    @Steffi,
                    ist vielleicht mal jemand anderes damit gefahren?
                    Ist es immer der gleiche Dämpfer, der bricht, oder beide hinteren?
                    Kann irgendewas an der Hinterachsstellung verbogen/verschoben sein, daß die Stellung der Dämpfer nicht mehr stimmt?
                    Mal Fahrwerk vermessen?
                    Zuletzt geändert von landyxt; 24.04.2009, 01:29.
                    Who needs luxury?

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Stoßdämpfer reißen ab

                      Hallo,
                      die Hinterachse führt beim einseitigen Einfedern eine Kreisbewegung aus, mit dem Kugelkopf
                      am Dreieckslenker als Mittelpunkt.
                      Innerhalb dieses Bewegungsbereiches dürfen die Dämpfer nicht auf Biegung beansprucht werden. Die Gummilagerung am oberen und unteren Dämpferauge muss in der Lage sein,
                      innerhalb dieses Bewegungsraumes Biegekräfte auf den Dämpfer zu kompensieren.
                      Wahrscheinlich ist die Lagerung der Dämpferaugen zu hart ausgelegt.
                      Hier würde ich anfangen zu ermitteln. Am Verlauf der Bruchzone ist manchmal der Beginn
                      des Bruches zu erkennen und lässt so Rückschlüsse auf die Entstehung zu.
                      Beginnende Brüche zeigen meist leichte Oxydfärbungen.
                      Hoffentlich verständlich und viel Glück beim Suchen.
                      Gruß
                      Teufelsmoor

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Stoßdämpfer reißen ab

                        Hi Steffi,
                        versteh ich auch nicht. Ich weiß das Du nicht unvernünftig fährst...
                        Und im langsamen OffroadBetrieb (also keine Highspeedwüstenpassagen oder Ralley) hält der Dämpfer das auch aus. Mein Originaler hat das auch immer getan. ...
                        Wenn es nicht bis nächste Woche behoben ist sollten wir uns mal treffen, bin da eh auf dem Serietreffen im Vogelsberg... Endweder kommst Du da mal vorbei oder ich bei Dir :)
                        Viele Grüsse
                        Peter

                        __________________________________________________ ______________________
                        ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Stoßdämpfer reißen ab

                          Also !
                          Die Dämpferaufnahmen links und rechts haben das gleiche Lochbild sind nur unterschiedlich montiert.
                          Das Problem dürfte eher daran liegen das die Federn zu hart sind oder das Fahrzeug zu leicht (Beladung?) so das die Stoßdämpfer schon fast ganz ausgefahren sind bzw keinen Weg mehr nach unten haben (sog Negativfederweg).
                          Das bewirkt beim durchfahren einer Bodenwelle das bei Nicht-Gasdruckdämpfern sich ein kleiner ungedämpfter (Zugstufe ) Hub ergibt, so das das ganze Gewicht der Achse (Massenträgheit) durch die Federkraft am Stoßdämpfer anreißt.

                          Also leichtere Federn einbaun oder Dämpferaufnahme nach unten versetzen (die gibts z.b. beim Nakatenneger).
                          mfg. Tino

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Stoßdämpfer reißen ab

                            Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
                            Forcierer hat nicht ganz unrecht- zumindest war das auch mein Gedanke beim Anblick Deiner Bilder. Aber normalerweise sollte der Seriendämpfer das bei nur gelegentlichem Einsatz aushalten können. Es gibt zig Fahrzeuge, die auf Fahrgeländen regelmäßig das Beinchen heben, ohne dass die Dämpfer abreißen. Also muss das Problem (auch) woanders liegen.
                            Eine Frage hätte ich noch: sind die Dämpfergummis original LR oder von einem Fremdhersteller? Wenn letzteres der Fall ist, könnten sie vielleicht zu hart sein?
                            Nein das ist alles original.
                            Wenn ich jetzt zum ersten Mal mit einem Def so im Gelände gewesen wäre, dann würd ich Forcierer ja auch recht geben, aber so eben nicht.


                            @Tino

                            Und warum hat das dann 5 Jahre gehalten?
                            Und reißt auch bei keinem vergleichbaren Fahrzeug?
                            Es ist besser man wird gehasst für das, was man ist, als dass man geliebt wird für etwas, das man nicht ist.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Stoßdämpfer reißen ab

                              Vielleicht ist die Achse schief?
                              Ist doch schon komisch, dass die Dämpfer sich nur verspannt einbauen lassen....

                              Gruß

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Stoßdämpfer reißen ab

                                Meiner Meinung nach ist es auch eine ungewöhnliche Stelle für das Abreißen des Dämpfers. Meist reißen die ja unten ab. In der oberen Aufnahme haben sie ja relativ viel Spielraum.
                                Da es vorher ja lange gehalten hat und es keinen heftigen Geländeausritt (mit Folgen für die Achsgeometrie) gab, würde ich auf einen Fehler bei den Dämpfern tippen.
                                Grüße Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X