Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Identifizierung Baueil im Motorraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Identifizierung Baueil im Motorraum

    Hallo,

    Mir ist bei unserem Disco 1, nach dem er in der Werkstatt war (keine Ahnung ob das vorher schon so war), ein Bauteil (siehe Bilder) aufgefallen, das so aussieht, als ob da Schläuche dran gehören, aber keine dran sind! Im Werkstatthandbuch habe ich das Teil nicht gefunden! Für was ist es gut? (ev zum irgendwas entlüften? es hat unten noch einen Hebel den man betätigen kann) Funktionieren tut der Disco soweit.

    Gruss Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    RE: Identifizierung Baueil im Motorraum

    Hi Martin, das ist die Kraftstoffpumpe. Sozusagen die Vorförderpumpe welche der Einspritzpumpe den Saft anliefert.
    Seltsam das die nicht angeschlossen ist? Kann auf den Bildern auch nicht erkennen wie die Leitungen angeschlossen sind. Normaleerweise geht die Leitung direkt vom Tank an die Pumpe und von da aus zum K.filter. Der Hebel an der Pumpe dient zum Entlüften der Kraftstoffanlage.
    Ist eventuell eine elektrische Pumpe verbaut?

    Gruß
    Holger
    was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
    Schaf lügt !

    Kommentar


      #3
      RE: Identifizierung Baueil im Motorraum

      Hm, komisch, also ich weiss nicht ob eine elektrische Pumpe eingebaut ist.
      Kann sich mal ein Disco 1 Besitzer äussern ob bei seiner Kraftstoffpume dort Schläuche / Rohre angeschlossen sind? , oder dienen die nur zur entlüftung? (sonst dürfte der Motor ja gar nicht laufen)

      Gruss und Dank

      Martin

      Kommentar


        #4
        RE: Identifizierung Baueil im Motorraum

        Hi, Masterofdesaster, es handelt sich eindeutig um die Kraftstoffpumpe. Habe gleich bei meinem Discovery 1 (200 Tdi), Bauj.1992 nachgeschaut. Es sind zwei Schläuche am Oberteil der Pumpe angeschlossen: 1.) Kraftstoffeingang von der Dieselkraftsoffleitung vom Tank her, 2. Kraftstoffausgang zum Dieselkraftstofffilter an der Spritzwand. Von da geht der Saft dann zur Dieseleinspritzpumpe.
        Ist eigentlich ganz logisch. Wie Dein Diusco aber damit läuft ohne dass die Schläuche angeschlossen sind, ist mir völlig schleierhaft.
        Schau nochmal genau nach.
        Grüße, drhofmann.

        Kommentar


          #5
          RE: Identifizierung Baueil im Motorraum

          guten Tag,

          schaut schon aus wie ne kraftstoffpume aber normalerweise laufen vep`s
          also verteilereinspritzpumpen ohne extra kraftstoffpumpe die einspritzpumpe fördert selber den kraftstoff deswegen is ja auch immer so ein akt mit dem entlüften wenn der kraftstofffilter leer war oder sogar die pumpe die fördert nämlich nicht oder nur kaum wen sie noch luft in sich birgt anders ist das bei den neuen dieseln mit pumpe düse elementen oder halt commonrail die haben en elektrische pumpe plus ne mechanische hochdruckpumpe also beim filterwechsel kein problem mehr ich schau bei meinem disco gern morgen mal nach aber glaub nicht das er noch extra ne mechanische pumpe hat

          Kommentar


            #6
            RE: Identifizierung Baueil im Motorraum

            HUHU

            Asche auf mein Haupt hab eben meine disco abgeholt weil ich das wochenende den Abschlepper zuhause hatte.... hab gleich ringekieckt
            und bei mir ist das ding auch vorhanden und angeschlossen! Bleibe jedoch bei der meinung das diese extra mechanische kraftstffpumpe zum Motorlauf nicht unbedingt notwendig ist! Ist eventuell ne reine entlüftungspumpe?? Versuche mich da auf alle fälle auch nochmal schlau zu machen... bis denne

