Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölthema aus "Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölthema aus "Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!"

    Hallo alle zusammen!

    So habe es heute entlich mal geschaft die Ölwanne auszubauen, um die beiden Schrauben zu kontrolieren!
    Beide noch fest nach 167000km!!!:D

    PS. Fahre 5W40 von Würth. Ich hoffe man kann dem Öl vertrauen!
    Glück gehabt!;)

    Gruß Peter
    "Tradition ist nicht das Halten der Asche sondern das Weitergeben der Flamme" Thomas Morus :D

    #2
    AW: Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!

    Zitat von Daktari 1010
    Ich hoffe man kann dem Öl vertrauen!
    Hallo Peter,

    ich vertraue keinem - nicht mal mir selber :o ... und die Internetseite gibt nicht viel her :( - unklar bleibt die Verwendung des Zusatzes "SABESTO" ?( ... zu "TRIATHLON" gibt es dann eine dünne Infoliste, aus der ich schließe würde, dass das "Synthetik" und das "Special PD" als B3-Öle den Marktanforderungen hinterherläuft :( - das "Performance" als B4 mit interessanten Freigaben könnte ich mir als preiswerten Schmierstoff für einen Serien-Td5 gut vorstellen - mehr brauchen nur die "optimierten Motoren" ;)


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

    Norbert

    ps. habe ich das jetzt richtig verstanden? - wenn der Druckregler defekt ist, kriegt der Geber für die Warnlampe das gar nicht mit - und an gleicher Stelle wird nun ein anderer Geber montiert, der ein Instrument versorgt, in dem dann einen Zeiger vor einer Skala bewegt wird?
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      AW: Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!

      Danke für die Antwort Norbert.N!

      Ich habe dann das schlechtere Öl (Syntrans)!
      Welches Öl könnt ihr (Du) denn empfehlen? Castrol? Mobil1?

      Der Öldruckgeber bekommt das defekte oder lose Druckregelventil erst mit, wenn der Öldruck in einen gefährlichen bereich sinkt!
      Der ander Geber versorgt denn Zeiger und die Ölkontrolle. So zu sagen zwei Geber in einem.

      Schönne Grüße aus dem Rheinland

      Peter
      "Tradition ist nicht das Halten der Asche sondern das Weitergeben der Flamme" Thomas Morus :D

      Kommentar


        #4
        AW: Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!

        Hallo Peter,
        ich fahre Mobil 1 in 5W50 oder es ginge auch Castrol 10W50.Ich denke als Grundanforderung für den TD5 Motor reicht auch ...W40.

        Martin

        Kommentar


          #5
          AW: Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!

          Danke Martin,
          wo bekomme ich denn ein 5W50 Öl zu einem angemessenen Preis?

          Gruß Peter
          "Tradition ist nicht das Halten der Asche sondern das Weitergeben der Flamme" Thomas Morus :D

          Kommentar


            #6
            AW: Ölthema aus "Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!"

            Wir waren früher mit einem speziellen Voll-Synth-Öl für Dieselmotoren von ESSO unterwegs, den genauen Typ weiß ich aber nicht mehr.
            Ist nicht so wichtig, denn ->> bei Standgas flackerte dann oft die Warnlampe im Armaturenbrett, und die leuchtet bekanntermaßen erst, wenn´s wirklich notwendig ist :-O

            Seit wir auf CASTROL Magnatec Diesel 5W40 gewechselt haben ist Ruhe im Karton ! Das ist auch Voll-Synth und auch speziell für Diesel-Motoren.

            Alle Angaben beziehen sich aber auf den 2,5 l Tdi-Motor, der im Disco-1 verbaut ist.
            Ich hoffe, es hilft dennoch weiter...
            Ich werde das Castrol auch im demnächst anzuschaffenden Defender verwenden - wg. guter Führung :)

            Kommentar


              #7
              AW: Ölthema aus "Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!"

              Der völlig ölbekloppte Ingo fährt in seinem Motor Castrol EDGE 5W40 Pumpe/Düse - alle 10000 aufs Neue.

              In diesem Sinne "we love machines" :D

              Die letzte Zahl interessiert in D keine Sau hier ist eine 30/40/50 oder 60 gut. Diese Zahl gibt nur an bei welcher Umgebungstemperatur der Motor mit diesem Öl betrieben werden kann. Übern Daumen für jeden: die letzte Zahl +10 rechnen. Also läuft mein Motor mit einem 30er Öl bis 40°C Umgebungstemperatur sorglos.

              Bei uns gilt die erste Zahl. TD5 ist Anforderung 5W. Je höher diese Zahl wird desto bescheidener wird die Durchölungsgeschwindigkeit beim Kaltstart und desto dicker ist das Öl im kalten Zustand. Sollte man sich überlegen - die Ölbohrungen sind auf 5W ausgelegt. In der Wüste sieht das anders aus - da würde ich mit 10W50 oder 10W60 rumblasen. Aber nicht in unserem schönen Deutschland wo es grösstenteils eher schattiger ist.

