Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweimassenschwungrad TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweimassenschwungrad TD5

    Hallo,

    Wer weiß, wie man ein Zweimassenschwungrad berurteilen kann?
    Wir haben folgendes Problem.
    TD5 Bj.2001 mit 130000km
    Im Stand ließen sich keine Gänge bei Laufendem Motor einlegen.
    Es waren quietschende Geräusche aus der der Kupplung zu hören.
    Das Pedalgefühl war ok. Auch bei verändern des Kupplungswegs kam die Getriebeeingangswelle nicht zum stehen.
    Im Stillstand des Motors den Gang einzulegen war kein Problem. Auch mit Gang und getretener Kupplung konnte man starten.

    Ich habe erst auf ein defektes Pilotlager getippt, aber nachdem wir das Getriebe ausgebaut haben haben, stellte sich heraus, dass Ausrücklager, Pilotlager, Mitnehmerscheibe und Druckplatte nicht so übel aussehen.
    Das Zweimassenschwungrad ist im Bereich der Kurbelwellenverschraubung mit hässlichem
    braunem Metallstaub überzogen und es hat Axial Spiel.
    Ich weiß allerdings nicht wieviel es haben darf bzw. wann man die Dinger unbedingt wechseln muss.
    Mit welchem Fett sollte man Üblicherweise das Pilotlager (Bronzebuchse) fetten.
    Ich habe ein bisschen Angst einfach Pilotlager und Kupplungskit zu verbauen und wir bekommen dann mit dem ZMS Probleme.

    Ich muß zugeben, das ist meine erste Td5 Kupplung, beim IIa hat es solche Probleme nie gegeben. So wie das Ding gebaut ist, hat man bestimmt viel Spaß mit Wasserdurchfahrten.

    Gruß, Christian

    #2
    AW: Zweimassenschwungrad TD5

    wenn das schwungrad hin ist faengts an zu ruckeln beim anfahren,
    liegt dann an den daempferelementen zwischen den massen.
    wenn kein gang mehr reingeht wurde ich auf was anderes tippen.


    edit: wenn das tolle zweimassenschwungrad bei mir mal den geist aufgibt
    wuerde ich die teile sauber miteinander verschweissen und dann nochmal planen lassen,
    dann hat sich das erledigt mit den doppelten massen.
    Zuletzt geändert von thomas_g; 18.03.2009, 21:11.
    Tiefflug durch die Walachei

    Kommentar


      #3
      AW: Zweimassenschwungrad TD5

      Hallo Drehbankjunky,

      so wie Du deinen Fehler beschreibst, würde ich auf das Pilotlager tippen. Das Lager klemmt und zieht die Eingangswelle vom Getriebe mit!
      Ich nehme mal an das Du die Hydraulik geprüft hast?
      Bei defektem Schwungrad ruckelt der Motor, wie thomas_g auch schon geschrieben hat.

      Gruß Peter
      "Tradition ist nicht das Halten der Asche sondern das Weitergeben der Flamme" Thomas Morus :D

      Kommentar


        #4
        AW: Zweimassenschwungrad TD5

        Das mit dem Pilotlager kommt mir etwas seltsam vor.
        Wie kann etwas klemmen, wenn es mehr Luft bekommt. Bei meinem LT war das die Ursache, weil es sich um ein Nadellager handelt, wo die Nadeln sich verklemmt und verkeilt haben.
        Beim Td5 ist das Ding aber nur eine billige Bonzebuchse.
        Ich hatte einfach Bedenken das die Mitnehmerscheibe nicht mehr stehenbleibt, weil die Kupplungsscheibe mit zuviel Spiel verkippt und somit auch die Druckplatte (die ja über den Korb und die Federn damit verschraubt ist. Was für das Pilotlager spricht, sind auf alle Fälle die Geräusche, die typisch für eine trockene Laufbüchse mit zuviel Spiel waren.
        Ich hab leider schon einiges gelesen über Probleme mit diesem ZMS.
        Obwohl ich das eigentlich nicht verstehe, den diese Dinger laufen normalerweise problemlos weit mehr als 130000km, oder ???

        Naja sei´s drum, das Teil ist auf alle Fälle ganz schön teuer und auf Verdacht möchte ich es nicht gern austauschen.

        Gruß, Christian

        Kommentar


          #5
          AW: Zweimassenschwungrad TD5

          Der Td5 hat ja schon öfters mit der Buchse (Pilotlager) probleme. Meiner macht auch geräusche und hakt manchmal beim schalten.
          Wenn das lager geräusche macht, dann nur weil es schwer läuft und nicht weil es zu lose ist.
          Meiner Meinung nach kommen die geräusche von zu hoher Reibung!

          Gruß Peter
          "Tradition ist nicht das Halten der Asche sondern das Weitergeben der Flamme" Thomas Morus :D

          Kommentar


            #6
            AW: Zweimassenschwungrad TD5

            By the way: für den TD5 gab es mal eine Rückrufaktion für das ZMS. Frag doch mal beim Händler nach ob es bei dir schon getauscht wurde. Vielleicht bekommst du auf lau ein Neues...