            Kommentar


              #7
              Hm, das Ganze ist wirklich sehr merkwürdig. Ich hab jetzt nochmals im Werkstatthandbuch nachgesehen: die Krafftstoffpumpe sollte schon angeschlossen sein! Vielleicht war der Mechaniker auch der Meinung, dass die Pumpe nicht unbedingt notwendig ist (was ja auch anscheindend der Fall ist, der Motor läuft ja :-) ) , und hat sie nicht angeschlossen (wohl übersehen oder so) werde wohl in den nächsten Tagen mal bei einer Landrover Werkstatt vorbeigenen.

              Besten Dank für eure Hilfe!

              Gruss Martin

              PS: könnte vielleicht mal jemand, der einen 300TDi hat diese Pumpe anschauen?

              Kommentar


                #8
                Kraftstoffsaupumpe

                Servus,

                ja ohne die Pumpe läuft er schon aber es kann sein das er im unteren Drehzahlbereich null Leistung hat..bzw sau wenig..die ESP benötigt ein vordruck von min , 0,3 bar ..die Original Pumpe bringt zwischen 0,45-0,50 bar..

                habe mein auch erst am samstag getauscht weil sie hinüber war..kost 20 euro das Teil..;) ausser du kaufst es in der Landy Werkstatt für 136 euros*lol* und vergiss nicht den Adaptersatz zu verbauen..frag mal "Yellowcat"


                Grüsse Tom

                Kommentar


                  #9
                  Also Leistungsverlust hab ich bis jetzt keinen Bemerkt, aber vielleicht war die Pumpe schon seit wir das Auto gebraucht gekauft haben nicht angeschlossen.
                  Dann werde ich die Pumpe mal anschliessen lassen, oder selbst anschliessen. (Fals die Pumpe noch in Ordnung ist, vielleicht wurde sie auch vom Vorbesitzer (bzw seinem Mechaniker) abgehängt, weil sie deffekt ist, würde mich nicht erstaunen, jemand hat auch mal eine Sicherung durch eine Glühbirne ersetzt, weil ein Kurtzschluss bei der Handschuhfach-Beleuchtung bestand (was wohl nicht herausgefunden wurde) ?( ) Was gibts beim selber Anschliessen zu beachten? Muss das System danach entlüftet werden (wie?)?

                  @ Offroader: was meinst du mit: "und vergiss nicht den Adaptersatz zu verbauen" genau?

                  Gruss und Dank

                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Adaptersatz

                    Hi,

                    ja du kannst die pumpe schon vor dem anschluss an die kraftstoffleitung testen, das geht wie folgt.

                    da die Pumpe "selbstsaugend" ist wenn sie voll funktionsfähig sein sollte ist es kein probelm für sie wenn du ein glas mit Diesel voll auf den boden(bzw. tankniveau) unter dein rover stellst, der schlauch muss an die seite angschlossen werden wo der pfeil auf dem pumpengehäuse reinwärts zeigt das ist die saugseite der pumpe.

                    du hast ja schon den hebel an der linken unterseite der pumpe entdeckt damit kannst du denn kipphebel von hand betätigen der das mebran in der pumpe zu einer auf und abwärtsbewegung verhilft und sie somit saugt/pumpt.

                    so nun heist es pumpen, sprich den hebel bewegen,immer von endanschlag zu endanschalg, das sorgt für volle pump/saugleistung, sollte dieser test ohne erfolg sein..dann ist die pumpe tot!!!

                    warum sterben die pumpen....nun das ist ganz einfach zu erklären der original hubweg der mebrane ist zu lang das führt nach einiger zeit zur zerstörung der mebrane, was muss man dagegen machen...hier kommt der adaptersatz ins spiel denn es u.a. nur noch in frankreich gibt der verkürzt denn hubweg der mebrane und die pumpe hat ein längeres leben vor sich.


                    grüsse thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X