Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslaufmodell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auslaufmodell

    Hallo Gemeinde!

    Habe am letzten Wochenende entdeckt, das mein 90er jetzt auch anfängt sein Revier zu markieren. Ölwanne im vorderen Bereich nass bis tropfig (siehe Bild, unten ist vorn)
    Jetzt war ich gestern nach der Arbeit noch kurz beim Freundlichen hier um die Ecke (ist nicht mein Stamm-Freundlicher, zu dem komm ich leider in nächster Zeit nicht hin) um mal gucken zu lassen.
    Werkstatt natürlich schon Feierabend, aber der nette Mensch von der Service-Annahme hat sich dann noch unseres Problems angenommen. Also schwupp den Kleine auf die Bühne und viel Rumgegucke.
    Seine Diagnose: Simmering des vorderen Kurbelwellenlager, -gehäuseausgang (keine Ahnung, ob ich das jetzt richtig beschrieben habe).
    Müßte nicht mit allerhöchste Dringlichkeit gemacht werden, ich soll´s aber beobachten. Dazu muß ich noch sagen, das bisher kein Ölverlust am Peilstab zu vermelden ist.

    Jetzt die Fragen an Euch: Ist das ein häufiges Problem, tritt das öffters auf, verschlimmert sich das schnell (das es sich mit der Zeit verschlimmert ist mir auch klar) oder kann ich damit noch (beobachtender Weise) nen Weilchen (vier bis acht Wochen) mit leben?

    Danke im Voraus, Gruß, der Feger
    Angehängte Dateien
    Ohne Navi unterwegs :-(

    #2
    AW: Auslaufmodell

    soll häufiger vorkommen,

    was mich wundert ist,
    dass deiner bj 2003 ist, also grad mal 6 jahre...


    was soll der simmerrring wechsel denn kosten???

    Kommentar


      #3
      AW: Auslaufmodell

      Hallo - Anregung von mir:
      Bei meinemTD5 kam das ganze Öl direkt aus der Kopfdeckeldichtung und dem vorderen Nockenwellenabschluss-Stopfen.
      Vorne lief die Brühe etwas runter, dann in der Naht der Zylinderkopfdichtung Richtung Generator und weiter nach unten - es sah aber auch so aus, als ob der vordere Simmering hin währe - er war´s aber nicht.

      Der besseren Diagnose wegen wurde der gesamten Motor von oben nach unten mit Kalt- und Bremsenreiniger blitzsauber geputzt und dann nach ein paar Tagen+Km die Verursacher visuell ziemlich eindeutig ermittelt.

      Gruss
      Emil
      remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

      Kommentar


        #4
        AW: Auslaufmodell

        Zitat von gustel Beitrag anzeigen
        was soll der simmerrring wechsel denn kosten???
        Tja, hm ich hab da, kurz bevor sich meine Ohren vor Schreck verschlossen haben, etwas von 4,2 h und guten 400 € zzgl. Teile gehört.
        Hat mich doch irgendwie geschockt. Als erklärung kamen dann noch Sachen wie, alle Kühler ausbauen und viel Arbeit und und und.
        Glaub ich ihm ja auch, aber ....hm.

        Gruß, der Feger
        Ohne Navi unterwegs :-(

        Kommentar


          #5
          AW: Auslaufmodell

          Emil hat recht!

          Die "schnelle 400 Euro Diagnose" vom Freundlichen mag vielleicht
          auch zutreffen, aber ich glaubes nicht bevor man die wahrscheinlichste Ursache geprüft hat.

          Ventildeckeldichtung und meistens an der Seite zum Bulkhead wo man es nicht gleich sehen kann.

          Also Plastikgedöns runter, Motor gründlich reinigen und dann ne weile fahren und den Ölverlust "ordentlich" lokalisieren.

          Gruß Thomas

          Kommentar


            #6
            AW: Auslaufmodell

            Aber wenn´s vorne ölt ist es kaum die Ventildeckeldichtung das läuft immer so schön über den Anlasser nach unten.
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar

            Lädt...
            X