              Ich rate ohnehin zu Markenprodukten, da Halligalli 5W40 für 1,50 von Aldi nicht diegleichen Additive enthält wie Mobil, Castrol, Liqui Moly und wie sie alle heissen
              Zuletzt geändert von Ingo; 15.09.2009, 13:05.
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: Ölthema aus "Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!"

                .... stimme Ingo zu.

                Nehme aber trotzdem kein Castrol-Öl. Mithin erfüllt mein Öl die gleichen Freigaben wie das Castrol-Öl "Edge 5 W 40" für Turbo-Diesel bzw. Pumpe-Düse, nämlich "VW 505.01" und "MB 229.51".

                Ist wie mit den Gummibärchen. Gleiches Produkt vom gleichen Hersteller, aber in einer anderen Verpackung preiswerter. Sucht einfach mal nach den o.a. Freigaben.

                Ciao, Martin

                Kommentar


                  #9
                  Ölthema aus "Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!"

                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Übern Daumen für jeden: die letzte Zahl +10 rechnen. Also läuft mein Motor mit einem 30er Öl bis 40°C Umgebungstemperatur sorglos.
                  ... hab da noch eine Faustregel: letzte Zahl + 100 = max. Temp. in der Ölwanne ...

                  ist leider genau so wenig nachvollziehbar :o - entscheident für den oberen Viscositätswert ist die Auslegung und die Betriebsbedingung des Motors - genauer gesagt: der Druck und die Temperatur an den Schmierstellen - und das kann ich nicht überwachen :(

                  Ich gehe davon aus, dass die Konstrukteure bei der Angabe der Spezifikationen Reserven eingebaut haben - also ist bei normalen bis erhöhten Belastungen mit dem 30er Öl der Bedarf gedeckt :). Mit einem 40er hab ich halt im oberen Temperaturbereich mehr Reserven :] - die brauche ich nicht, da ich seltenst Hänger ziehe, fast nie Vollgas fahre, an den elektronischen und mechanischen Regelmögllchkeiten nix verstellt habe und auch keine baulichen Veränderungen des Ansaug- oder Auspufftraktes vorgenommen habe. Trotzdem nehme ich ein 5W-40, weil ich dabei ein gutes Gefühl habe :)

                  Da ich möglichst hochwertigen Diesel tanke und das Öl mit allen Filtern frühzeitig wechsele, mache ich mir keine Sorgen, falls ich mal eine unsaubere Verbrennung feststelle (ich kann die Trübung dann im Rückspiegel sehen, andere Anzeigen fehlen bei meinem Disco, obwohl ich eine Reihe Überwachungsinstrumente schön finde). Viele können dies über die Abgastemperatur ermitteln oder über die Öltemperatur - an Stellen wo, es aussagefähiger ist, als in der Ölwanne .

                  Den Öldruck hinter der Ölpumpe zu messen ist sicherlich sinnvoll, aber das Erkennen einer Verstopfung oder Fehlregelung im nachgelagerten Bereich ist damit nicht zwangsläufig sicher gestellt :o - machen sich andere Autofahrer darüber Gedanken

                  Öl ist eine Glaubensfrage - Öldruck scheinbar auch ;)


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ölthema aus "Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!"

                    ich denke, solang die mindestspezifikation eingehalten wird (5w-30/40/50 + ACEA A1.98/B1.98) brauch man bei einem Standard Td5 nicht schwitzen ... ich fahr Shell Helix Plus 5w40 - da werden die min.anforderungen weit übertroffen - seit 3 Jahren keine Probleme

                    mfg
                    Baumi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ölthema aus "Wichtig Öldruck beim TD5!!!!!!"

                      Die Ölmarke ikst sicher eine Glaubensfrage. Seit mir im zarten Alter von 21 ein 6 Zylinder BMW Motor hochgegangen ist wegen einer Vollsynthetik Plörre von Aral - seitdem fahre ich Castrol. Die können halt nix anderes als Öl entwickeln. Auch wenn sie zur BP gehören mittlerweile.

                      Ist mir lieber als bei irgendeinem Grosshändler ne Dose Öl zum Hammerpreis zwischen den Tomaten zu finden, weil er grad ne billige Charge aus Takatukaland gekriegt hat. Diese Gülle kann nicht dasselbe da bin ich sicher.

                      Hab ja diverse Aussagen von Forenmitgliedern wenn mal einer mitfährt "Ist das ein TD5? Boah ist der ruhig und leise" - an irgendwas wirds wohl liegen :D
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X