            Gruß

            Kommentar


              #7
              AW: Zweimassenschwungrad TD5

              Hallo Christian,

              ich hab die Aktion mit dem ZMS gerade hinter mir. Ich hatte besagtes Ruckeln und Scheppern beim Anfahren. Beim Ausbau des Getriebes kamen mir dann schon ein paar Nieten des ZMS entgegen. Die innere Scheibe hatte in alle Richtungen deutliches Spiel. Nach Nachfrage bei Landrover war mein Dicker nicht von einer Rückrufaktion betroffen (04/01).
              Also neues ZMS(Valeo) in England für 245 GBP bestellt; mit neuer Kupplung wieder eingebaut, jetzt fährt der Dicke wieder prächtig.
              Ach ja; war bei 160TKM.

              Gruß HarryK

              Kommentar


                #8
                AW: Zweimassenschwungrad TD5

                Hallo,

                Môchte hier mal mein glück versuchen.
                Achtet bitte nicht auf die schreibfehler, da es als Belgïer nicht einfach ist Deutsch zu schreiben :-)
                Ich habe seit lângerer zeit ein komisches gerausch am kupplungspedal. Wenn ich den gang wechsele, hört es sich an als ob sich eine feder spant du die noch ein bisschen weiter zittert. Höre es auch nur wenn ich einen gang höher schalte. Beim herunterschalten isst dass gerausch nicht da?
                Wen ich, ohne gang, die kupplung trete, dan gas gebe und das gaspedal wieder los lasse, fühle ich ein zittern im kupplungspedal. Jemand eine idee was das sein könnte?
                Hoffe nicht dass ZMS:-(

                Es handelt sich hier um einen defender TD5 BJ 2004 mit 1300000km

                Grüsse aus BE

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zweimassenschwungrad TD5

                  Niemand ne idee?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zweimassenschwungrad TD5

                    Mein Gott, nach 1.300.000 km darf das Kupplungspedal auch schon mal nen Tatterich haben:D

                    Ernsthaft, zittern hört sich mehr nach mechanischem Defekt im Hebelmechanismus oben an. Kann sein das das alles ziemlich trocken läuft.
                    Von der Kupplung über die Hydraulik übertragen dürfte es eigentlich kein Zittern (hochfrequent) sein sondern eher ein Pumpen (niederfrequent)
                    System ist relativ weich

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Zweimassenschwungrad TD5

                      Zumal der TDi ja kein ZMS hat
                      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Zweimassenschwungrad TD5

                        Zitat von Def 90 Beitrag anzeigen
                        Es handelt sich hier um einen defender TD5 BJ 2004 mit 1300000km
                        @Defekter: Wie kommst Du auf TDI?
                        Signatur... Was schreib ich da nur?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Zweimassenschwungrad TD5

                          Hi!

                          Es ist schwierig ein ZMS im eingebauten Zustand zu beurteilen. Hinweise dazu gibt es bei LuK. Dort ist ein pdf File zu finden, welches die Zusammenhänge verständlich beschreibt.

                          Dauerhaftes stilllegen des ZMS halte ich für problematisch, da Folgeschäden zu erwarten sind.
                          Ich weiß, es gibt auch andere Erfahrungen. Helmut Schmidt raucht aber auch immer noch. Dennoch ist Rauchen gesundheitsschädlich ;-).

                          Joke
                          ... there is no better way to drive.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Zweimassenschwungrad TD5

                            Moin,

                            "dauerhaftes stillegen vom ZMS halte ich bedenklich"...

                            Warum sollte man dieses ZMS nicht verschweißen dürfen/können? Ich denke das macht keinen Unterschied zu diesen gepriesenen und verstärkten Einmassenschwungrädern.

                            --> natürlich ist bei den EMS auch ein anderes Pilotlager mit verbaut - aber ob es das bringt, wage ich zu bezweifeln.
                            Viele sind ja mit dem EMS auch ganz zufrieden. Ich habe nur noch nicht diese beiden Teile nebeneinander zu liegen gesehen.

                            PS: mit meiner Meinung kann ich natürlich auch falsch liegen...aber bei dem Preis von einem neuen ZMS könnte mir der Gedanke doch schon mal kommen das Teil bei einem defekt zu verschweißen....

                            --> mir ist schon bewußt, daß die Vibrationen vom Motor zum Getriebe besser abgedämpft werden und sich der Hersteller schon Gedanken gemacht hat; warum dort unbedingt ein ZMS rein sollte...

                            Ich bin da auf eure Meinungen neugierig.:)

                            Defi

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Zweimassenschwungrad TD5

                              ZMS ist dann defekt ,wenn man beide Teile von Hand ohne erheblichen Wiederstand gegeneinander bewegen kann .
                              Beim ZMS sieht die Kupplungsscheibe anders aus als beim EMS weil die Dämpfungsfedern in der Kupplungsscheibe nicht benötigt werden , die Dämpfung übernimmt das ZMS .
                              Ohne Dämpfung kriegt die Kurbelwelle bei jedem Schaltvorgang einen heftigen Schlag vom Getriebe mit den entsprechenden Folgen .
                              Gruß
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X