Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Td 5 Schallschluck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Td 5 Schallschluck

    Ich habe da so ein kleines Problem. Ich muß schon mal 500 km im Stück runterrattern und das meine ich wörtlich. Bisher habe ich den Himmel mit Flies beklebt und die Hartschale wieder angebracht. Ich bilde mir mir natürlich pflichtgemäß ein, daß das schon was gebracht hat.
    Ferner habe ich unter die Motorhaube Schallschluckmaterial eingebracht. Alles wird ganz sicherlich ein KLEIN BÜSCHEN gebracht haben. Gibt es aus der Gemeinde noch smaching hits??

    #2
    AW: Td 5 Schallschluck

    Da frag mal den Ingo...der kennt sich aus.:D
    Never to Old to Rock 'n roll

    Kommentar


      #3
      AW: Td 5 Schallschluck

      Geh mal in die Suche und gib "Dämmung" oder "Geräuschdämmung" ein - da kommen genug Tips. Ich kann da mal gar nix zu sagen :D
      Zuletzt geändert von Ingo; 01.04.2009, 21:03.
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        AW: Td 5 Schallschluck

        Ich habe bei mir auch alle Teppiche raus, vorne das ganze Dämmgedönse zur Spritzwand weg (wie bei Ingo´s TD5-Bildern), auch um den Getriebetunnel, sowie die Motorabdeckung. Bin gestern in einem td5 im Serienzustand mitgefahren - das hört sich an, wie ein normaler PKW.

        Ich frag mich immer in den Dämmfreds, was die Leute eigentlich wollen?!

        Gruß, Tom.

        Kommentar


          #5
          AW: Td 5 Schallschluck

          Zitat von tommitulpe Beitrag anzeigen

          Ich frag mich immer in den Dämmfreds, was die Leute eigentlich wollen?!
          Vielleicht eine sachliche Antwort auf ihre Frage?
          Sorry, aber wenn sich jemand Gedanken um seine Gesundheit macht, ist diese Frage doch mehr als legitim.
          Hab selbst alle zwei Jahre bei der fliegerärtzlichen Untersuchung die Bestätigung gehabt, dass mir da ein "paar Frequenzen fehlen". Also habe ich den Defender auch gedämmt.
          Wer's gerne laut macht - warum nicht???
          War aber nicht die Frage von lr606.

          MsJ,
          Jörg

          P.S.: Vieleicht hätte ich auch Dieter Nuhr zitieren sollen ;-)

          Kommentar


            #6
            AW: Td 5 Schallschluck

            hi,

            bei schalldämmung kommen viele details zusammen:

            - türdämmung verbessern (windgeräusche + vorbeifahrende fahrzeuge)
            - alle innen-, dach + türflächen mit dämmfilz + schwerfolie nachbessern
            - motorhaube mit geeignetem dämmfilz nachbessern
            - getriebetunnel + sitzboxen mit dämmfilz + schwerfolie nachbessern
            - radkästen hinten aussen mit zweiter alu oder kunststoff schutz nachrüsten (mit dränmatten zwischenlage)
            - unterbodenbleche alu mit dränmatten (aus landschaftsbau) als zwischenlage anbringen
            - usw.

            ich denke wenn diese maßnahmen vollbracht sind, wird sich merklich was ändern. nur die türverkleidung oder den dachhimmel nachbessern ist zu wenig. sobald noch der schall ein "loch findet", haben alle bisher erbrachten dämmmaßnahmen fast keinen sinn. ähnlich verhält es sich beim bauen, wenn die trittschalldämmung nur an einer stelle nicht funktioniert (estrich berührt zum bsp. die betondecke) hast du gar keinen trittschallschutz mehr, der körperschall wird dann übertragen.
            genauso muss man alle maßnahmen nach "körperschall" und "lufrschall" prüfen. also zuerst den luftschall bekämpfen damit kein körperschalle entstehen kann. wenn körperschall (oder vibrationen) da sind müssen die mit schwerfolie und dämmmatten beseitigt werden.

            alles in allem viel aufwand und nichts für ein wochenende.

            ich bin mittlerweile auch dran weil mich nach sechs jahren TD5 die geräuschkulisse stört. wenn ich dann wirklich den motor hörne will kann ich ja immer noch die lüftungsklappen öffen.

            folgende maßnahmen mache ich:
            - alle flächen (bleche) mit schwerfolie + 10 mm extremisolator von reimo http://www.reimo.com/de/startseite/startseite.html (auch getriebetunnel unter dem teppich, teppich past nun perfekt)
            - motorhaube habe ich mit spezieller dämmung von www.automobile-daemmstoffe.de gedämmt
            - doppelte türdichtung, dadurch kaum noch windgeräusche und die türen schließen perfekt. ein pvc bandmaterial (1 x 20 mm) wird mit klettbandflies beklebt und ein dichtprofil (von http://www.woick.de/catalog/product_...oducts_id=7177) aufgesteckt. das ganze in den spalt zischen dachhimmel und gummitürdichtung einstecken. past perfekt und sieht von innen sehr sauber aus.

