Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leiterrahmen Fahrgestell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leiterrahmen Fahrgestell

    Hallo zusammen!

    Der Leiterrahmen an meinem Dicken ist an verschieden Stellen von Rost befallen, nun möchte ich zur Lebensdauerverlängerung eine Entrostung durchführen, ich dachte hier an den Einsatz von Strahlmittel, bzw Rostumwandler.
    Hat jemand Erfahrung mit der Entrostung bzw. welche techn. Möglichkeiten per Stahlen kann man zu Hause anwenden?

    Danke für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Leiterrahmen Fahrgestell

    Hallo Dicker!
    Ich habe noch keinen Defender "saniert" aber zwei andere Oldtimer. Meine Meinung hierzu:

    Mit partiellem Strahlen von einzelnen Stellen am Rahmen ist es etwas schwierig, wenn nichts zerlegt ist sondern das Auto zusammenbleibt. Dann müsste schon der ganze Unterboden gestrahlt werden, was sehr aufwändig und auch nicht notwendig wäre.

    Ich habe auch schon zuhause Chassisteile und Felgen gesand-strahlt mit einem dicken Kompressor und Equipment vom www.korrosionsschutz-depot.de. Aber das ist eine unglaubliche Sauerei mit dem Staub/Sand...

    Ich würde es folgendermassen machen: Die aussen zugänglichen Rostpartien bearbeiten, d.h. allen Rost runterkratzen (hierzu gibt es z:B. spezielle Schaber, siehe Link oben). Dann mit einer zähplastischen Grundierung (z.B. Owatrol) behandeln, darüber Chassislack, der ist schwarz, ebenfalls zäh und bildet keine Risse. Als Abschluss könntest Du noch einen steinschlagfesten Klarlack drüberpinseln (es gibt da z.B. ein Fertan-Produkt). So habe ich z.B. einen 71er Citroen DS vor zig Jahren konserviert, sieht noch aus wie am ersten Tag...

    Von innen sollten die Rahmenträger ebenfalls unbedingt konserviert werden: Hierzu Mike-Sanders Fett nehmen oder Fluid-Film. Beides verhindert bei richtiger Anwendung (geht auch zuhause) für ein paar Jahre jeden weiteren Rost in den Trägern. Wenn Du sie allerdings durch Schlammdurchfahrten immer wieder mit Matsch vollaufen lässt, musst Du Dich noch intensiver um die Folgen kümmern ;-)
    Gruss,
    Konstantin
    Zuletzt geändert von chawton-landy; 30.03.2009, 21:42.

    Kommentar


      #3
      AW: Leiterrahmen Fahrgestell

      Hallo Konstantin!

      Danke für die Ratschläge, ich denke ich werde die Entrostung ohne Sand durchführen, bei uns in der Firma haben wir einen Versuch mit Trocken-Eis gehabt, das Ergebnis ist aber eher ernüchternd ausgefallen.
      Also werde ich kratzen und dann Versieglung anbringen.

      Noch mal Danke!

      Gruß

      Horst-Peter

      Kommentar


        #4
        AW: Leiterrahmen Fahrgestell

        Hallo,
        Ich kann Tanox Rostumwandler empfelen:

        Und dadrüber Sika Icosit Aktivprimer Plus:


        Das hält bombig!

        Kommentar


          #5
          AW: Leiterrahmen Fahrgestell

          Hallo Horst-Peter,
          das was Siegerlandy sagt hatte ich noch vergessen:
          Sollte sich der Rost nicht ganz entfernen lassen, sondern so was pockennarbiges an der Oberfläche bleiben, dann vor der Grundierung Rostumwandler anwenden.
          Ich hatte Fertan genommen:
          Aufpinseln nach dem gründlichen Abkratzen der Oberflächen, einen Tag einwirken lassen, dann die Oberflächen mit viel Wasser gründlich abbürsten.
          Zurück bleibt dann eine glatte braun-violette Oberfläche. Diese nochmal ein paar Stunden trocknen lassen und dann grundieren etc.
          Das ganze solltest Du bei warmem Wetter machen, dann funktioniert alles am besten...

          Es gibt aber auch andere Rostumwandler ausser Fertan, siehe den Tip von Siegerlandy...
          Gruß,
          Konstantin

          PS: Auf keinen irgendwelche Metallfarben aus dem Baumarkt nehmen, die sind vielleicht für Geländer und Haustüren gut, aber bei dem Landyfahrwerk
          muss der Träger ja Verwindungen mitmachen. Normale Lacke würden dann schnell an der Oberfläche Risse bilden.
          Zuletzt geändert von chawton-landy; 31.03.2009, 12:09.

          Kommentar


            #6
            AW: Leiterrahmen Fahrgestell

            Lies Dir die Downloads beim Korrosionsschutzdepot durch. Dort ist alles perfekt beschrieben (Herr Nachbar 0km Luftlinie:D)
            Beim Gisch müssten noch 3 Liter Fertan stehen, die er mir zu viel bestellt hat.;)
            Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

            Kommentar


              #7
              AW: Leiterrahmen Fahrgestell

              Hallo an alle!

              Danke für eure Tipps, wenn es wärmer wird werde ich mal loslegen.
              Muß erst noch mein Deux chevaux zusammenbauen und dann kommt der Dicke.

              Danke noch mal

              Gruß
              Horst-Peter
              Ps. Defekter, dann muß ich mal Handeln mit dem dicken Dieter!

              Kommentar

              Lädt...
              X