            anbei ein bild von innen. die hintere tür ist noch orginal. durch die unterschiedlichen spaltmaße muss natürlich jedes profil extra angepast werden.

            noch bin ich nicht fertig, aber die sehr störenden frequenzen sind weg. es ist nunwesentlich gedämfter.

            für alle die das alls unnötige empfinden kann nur sagen:ihr habt recht. aber ich emfinde 285 reifen oder 170 ps auch für unnötig. also jedem das seine.

            gruss bernd
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              AW: Td 5 Schallschluck

              @Juli: Klasse, was du hier sachlich beiträgst. Herzlichen Glückwunsch zu deinen sachlich äußerst wertvollen Weisheiten. Und ich zitier jetzt lieber auch niemanden...:D
              Gruß, Tom.

              Kommentar


                #8
                AW: Td 5 Schallschluck

                wenn es ein zu großer aufwand ist die störquelle abzuschirmen muß man das von der störung betroffene objekt abschirmen.
                wenn dich der lärm !nur! auf der langstrecke stört, und diese auch nicht zu oft vorkommt. kannst du auch nen gehöhrschutz tragen. diese gelben schaum dinger.
                ohne flax das meine ich ernsthaft. hab ich selbst auch schon öfters auf längeren AB fahrten so gemacht.
                das besondere an diesem gehöhrschutz ist ja das sie einen bestimmten frequenzbereich durchlassen. das radio brauchst du beispielsweise nicht lauter machen, gespräche sind auch ohne prob. hörbar. sogar das sirren der räder von den fahrzeugen um einen herum kann man damit höhren. nachteilig ist an sich nur der tragekomfort der ohrstopfen.
                bist da lärmmäßig für paar euro fünfzig auf s-kassen niveau. vom verhältnis aufwand zu nutzen evtl. mal in betracht zu ziehen.
                gruß eric

                Kommentar


                  #9
                  AW: Td 5 Schallschluck

                  Hallo Bernd,

                  der letzte von Dir beschriebene Punkt (doppelte Türdichtung) interessiert mich. Sieht auch klasse aus auf dem Foto. Kannst Du dazu nochmal genau beschreiben, wie Du das gemacht hast?

                  Besten Dank & Gruß
                  Steffen
                  Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Td 5 Schallschluck

                    hallo steffen,

                    anbei noch ein bild mit der rausgezogenen doppelten dichtung.

                    aus dem baumarkt habe ich das PVC Material, je nach spaltmaß und einstecktiefe benötigst du 15 - 25 mm breite, teilweise muss man also den PVC streifen nachschneiden. dicke ist 1 - 1,5 mm.
                    dann mit klettbandstreifen selbstklebend (gibts bei den campingausrüstern) einseitig aufkleben. damit sieht man kein platik von innen.

                    die dichtprofil wird nur aufgesteckt. das ganze klemmt schon ganz gut, werde es allerdings noch etwas mit sika fixieren.

                    gruss bernd
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Td 5 Schallschluck

                      Hallo Bernd,

                      Du nimmst das PVC Material also als Träger, der unter das bereits (serienmäßig) vorhandene Dichtgummi geschoben wird und auf dessen dann herausschauende Seite Du das Dichtprofil aufsteckst?

                      Wofür genau ist das Klettband?

                      Das ist jetzt mein Osterbastelprojekt.

                      Gruß
                      Steffen
                      Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Td 5 Schallschluck

                        hi steffen,

                        genau so mach ich es. das klettband nehme ich weil ich nur weißes PVC bekommen habe. ausserdem knarzt das blanke PVC im zusammenspiel mit dem dachhimmel wenn sich unsere kiste verwindet.

                        gruss bernd

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Td 5 Schallschluck

                          Seit mein Defender die Lärmdämmung drin hat, kann man sich auch bei 140 noch unterhalten und Musik hören, das war vorher quasi unmöglich. Wenn ich mich dann mal in einen ungedämmten Defender setze, gucke ich immer nach, ob die Lüftungsklappen vorne offen sind, weil sich das dann plötzlich so laut anhört. Macht also wirklich deutlich merkbar einen Unterschied.

                          Gedämmt ist jetzt die Motorhaube, die Spritzwand, der Getriebetunnel, die "Fußmatten", die Sitzkästen, Heckwände und Dach sowie die Radkästen.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Td 5 Schallschluck

                            Hi iLand,
                            was hast Du zum dämmen genommen?
                            Viele Grüße
                            René

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Td 5 Schallschluck

                              hi iland,

                              wie hast du die radkästen gedämmt?

                              gruss bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X